![]() |
Zitat:
Der TO hat ja ohnehin "gewechselt" - von A-Mount auf E-Mount... |
Zitat:
Auch bei weniger guten Lichtverhältnissen kannst Du mit dem 1670/4 "tolle Aufnahmen" machen. Jedenfalls sicher bessere als mit der RX100. Wieso nicht das Zeiss 24/1,8 zusätzlich zum 1670/4? Wenn Du dich "erheblich" verbessern willst, bleibt wohl nur noch die Vollformatschiene, mit den entsprechenden Kostenfolgen. |
Die Überledung auf Festbrennweiten umzusteigen hatte ich auch, hier hatte ich Olympus mit den Zuiko Objektiven auf den Schirm, das häufige wechseln ist aber wieder ein Kompromiss den ich eigentlich nicht eingehen wollte, vom Kostenpunkt ganz zu schweigen.
Hallo Thomas Welche Kompromisse? Das 12-40 f2.8 ist ein geniales Zoom, ebenso das 40-150 f2.8. Wenn ich deine Nachtbilder anschaue könnte eine Olympus mit LiveComposite schon etwas für dich sein. Grüsse Markus photobern |
Zitat:
Zitat:
Ich denke auch dass das 1670Z ziemlich alternativlos ist. Das lässt Sony sich eben fürstlich bezahlen. Zitat:
Probierst Du das mal aus? Weißt Du schon was Du statt dem Tokina 11 - 16 / 2.8 an die A6000 nehmen willst? Das SEL-1018 hat ja auch wieder nur f4... |
Die α6000 ist laut DXO eine knappe ISO-Stufe besser als die A57, das müßte den Lichtstärkenachteil gerade eben ausgleichen.
Selbst wenn man bei "nur" gleicher Bildqualität einen größeren Zoombereich, eine deutlich geringere Baugröße, eine bessere Haptik und dazu die Unterstützung der kamerainternen Objektivkorrektur bekommt, finde ich das doch auch eine Leistung. Falls einem das den Aufpreis nicht wert ist, kann man ja stattdessen für weniger Geld einen LA-EA1 oder -2 nehmen und das Tamron an die α6000 schrauben. |
Zitat:
Hier sind wir wieder beim Kompromiss angelangt... Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Natürlich gibt es anderes zoombares Glas Sony E PZ 18-105mm F4 G OSS Sony E 18-200mm F3.5-6.3 OSS .... davon ist aber nichts ähnlich kompakt und gleichzeitig optisch gut. Ein Kompromiss könnte sein: - WW: Samyang 12mm oder SEL 1118 kombiniert mit - Sony FE 28–70mm F3.5–5.6 OSS oder Sony FE 24-240mm F3.5-6.3 OSS Sony Vario-Tessar® T* FE 24–70mm F4 ZA OSS |
Zitat:
In wieweit das auch wirklich gut nutzbar ist weiß ich nicht. Bei Langzeit Belichtung macht das sicher was her. Wenns auf den Punkt ankommt evtl etwas Problematisch, da etwas Zeitverzögerte Darstellung. |
Zitat:
Ich werde auf jeden Fall noch warten. Evtl. wird es ja doch noch eine VF :D PS: Der LAEA2 kostet ca. das gleiche wie ein Tamron 17-50 2.8! Diesen nur für das Tammi anzuschaffen macht wohl wenig Sinn, bzw. wird das Tamron dann auch echt teuer. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:51 Uhr. |