SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α58: Neuling bittet um Hilfe (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=156729)

fbenzner 24.02.2015 00:29

Zitat:

Zitat von Neoo0 (Beitrag 1679688)
Vielen Dank für die Infos.

Ich habe noch eine Frage:
Und zwar hat mein Vater für seine Eos dieses Objektiv http://www.tamron.eu/de/objektive/af...-di-ii-vc-pzd/

Ich habe in Foren gelesen, dass ich das für die a58 verwenden kann, es aber Einschränkungen gibt.
Könnt ihr mir sagen um welche Einschränkungen es sich handelt? Bzw. ob das stimmt?

lg Toby

Inzwischen hat dein Objektiv einen Nachfolger:
http://www.tamron.eu/de/objektive/16...-di-ii-vc-pzd/

Windbreaker 24.02.2015 00:49

Zitat:

Zitat von Neoo0 (Beitrag 1680207)
sorry, dass ich mich hier sehr wenig am T beteiligen kann ;)

Aber wie ich sehe ist das Thema allgemein ein heiß diskutiertes spekulationsthema :)

Ehrlich gesagt habe ich bisher noch nichtmal 1 sec an die E-Mount Geräte gedacht.
Über diese werde ich mich natürlich jetz auch noch genauer erkunden.

Dennoch hört man auch über die A58 einige positive stimmen, was mich dann wiederum bestärkt.

Nichts desto trotz werde ich mir jetz erstmal ein paar E-Mount Kameras anschaun um hier überhaupt zu wissen was sache ist :)

lg Toby

Hallo Toby,

wenn du eine ordentliche Spiegelreflexkamera haben möchtest und dir die A58 gefällt, spricht nichts dagegen, dass du dir eine kaufst.
Ob und wenn, wann Sony A-Bajonettkameras einstellt ist reine Spekulation. Im Übrigen unken die Kritiker schon seit mehr als 10 Jahren ohne das Sony wirklich eingestellt hätte. Kameras wie die A99 und die A77 (ii) sind erfolgreich. Die Objektivpalette ist groß und ausreichend.
Die A58 ist das derzeitige Einstiegsmodell und für einen Anfänger mehr als ausreichend. Qualitativ ist die Kamera völlig in Ordnung.

Das Tamron deines Vaters kannst du nicht verwenden weil Canonobjektive nicht an die Sony-Bajonette passt.

Das sind die Fakten und Grundlage für deine Entscheidung.

screwdriver 24.02.2015 01:15

Zitat:

Zitat von Saitenschuft (Beitrag 1679876)
.... bin ich der Meinung, man kann sich ruhig erste Enttäuschungen mit den Automatikprogrammen holen ;) dann ist die Motivation um so größer in bessere Objektive und in die Technik des Fotografierens einzutauchen.

Das "Schlimme" ist ja,dass die Automatikprogramme bei unproblematischem Licht regelmässig doch so gute Ergebnisse liefern, dass man es selbst kaum besser könnte wenn man nicht ganz bestimmte Efffekte haben will, wo die Kamera kein Programm für hat.

Aber bevor ich im Menü das ggf. passende Programmm gefunden habe, habe ich voll manuell mein Motiv schon x mal im Kasten.

Bilder von den Automatiken als Massstab herzunehmen, es selber besser zu machen oder gezielt so zu machen wie ich das Bild haben wollte, ist schon ein vernünftiger und anspruchsvoller Ansatz. Dafür muss man aber auch VORHER eine genauere Vorstellung von dem haben, wie das Bild aussehen soll und muss die Kamera quasi blind bedienen können. Die Belichtungsparameter der Automatik geben da zumindest zum Anfang eine grobe Orientierung was geht und was man sinnvoll verändern kann um das zu erreichen, was man auf dem Bild zeigen will. Ich habe es für mich selber so ähnlich gehandhabt. Ich war vorher durch meine vollautomatische Miniknipse ziemlich versaut worden.

perser 24.02.2015 04:12

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 1680214)
Hallo Toby,

wenn du eine ordentliche Spiegelreflexkamera haben möchtest und dir die A58 gefällt, spricht nichts dagegen, dass du dir eine kaufst.
Ob und wenn, wann Sony A-Bajonettkameras einstellt ist reine Spekulation. Im Übrigen unken die Kritiker schon seit mehr als 10 Jahren ohne das Sony wirklich eingestellt hätte. Kameras wie die A99 und die A77 (ii) sind erfolgreich. Die Objektivpalette ist groß und ausreichend.
Die A58 ist das derzeitige Einstiegsmodell und für einen Anfänger mehr als ausreichend. Qualitativ ist die Kamera völlig in Ordnung.

