SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Objektiv Wechsel ohne Staub ?? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=159426)

Tokina 15.05.2015 21:56

Lümmeltüte solltest du trotzdem verwenden, nicht dass das Forum nachträglich für Zahlungen von Alimenten verklagt wird :shock:

Zitat:

Zitat von Carsten02 (Beitrag 1705157)
Hallo Jungs Ihr seid ja fleißig :lol::lol::lol:

na gut ihr habt mich überredet, Lümmeltüte werd ich demnächst zu Hause lassen.

Die Methode von Peter,,,,, find ich ebenfalls Geil :crazy::crazy: aber ich hab keine Canon!


Die Nassreinigung hab ich ebenfalls schon bei meiner anderen durchgeführt ,,:top: kein Thema ..


LG
Carsten


15.05.2015 22:17

Zitat:

Zitat von estefan1 (Beitrag 1705165)
Letzter Tipp von mir: Vor Objektivwechsel nicht vergessen die Kamera immer auszuschalten! Der Sensor ist in eingeschaltetem Zustand statisch aufgeladen und zieht dann auch beim "runterhalten" eventuell in der Luft schwebende Partikel an.

....und wenn ich die Kamera ausschalte, ist die statische Aufladung sofort weg?
Das wage ich zu bezweifeln.
Und reinpusten tue ich auch schon mal.....man muß ja nicht gleich reinrotzen....
Eine Nassreinigung ist mit ein wenig Übung in zwei bis drei Minuten gemacht,
es gibt also gar keinen Grund, so ein "Geschiss" abzuhalten.
Ihr macht euch alle viel zu viel Sorgen......geht lieber fotografieren.

Saitenschuft 16.05.2015 18:38

Zitat:

Zitat von peter67 (Beitrag 1705172)
....und wenn ich die Kamera ausschalte, ist die statische Aufladung sofort weg?
Das wage ich zu bezweifeln.

Naja, wenn du etwas Ahnung von Elektrizität hättest, hättest du wohl nicht gefragt. Ansonsten geh' fotografieren.

Zitat:

Zitat von peter67 (Beitrag 1705172)
es gibt also gar keinen Grund, so ein "Geschiss" abzuhalten.

Ein etwas weniger fäkaler Ton wäre auch nicht schlecht.

16.05.2015 19:38

Zitat:

Zitat von Saitenschuft (Beitrag 1705273)
Naja, wenn du etwas Ahnung von Elektrizität hättest, hättest du wohl nicht gefragt. Ansonsten geh' fotografieren.

...hast Du Ahnung davon? Was hat die statische Aufladung des IR-Filters mir dem
Ausschalten der Cam zu tun?

Zitat:

Zitat von Saitenschuft (Beitrag 1705273)
Ein etwas weniger fäkaler Ton wäre auch nicht schlecht.

...huch, wir sind aber etwas überempfindlich....

Saitenschuft 18.05.2015 15:47

Zitat:

Was hat die statische Aufladung des IR-Filters mir dem
Ausschalten der Cam zu tun?
Vom IR-Filter hat niemand gesprochen. Aber Strom an bedeutet auch magnetische Felder. Ob das jedoch verstärkt Staub anzieht :zuck:
Berechtig ist die Eingangsfrage eines Neulings allemal und sollte nicht als "Geschiss" abgetan werden.

estefan1 18.05.2015 19:05

- Und reinpusten tue ich auch schon mal.....man muß ja nicht gleich reinrotzen....
Eine Nassreinigung ist mit ein wenig Übung in zwei bis drei Minuten gemacht,
es gibt also gar keinen Grund, so ein "Geschiss" abzuhalten.
Ihr macht euch alle viel zu viel Sorgen......geht lieber fotografieren.[/QUOTE] -




Ich mache normaler Weise auch kein großes Gewese um die Reinigung. Aber das Du beim Pusten kein Mikrotröpfchen erzeugst, ist wirklich ein großes Wunder!:lol: Schau Dir mal dazu einschlägige, medizinische Literatur an!

Gruß
estefan1

18.05.2015 21:20

Zitat:

Zitat von Saitenschuft (Beitrag 1705717)
Vom IR-Filter hat niemand gesprochen. Aber Strom an bedeutet auch magnetische Felder. Ob das jedoch verstärkt Staub anzieht :zuck:
Berechtig ist die Eingangsfrage eines Neulings allemal und sollte nicht als "Geschiss" abgetan werden.

Der IR-Filter sitzt aber nun mal vor dem Sensor und ist eigentlich das, was dreckig wird.
Daher gehe ich davon aus, daß dieser beim Abschalten eine eventuelle statische Ladung nicht sofort "löscht", auch wenn der Sensor dahinter nicht mehr unter Strom steht.
Deshalb stelle ich den Sinn des Abschaltens beim Objektivwechsel in Frage.

Ich hoffe, daß ich mich jetzt verständlich ausgedrückt habe.



....und mit "Geschiss" meine ich das allgemeine übertriebene Getue um den Sensordreck und ich habe nicht die Eingangsfrage an dieser Stelle beantwortet, .....das kann man nachlesen, wenn man will.


Mal abgesehen davon hatte ich es sofort in Anführungszeichen gesetzt.
Aber leider gibt es immer wieder Leute, die sich an solchen Dingen nur allzugerne hochziehen.
:flop:
Wenn dir meine Ausdrucksweise nicht passt, zwingt dich ja niemand einen Disput mit mir zu führen.

Zitat:

Zitat von estefan1 (Beitrag 1705761)
Aber das Du beim Pusten kein Mikrotröpfchen erzeugst, ist wirklich ein großes Wunder!:lol: Schau Dir mal dazu einschlägige, medizinische Literatur an!

Gruß
estefan1

Wenn ich damit ein größeres Staubkorn kurzfristig wegbekomme, nehme ich dieses Risiko in Kauf.

aidualk 18.05.2015 22:04

Zitat:

Zitat von estefan1 (Beitrag 1705165)
Letzter Tipp von mir: Vor Objektivwechsel nicht vergessen die Kamera immer auszuschalten!

Das habe ich noch nie gemacht, weder bei analogen noch bei digitalen Kameras. Und ich habe dadurch noch nie irgend einen Nachteil erkennen können. ;)

Carsten02 18.05.2015 23:03

Hallo Jungs,,,,:D


Ruhig Blut,,,,,,,:oops::oops:nicht Ärgern...

Es war ja nur ne Frage wie Ihr Eure Objektive wechselt, ob nun eingeschaltet oder nicht :lol::lol::lol: ist eigentlich nebensächlich.

Ob mann jetzt da sich nun Sorgen machen sollte wenn Staub drin ist oder nicht , sollte eigentlich jeder für sich selbst aus machen.
Den einen stört es , den anderen nicht ,,,und den,,, dem es nicht stört sitzt eben etwas länger vorm Rechner

LG
Carsten

TONI_B 19.05.2015 07:05

Zitat:

Zitat von Saitenschuft (Beitrag 1705717)
Aber Strom an bedeutet auch magnetische Felder. Ob das jedoch verstärkt Staub anzieht :zuck:

Wenn der Staub aus Eisen, Kobalt oder Nickel ist...:lol::lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:58 Uhr.