SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Warten auf die A 99 II (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=156265)

matti62 15.02.2015 17:55

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1677098)
Das E-Mount stellt (obwohl noch im Ausbaustadium) bereits die Säule in der Sony-Fotosparte.
Die Marktlücke gegenüber "Canikon" scheint gefunden und der Wegfall des Spiegels realisiert erhebliche Kostenvorteile.

Klaus

ja, ja, das scheint so.... Im Moment stürzt sich alles auf FE... bis die Ernüchterung kommt. Sony ist dort in einem irren Zeittdruck.

Nur, auch Nikon und Canon erkennen die Situation. Es gibt eine a7ii und D750 für den fast gleichen Preis. Die a7ii ist etwas kleiner als die a77 und die D750 genauso groß wie die a77.

Vielleicht hat sich Nikon und Canon deswegen noch nicht entgültig auf den spiegellosen Markt begeben, weil sie die realen Probleme bei FE sehen und eher gute Nachahmer sein wollen?

Sollte sich das ändern, wäre die Sony Sparte wohl...

aidualk 15.02.2015 17:57

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1677116)
ja, ja, das scheint so.... Im Moment stürzt sich alles auf FE... bis die Ernüchterung kommt. ...

Ernüchterung in Form von was?

heischu 15.02.2015 18:10

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1677018)
Ich denke der Maßstab wird die Kombination D750 / D810 sein.

Nur wie wird Sony darauf reagieren?

Folgende Möglichkeiten

1. a99ii mit verbessertem AF.
2. a99ii mit verbessertem AF und neuem Sensor, fünf Achsen Stabi
3. a99ii mit mehr Pixel, verbessertem AF, neuem Sensor und 5 Achsen Stabi
4. wie 3. nur mit einem a88 mit 24mpx und dem anderen Zeugs, schlechteres Rauschverhalten wie die D750 aber ähnlichem Preis.

Ich hoffe auf ein D810 Pendant.

36MPx
AF ähnlich A77II
Rauschverhalten ähnl. D810
Wlan mit brauchbarer Tethering Funktion.
AF-Hilfslicht eingebaut.
Normer AF Wahlschalter mit festen Positionen.
Verbesserter Joystick oder gerne auch Wahlrad.

Orbiter1 15.02.2015 18:15

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1677093)
genau dieser Eindruck betrübt wohl auch die Entwickler und das Management.

Gibt es da entsprechende Äußerungen von Entwicklern oder dem Management? Falls ja, hast du einen Link?
Zitat:

Die A77II ist -bis auf Gehäuse und Spiegelkasten- komplett neu, neuer Sensor, neue CPU, neue Firmware, neuer AF. Wird aber nicht so wahrgenommen, da ja das Gehäuse gleich aussieht :roll:

Das wird wohl dazu führen, das ein möglicher A99-Nachfolger "anders" als sein Vorgänger auszusehen hat, um diesen Eindruck, es seien ja nur Kleinigkeiten optimiert worden, nicht entstehen zu lassen.
Na, ich weiß nicht. Bei anderen DSLR-Herstellern gibt es Prügel von den Kunden wenn sich die MKx vom Vorgänger zu stark unterscheidet. Die soll von den inneren Werten besser sein, sich aber wenn möglich genauso (blind) bedienen lassen wie der der Vorgänger. Da geht die Jammerei ja schon los wenn irgend ein Bedienelement 5mm versetzt platziert wurde. Kann mir jetzt nicht so recht vorstellen dass das die A-Mount-Kunden vollkommen anders sehen. Oder will hier jemand ein immer neues Design (incl. neuer Anordnung der Bedienelemente) oder gar ein neues Bedienkonzept?

heischu 15.02.2015 18:24

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1677127)
Oder will hier jemand ein immer neues Design (incl. neuer Anordnung der Bedienelemente) oder gar ein neues Bedienkonzept?

Nein Danke! Darauf möchte ich getrost verzichten! :flop:
Dann kann ich auch gleich auf ein anderes System "umlernen"... :top:

aidualk 15.02.2015 18:25

Na ja, ich habe nur die A700 und A900, die in der Bedienung gleich sind.
Alle (!) anderen Sony Kameras, die wir haben, sind grundlegend unterschiedlich zueinander. :evil: Von daher wäre es mal schön, es würde sich nicht mit jeder Generation gravierend ändern.

Orbiter1 15.02.2015 18:58

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1677116)
ja, ja, das scheint so.... Im Moment stürzt sich alles auf FE... bis die Ernüchterung kommt. Sony ist dort in einem irren Zeittdruck.