Das Tamron deines Vaters kannst du nicht verwenden weil Canonobjektive nicht an die Sony-Bajonette passt.

Das sind die Fakten und Grundlage für deine Entscheidung.

Klasse, Windbreaker, wegen solch kompakt-konkret-konstruktiver Antworten wenden sich Sony-Neulinge an das Forum! Nicht wegen zänkischer Scheingefechte auf irgendwelchen Nebenschauplätzen.

Und, Toby, falls Du, wie ich vermute, erstmal ein ordentliches Universalobjektiv für möglichst viele Situationen für die A58 brauchst (ich habe sie u.a. auch und bin wirklich zufrieden), wäre das Tamron 18-270 schon sehr okay. Da es aber, wie schon wiedergeholt gesagt, mit seinem Canon-Anschluss nicht an eine Alpha passt, solltest Du - sofern Du ein solches evtl. kaufen würdest - wirklich den Link von fbenzner anklicken: Dieses Tamron bietet nicht nur oben wie unten halt noch mehr Brennweite (vor allem mehr Weitwinkel), es ist auch besser als das 18-270. Da ich beide habe, kann ich vergleichen.

Also: A58 plus Tamron 16-300 wäre für die allermeisten Situationen eine Top-Kombination - von Familienfotos/Kinder über Reisen/Ausflüge, Tiere/Zoo bis zu diversen Spielereien. Ich habe viele Jahre nur mit einem solchen Universalobjektiv fotografiert. Wenn man nicht ausgesprochene Spezialambitionen hat (Makro, Dämmerlicht o.ä.), in denen eine besondere Festbrennweite oder hohe Lichtstärke natürlich besser ist, kommt man damit sehr gut hin.

Mein Sohn hat sich auch letztes Jahr eine A58 geholt und dazu (aus Kostengründen) zunächst ein Tamron 18-200 und ist damit voll zufrieden. Er nutzt diese Kombination ebenfalls für alles, selbst für berufliche Dinge.

Ich hoffe, es hilft weiter.

Gruß Harald

looser 24.02.2015 09:24

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1680133)
Das steht für die A58, die der TE sich anschaffen will, doch gar nicht zur Diskussion.

Auf den Vorschlag, sich evtl. mal Richtung e-Mount zu orientieren ist der TE doch noch überhaupt nicht eingegangen.

Er hatte aber erwähnt Canon Objektive zu adaptieren und da gehört das Thema eben auf den Tisch ;-)

dey 24.02.2015 10:05

Zitat:

Zitat von mick232 (Beitrag 1680115)
@dey: gerne belege ich meine Aussagen etwas

Anzahl der Kameravorstellungen in den letzten 12 Monaten:
EF-Mount: 5 (nahe Verwandte wie EOS 5Dr/s nur einfach gezählt)
F-Mount: 4
K-Mount: 2
A-Mount: 1

Objektive spare ich mir jetzt mal, aber da sieht es kaum besser aus.

So wird ein Schuh draus, wie ich finde.
"* Neuling bittet um Hilfe" war das Thema.
Und wenn du ihn von seinem Wunsch A58 abbringen willst, dann wäre es eben schon gut, wenn du es begründest.

Zitat:

Ist es wirklich nötig, bei jedem Beitrag dazuzuschreiben, dass es die persönliche Meinung ist? Was soll es sonst sein?
Bei dem Thema schon. Da es sehr emotional und subjektiv interpretiert gehandelt wird.
Du weisst, dass du es nicht weisst, sondern aus Zahlen konstruierst. Deswegen habe ich ja auch das Thema verlinkt, weil dort aus anderen Zahlen andere Thesen gestrickt werden.

Zitat:

Zitat von Neoo0 (Beitrag 1680207)
Ehrlich gesagt habe ich bisher noch nichtmal 1 sec an die E-Mount Geräte gedacht.
Über diese werde ich mich natürlich jetz auch noch genauer erkunden.

Aktuell ist es, dass das Preis/Leistungsverhältnis beim A58-Kit wirklich hervorragend ist.
Ähnliches kannst du bei E-Mount kaum bekommen. Weitere Objektive kosten bei E-Mount einfach mehr, weil die ganzen alten A-Mount-Objektive nur über einen Adapter zur Verfügung stehen.

wiseguy 24.02.2015 12:58

@mick232
Man kann natürlich auch fragen, was es nützt, wenn man kurze Modellzyklen hat wie Nikon z.B. mit der D5x00-Reihe. Was hat sich denn da zwischen D5200 und D5500 groß verändert, um eine Modellpflege erforderlich zu machen?

