SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Adios Samsung Galaxy... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157050)

Harry Hirsch 03.03.2015 07:36

Zitat:

Für was muss ich den bei einem Handy den Akku wechseln?
Und wofür braucht man einen SD Kartenslot?

Ich denke es gibt Dinge, die braucht man nicht zu diskutieren. Dass ein austauschbarer Akku ein Vorteil ist, ist so eines. Wenn man Glück hat - hält er ein liebes langes Smartphone Leben. Wenn man Pech hat kann man ihn austauschen.

amateur 03.03.2015 08:04

Zitat:

Zitat von Mario190 (Beitrag 1682573)
Ich kenne diese Batteriepacks, hab auch selber eines für einen langen Campingurlaub gekauft. Wirklich nützlich ist das aber auch nicht, denn der Akku des Handys wird garantiert dann leer, wenn ich gerade unterwegs bin.

Deswegen ja die fest verbauten, weil die jeden Platz im Gehäuse nutzen und mehr Kapazität haben. Mit dem Sony Z1 schaffe ich bei intensiver Nutzung einen ganzen Tag und bei normaler Nutzung 2 Tage. Da ist dann der Akku zwischendurch nicht plötzlich leer.

Stephan

ddd 03.03.2015 08:32

moin,
Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 1682634)
weil die jeden Platz im Gehäuse nutzen und mehr Kapazität haben.

das dürfte der wesentliche Grund sein, bei Festeinbau fällt auch das Gehäuse des Akku-Packs weg. Seit einiger Zeit sind bei ordentlichen LiON/LiPo auch die früher üblichen "nach 3 Jahren hinüber" passé, die Akkupacks dürften daher in der Regel solange wie das Gerät selbst halten.

Ein damit zusammenhängendes Problem ist nur das Gehäuse, welches nicht mehr so ohne weiteres geöffnet werden kann. Sonst wäre ein ggfs. nötiger Tausch auch bei "Festeinbau" möglich.

wiseguy 03.03.2015 09:27

Bei meinem Note 3 war der Akku nach intensiver Nutzung seit November 2013 nicht mehr okay. Habe ihn deswegen durch ein Drittanbietermodell für 15 Euro ersetzt und erfreue mich nun wieder an ausdauernden statt halbierter Laufzeiten.

Für mich ist ein fest verbauter Akku ein K.O.-Kriterium!

leonsecure 03.03.2015 09:39

Zitat:

Zitat von Mario190 (Beitrag 1682560)
Für einen Hardreset, für... um das Gerät bei Bedarf auch absolut gänzlich abschalten zu können.

Beim Handy hab ich es noch nie gebraucht. Beim anderen Geräten war es aber schon des Öfteren die einzige Möglichkeit das Gerät wieder zum laufen zu kriegen. Ohne Wechselakku hätte man die Geräte wohl einschicken müssen.
Wechselakku ist für mich nicht unbedingt ein KO-Kriterium. Aber der Verzicht auf ihn ist ein dickes Minus. Kein SD-Slot dagegen ist für mich defintiv ein KO-Kriterium.

Wer aber Samsung mag, kann (noch) SD-Slot und Wechselakku in einem Note 4 bekommen. Ist natürlich ein ganz schöner Klopper. Aber qualitativ fand ich die Note-Reihe immer deutlich besser als die Galaxy S-Reihe.

Harry Hirsch 03.03.2015 09:59

Normalerweise ist auch ein sog. fest verbauter Akku austauschbar. Ich glaube es gibt hier einen etablierten Markt.

Eigentlich ist es ja lediglich so, dass sich das Gehäuse für Otto Normal nicht mehr öffnen lässt.

leonsecure 03.03.2015 10:09

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 1682653)
Normalerweise ist auch ein sog. fest verbauter Akku austauschbar. ... Eigentlich ist es ja lediglich so, dass sich das Gehäuse für Otto Normal nicht mehr öffnen lässt.

Wobei man da teilweise löten muss (so war das bei meinem Sony E-Reader). Beim S6 geht aber das Gerücht um, der Akku wäre fest verklebt. Dann wird es unter Umständen deutlich schwieriger (man kann halt mehr kaputt machen). Es bleibt beim Minus.

wus 03.03.2015 10:20

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 1682634)
Deswegen ja die fest verbauten, weil die jeden Platz im Gehäuse nutzen und mehr Kapazität haben.

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1682637)
das dürfte der wesentliche Grund sein, bei Festeinbau fällt auch das Gehäuse des Akku-Packs weg.

Das müsst ihr mir mal näher erklären, glaube ich so nicht. Mehr als 0,1 oder 0,2 mm Unterschied in der Gehäusedicke kann das m.E. nicht ausmachen.

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1682637)
Seit einiger Zeit sind bei ordentlichen LiON/LiPo auch die früher üblichen "nach 3 Jahren hinüber" passé, die Akkupacks dürften daher in der Regel solange wie das Gerät selbst halten.

Das klingt ja als ob das früher schlechter gewesen wäre - das Gegenteil ist eher der Fall. Der Akku meines ersten Handys, ein Nokia 6310 aus dem Jahre 2000, hält bis zum heutigen Tag. O.k. er hat mittlerweile nur noch schätzungsweise 50% Kapazität und seit 2008 nutze ich es nur noch sporadisch, aber doch immer wieder mal. Einer meiner Freunde hat mit einem 1995 gekauften DV Camcorder, der mit Li-Ion-Akkus arbeitet, über 10 Jahre gefilmt, immer mit den anfangs mitgekauften Akkus.

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 1682634)
Mit dem Sony Z1 schaffe ich bei intensiver Nutzung einen ganzen Tag und bei normaler Nutzung 2 Tage.

Das ist aber nicht ungewöhnlich, schaffe ich mit dem Note 3 auch, und dessen Akku ist wechselbar. Und mit größerem Ersatzakku, der gleich mit eigenem Rückdeckel kommt, erreiche ich 2 - 3 Tage Laufzeit bei hoher Nutzung. Mit beiden Akkus zusammen bin ich bisher über alle Durststrecken gekommen, was mit einem fest eingebauten definitiv nicht gegangen wäre.

mrrondi 03.03.2015 10:43

Komisch - iPhone User haben solche Probleme wohl weniger ..
Kann ein Telefon nicht einfach nur Funktionieren sowie es bei APPLE der Fall ist ?

amateur 03.03.2015 11:13

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1682659)
Das müsst ihr mir mal näher erklären, glaube ich so nicht. Mehr als 0,1 oder 0,2 mm Unterschied in der Gehäusedicke kann das m.E. nicht ausmachen.

Wenn Du bei einem wasserdichten Xperia einen ebensolchen Akkudeckel mit entsprechendem Fach willst, dann benötigt das schon recht viel Platz. Wenn Du Dir hier das Bild ansiehst

http://www.static.xperiablog.net/wp-...ly-guide_4.jpg

dann siehst Du, wie groß und flach das Ding ist.

Stephan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:34 Uhr.