![]() |
Zitat:
Beide Angebote sind die gleichen Adapter. Der hat keinen eignen "IS". Der Unterstützt nur die entsprechende Funktion des Objektives, so es dies hat. |
Zitat:
Nur das das klar rauskommt. Keiner dieser Adapter hat einen IS. Es wird lediglich der IS der angeschlossenen Objektive unterstützt. Es gibt keinen Adapter (für keinen Anschluss!) mit eigenem IS! . |
Zitat:
Zitat:
|
Hier ist mal ein Beispielbild mit dem Adapter den ich verlinkt habe:
https://www.flickr.com/gp/130244415@N05/jFA0ZK und ein Ausschnitt daraus: https://www.flickr.com/gp/130244415@N05/YMR6ea . |
Hat einer von Euch den Commlite mit dem Canon EF-S 10 18 mal getestet?
Gedacht als Alternative zum SEL 10-18, welches im Gesamtpreis bei über Faktor zwei liegt (aber nicht um den gleichen Faktor besser ist). |
Zitat:
Mein Tokina 12-24 ist am Blendensteuerungstod gestorben - natürlich bei geschlossener Belnde. :twisted: Mal sehen, ob das was zu machen geht. Optisch ist es nämlich (Preis-)Klassenbester. Dann musste natürlich zügig ein Ersatz im UWW her. Da kam bei mir das EF-S 10-18 in die engere Auswahl. Da aber der Stabi bei dieser Brennweite ziemlich unwichtig ist, wurde es dann bei mir ein gebrauchtes Sigma 10-20 F/4-5-6. Zumindest nach allen Vergleichsberichten, die ich lesen konnte, sind das Sigma und besonders das Tokina optisch deutlich besser als das Canon. Das Tokina und das Sigma sind aber neu eben nicht ganz grundlos etwa doppelt so teuer wie das Canon. Für den aktuellen Neupreis ist das Canon 10-18 natürlich unschlagbar günstig. Für das Geld bekommt man das Sigma oder das Tokina aber zum Gebrauchtpreis. Alle Objektive funktionieren mit der Blendensteuerung gut am Commlite, ebenso am 'King'. Was den AF mit den elektrischen Canon> NEX-Adaptern betrifft, wurde hier im Forum schon alles gechrieben. Da nehmen sich alle nichts. Egal, in welcher Preisklasse. |
Zitat:
Zum größten Teil deckt sich das mit dem, was ich die letzten Tage gelesen habe. Bis auf einen wichtigen Punkt. Bei den Sigmas gibt es 2 Versionen. Tokina 11-16 F/2.8 & Sigma 10-20 F3.5 sind wohl etwas besser als Canon 10-18. Das Sigma 10-20 F/4-5,6 ist allerdings nicht so gut wie Canon 10-18. Zwischen den Sigmas gibt es einen deutlichen Unterschied. Bei KurtMunger gibt es einen schönen Vergleich zwischen den Sigmas und Tokina. Das Sigma 10 - 20 F3.5 HSM war auch mein Favorit, einfach ein guter Allrounder (Tokina hat wohl AF-Probleme), allerdings bekommt man (mit allen derzeit möglichen Abzügen) das Canon 10-18 für rund 185€, neu. Und die Linse ist optisch gut. Von der Verarbeitung (Plastik Bajonett) usw. kein Vergleich mit den wertigeren Sigmas und Tokina. Aber für meine A5100 kommt das geringere Gewicht entgegen. Im Moment schwanke ich noch zwischen Canon 10-18 und Sigma 10-20 F3.5 HSM. Das Sony SEL 10-18 finde ich in Anbetracht der optischen Leistung vom Preis her ziemlich überzogen. |
Zitat:
Beim Sigma 10-20 f/4,5-5,6 hat man eine deutliche Unterstützung für das manuelle Fokussieren: Eine Übersetzung des mechnaischen Verstellbereichs von ca. 2:1. Der mechanische Verstellweg ist insgesamt ca 7,5cm und damit gleich gross wie der Fokusringdurchmesser. Das kommt mir für die Verwendung als Videoobjektiv sehr entgegen. Wie gross der mechnische Verstellbereich beim Canon oder dem etwas lichtstärkeren 3,5er Sigma ist, weiss ich allerdings nicht. Von der Fehlkonstruktion des Tokina bei der elekrischen Verdrahtung abgesehen ist der nach unten erweiterte Brennweitenbereich bei Canon und Sigma sicher recht interessant. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Um auf das ursprüngliche Thema zurück zu kommen ... ich denke ich werde mir den Commlite Adapter bestellen und mit der Canon Linse mal testen. Von dem Adapter habe ich bisher überwiegend gutes gelesen. Wo liegen für Dich die Unterschiede zwischen dem Commlite und King? |
Zitat:
Sowohl mit dem Tokina 12-24 als auch dem SEL 16/2,8 habe ich den Stabi nie vermisst. Ich filme entweder mit dem Einbein an der Kamera oder mit einem wirklich ordentlichen Stativ(kopf). Zitat:
An der elektrischen ond optischen Qualität kann ich keinen Unterschied ausmachen. Allerdings habe ich die beiden Adapter noch nie explizit auf die "innere" Reflektionsproblematik hin getestet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:29 Uhr. |