Sicherlich geht es im A-Mount Bereich gerade etwas gemütlich zu, aber das System ist ausgereift und hat eine große Auswahl an Objektiven.

Was nützt es dir, wenn ständig neue Objektive vorgestellt werden? Welches Objektiv fehlt dir ganz dezidiert im A-Mount? Welche Relevanz hätte das für einen "Neuling"?

ericflash 24.02.2015 13:37

Hallo Toby,

von mir auch erstmal Herzlich Willkommen im Forum :D
Ich kann dir auf alle empfehlen diese Seite zu lesen. Hier lernst du die Grundlagen der Fotografie und auch einiges mehr:

www.ralfonso.de --> Ich habe mir damals sogar das Ebook gekauft.

Unter anderem hat Ralf auch das besagte Tamron 18-270 getestet:

http://www.ralfonso.de/tamron.html

Du könntest dir das Objektiv gebraucht kaufen und sicher zum gleichen Preis wieder abstoßen. Dazu vielleicht noch eine günstige Festbrennweite wie das 35mm und 50mm 1.8 von Sony und du hast ein richtig tolles Anfängerset zu einem unschlagbaren Preis.
Wie gesagt am besten du lernst aber auch gleich die Grundlagen mit :top:

usch 24.02.2015 13:39

Zitat:

Zitat von mick232 (Beitrag 1680115)
A-Mount: 1

Ich kann mich noch gut an das Gemaule zu den Zeiten erinnern, als Sony innerhalb von 12 Monaten 7 Kameras mit A-Mount vorgestellt hat. Das würde ja nur die Kunden verunsichern, weil keiner mehr weiß, was er kaufen soll und ob es nicht in einem halben Jahr schon wieder veraltet ist usw. ;)

noels 24.02.2015 16:26

Hallo und auch von mir herzlich willkommen!
Auch wenn ich nicht mit der A58, sondern ihrer Vorgängerin eingestiegen bin, würde ich die 58 auch empfehlen. Wenn ich nicht günstig eine A65 bekommen hätte, wäre ich auch immer noch mit der A37 unterwegs. Wie andere auch schon schrieben, braucht man als "Durchschnittsuser" nicht mehr Kamera. Nur bei ganz speziellen Anforderungen wird das nötig. Auch die A65 hat mir keine "echten" Vorteile gebracht gegenüber der A37, wenn man das mit besseren Bildern gleich setzt. Es ist nur einiges etwas komfortabler.
Mir gefällt die Darstellung im OLED- Sucher besser, als der Prismensucher. Die Spiegelklapperei der "echten" DSLRs bringt wohl etwas mehr Licht auf den Sensor, als der starre, teildurchlässige Spiegel der SLTs. Aber für mich überwiegen die Vorzüge.
Das Objektivangebot für A-Mount ist gerade für den Anfang schon fast erdrückend.
Adapterlösungen bei Objektiven stehe ich skeptisch gegenüber, lasse mich aber gern eines besseren belehren.
Für mich sind die kleineren E-Mount Bodys kein Fleisch und kein Fisch. Wenn ich nur mit einer kleinen Knipse unterwegs sein will, sind sie mir noch zu groß. Dafür habe ich inzwischen eine RX100. Wenn ich bewußt fotografieren will, zu einem bestimmten Thema unterwegs bin, sind mit die Nexen und Nachfolger zu klein in der Hand, selbst die A37 war es. Aber das ist eine Sache, die man für sich selbst heraus finden muß.
Ansonsten würde ich erst einmal mit dem Kit- Objektiv probieren, solange bist Du genau sagen kannst, wo es Dir nicht reicht. Sonst probiert man zu viel herum und braucht noch länger (und mehr Geld), bis man das richtige für sich gefunden hat.
Bei mir haben sich am Ende und nach vielen Objektiven zwei heraus kristallisiert, die eigentlich alles abdecken:
- Tamron 17-50, F=2.8
- Tamron 70- 300, F=4-5,6 in der USD -Variante
85 % der Bilder mache ich mit dem ersten und bin sehr zufrieden. Da ich gern Vögel fotografiere, brauche ich auch das Tele. Für den Zweck gäbe es bessere, aber die kann ich mir nicht leisten. Alles andere an Objektiven habe ich wieder versilbert. Natürlich kannst Du zu ganz anderen Ergebnissen kommen. Aber nach einer Weile mit dem Kitobjektiv wird Dir das bestimmt klar werden.

VG und viel Spaß beim Fotografieren, egal wofür Du Dich entscheidest.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:44 Uhr.