![]() |
Zitat:
Theroetisch sollte es möglich sein, diesen Fehler an mehreren Stellen zu provozieren. Wie sieht es mit dem Fehler aus, wenn etwa 1-3 Fotos der Speicherkarte entnommen werden, dann irgendwo (nicht am Ende) wieder 1-3 Fotos entfernt werden? Theoretisch sollte das Problem dann auch zweimal auftreten. Zitat:
|
Hm finde ich interessant, ich importier immer mit der Sony Software
löschen und formatieren der SD Karte immer in der Kamera, wäre mir zu umständlich da mit dem Explorer rumzupfuschen. |
Der Thread wird IMHO zu einer Luftdiskussion.
Wenn durch Fehlbedienung die Bilderdatenbank kompromitiert ist, tritt eine Fehlermeldung beim Durchsehen der Bilder auf "... kann nicht angezeigt werden ..." Hierrüber gab es schon einen ausführlichen Thread (einfach mal suchen). Aber hier wird ja nach jedem Bild ein "Kamerafehler" angezeigt. Das ist doch etwas ganz anderes und hat nichts mit der Bilderdatenbank zu tun. |
die Lösung war letztendlich das der Verschluss am Anus war - spricht jetzt bei der geringen Anzahl nicht gerade für Langlebigkeit aber OK
|
Da hast du dann aber wirklich Pech gehabt, ich habe ja nun schon die 3. A77II mit weit aus mehr auf dem Tacho, auch meine A77alt hat schon fast die Sonyzusage von 150000 überschritten und läuft wie am ersten Tag. :top:
Ich denke das war halt ein Ausreißer der immer mal passieren kann... |
Jetzt, nach dreieinhalb Jahren und grob geschätz etwas mehr als 20.000 Auslösungen und gelegentlichem Filmen, hat es meine A77 auch erwischt. Vor längerer Zeit hat es mit vereinzelten Kamerafehlern angefangen, aber das Entnehmen und Wiedereinsetzen des Akkus hat immer geholfen. Heute plötzlich ging gar nichts mehr: Fokussieren ging unglaublich langsam und der Fokus wurde auch nicht richtig gefunden. Die Blende wurde nicht richtig angesteuert und beim Auslösen macht es "klack" und "Kamerafehler" wurde angezeigt. Bei verschiedenen Objektiven immer der gleiche Fehler, egal ob bei automatischer oder manueller Fokussierung.
Zwar ließ sich die Kamera aus- und einschalten, aber das Ergebnis war immer gleich: das letzte Foto wurde mit Offenblede aufgenommen, dann stürzte die Kamera ab. Habe sie bereits zu Saturn gebracht. Die Kamera wird zum Sony-Service geschickt und gecheckt. Kostenvoranschlag war gleich zu zahlen: 59 Euro. Hoffe, die Kamera lässt sich reparieren. Ich bin eigentlich begeistert von dem Gerät, aber sowas ist schon ärgerlich. Meine vorherige Kamera hatte ich mehr als doppelt so lange und sie geht noch immer. Allerdings war es eine Systemkamera und ich habe sie mittlerweile weitervererbt. Bin gespannt, was rauskommt. Man wird sich bei mir melden und nachfragen, ob ich die Reperatur machen will, sobald die Kosten bekannt sind. Ich rechne mit einer teuren Angelegenheit. :| |
Shit. Das ist ja alles ziemlich abschreckend...
|
Zitat:
Hier gleich von Allgemeiner mangelhafter Qualität bei Sony zu sprechen wäre arg an den Haaren herbei gezogen. Vielleicht schreiben mal alle User in einem Extra-Fred ihre bisherigen Auslösungen zu Kamera nieder :crazy: Grüßle Jürgen |
Ich dachte jetzt auch weniger an Sony allgemein als an die A77 MKII.
|
Zitat:
Dirk |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:02 Uhr. |