![]() |
Zitat:
|
Oh, das DSS auch RAW verarbeiten kann, war mir neu.
Aber du hast natürlich recht. Es ist immer doof mit unbekannten Einstellungen zu arbeiten. Hast du mal einen Versuch gemacht wie die Unterschiede zwischen einem Stacking von 8bit Jepg und 16bit Tiff nach dem Stacken sind? |
Gerade erst gestern hatte ich es bei diesem Bild ausprobiert, weil das TIFF Stacking etwa 10x (!) so lange dauert wie das jpg. Das gezeigte ist ein 100% crop und das Ergebnis vom jpg-Stacking möchtest du nicht wirklich sehen. ;) Das vom RAW -> TIFF gestackte ist gerade so vorzeigbar. Aber ich denke, es ist auch absoluter Grenzbereicht einen 100% crop von ISO 20.000 zu basteln. Wenn die Voraussetzungen einfacher sind, sollten auch jpg zu ordentlichen Ergebnissen führen.
|
Hätte da noch eine Frage. Wenn ich jetzt stacken will. Wieviel Aufnahmen sollte ich machen?
|
Ich würde mich 5-10 Anfangen. Bzw. so würde ich es als Laie persönlich machen.
|
Hallo!
Ich möchte mit meiner Sony Alpha 7m2 und dem Samyang 14mm/2.8 auch die Sterne Fotografieren. Meine Frage: Gibt es eine Software, mit der man die Belichtungszeit einstellen kann? Zum Beispiel 20. 21. 22. 23. Sekunden? Mit Kabelauslöser ist doch ein wenig umständlich die Zeit zu Stoppen. Bei der Belichtungszeit ist ja in 5 Sekunden Schritte 20.25.30 Pulp. Wenn ich aber nur 23 Sekunden Belichten möchte? Wie macht Ihr das? LG Tom |
Zitat:
|
Zitat:
|
nun wie wäre es zum Anfang mit so etwas:
http://www.teleskop-express.de/shop/...tostative.html und für Semis so etwas: http://www.ebay.de/itm/4964350-Messi...QAAOSwo6lWGrxC da kann man doch etwas längere Belichtungszeiten vorwählen. für Astrofotografie ist eine parallaktische Montierung unbedingt zu empfehlen. schaut mal hier rein: http://forum.astronomie.de/phpapps/u...1/Foto-Galerie |
Kann dieser Funkauslöser das auch die Langzeitbelichtung variabel ?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:24 Uhr. |