Kannst du das mal näher erläutern? Ich hab keine Ahnung was du damit meinst.
Zitat:

Nur, auch Nikon und Canon erkennen die Situation. Es gibt eine a7ii und D750 für den fast gleichen Preis. Die a7ii ist etwas kleiner als die a77 und die D750 genauso groß wie die a77.

Vielleicht hat sich Nikon und Canon deswegen noch nicht entgültig auf den spiegellosen Markt begeben, weil sie die realen Probleme bei FE sehen und eher gute Nachahmer sein wollen?
Ich sehe keinen Grund wieso Canon und Nikon ein spiegelloses Vollformat-System entwickeln sollten. Die haben doch Vollformat-DSLR`s in allen Klassen (vom Einsteiger bis zum Berufsfotografen) und sind damit erfolgreich. Der wesentliche Vorteil eines spiegellosen Systems bei Kompaktheit und Gewicht ist bei einer vergleichbaren Sony A7(x)-Ausrüstung sehr bescheiden. Die neuen FE-Objektive werden da nichts daran ändern, sieht eher nach dem Gegenteil aus. Canon hat die Lücke bei >= 36 MP inzwischen geschlossen. Und in der Einstiegsklasse ist der Preisvorteil der A7 nur mit dem Kit-Zoom vorhanden. Kommen weitere Objektive dazu bleibt da nicht mehr viel.
Zitat:

Sollte sich das ändern, wäre die Sony Sparte wohl...
Da wird sich erst etwas ändern wenn ein spiegelloses System den DSLR`s in wichtigen Disziplinen deutlich überlegen ist. Wo sollte das sein?

hanito 15.02.2015 19:07

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1677109)
Du kannst aber auch den verbesserten AF ausnutzen in der Art deiner Fotografie.
Die reine BQ ist aber, wie man mehrheitlich mitbekommt, nicht dramatisch verändert und darauf bezog sich mein post. Wäre das der Fall, würden die von Thomas kritisierten Kommentare auch anders ausfallen.

Stimmt, für meine Art der Fotografie ist die A77 II ein Fortschritt. Es ist nicht nur der AF was besser ist, Wifi, NFC sind für mich auch ein Fortschritt und kann ich gut nutzen. Muß auch in die A99 II. BQ, wohin soll sich das noch viel verändern. Wer nimmt das überhaupt noch wahr. Da ich keine Drucke mache ist das für mich nicht ausschlaggebend.
Die Größe der A99 II sollte gleich der A99 bleiben, analog A77 - A77 II. Dann könnte ich den Batteriegriff weiterverwenden so wie bei der A77 II. Man muß ja nicht alles miniaturisieren, dazu gibts ja E-Mount.

matti62 15.02.2015 19:24

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1677159)
Kannst du das mal näher erläutern? Ich hab keine Ahnung was du damit meinst.

Beispiel: schau Dir mal den AF an... Absoute Krücke. Selbst bei der a6000. Bei Licht alles gut, lässt das nach, hast Du keinen AF. Da muß Sony schwer arbeiten.

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1677159)
Ich sehe keinen Grund wieso Canon und Nikon ein spiegelloses Vollformat-System entwickeln sollten.

Man gibt einen solchen Markt nicht kampflos auf. Bsp.: Apple war ein Follower und zum richtigen Zeitpunkt alles richtig gemacht

Zitat:

Canon hat die Lücke bei >= 36 MP inzwischen geschlossen.
Mit welcher Konsequenz: Die Kamera ist gut für das Studio und geringen ISOs aber sonst für nichts (ISO)

Zitat:

Und in der Einstiegsklasse ist der Preisvorteil der A7 nur mit dem Kit-Zoom vorhanden. Kommen weitere Objektive dazu bleibt da nicht mehr viel.
Ja das stimmt, bisher haben das aber Wenige entdeckt. Im Gegenteil, die Linsen sind sau teuer und Fremdlinsen gibt es nicht. Das könnte ein definiertes Problem werden. Wenn ich die neuen Objetive so anschaue und mir vorstelle, wie groß und demnach teuer ein 85mm sein könnte... Und einen A Adapter draufmachen.... :D:D

aidualk 15.02.2015 19:27

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1677162)
BQ, wohin soll sich das noch viel verändern. Wer nimmt das überhaupt noch wahr.

Genau das waren ja die Kommentare der user, die dann damit endeten, dass es sich nicht lohnt, auf die A77 II umzusteigen (von der A77 I). Und exakt das wurde dann von Thomas "kritisiert".


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:51 Uhr.