![]() |
Soweit ich mal gelesen habe ist das Problem, dass du ein Paket erst öffnen darfst, wenn du es entgegengenommen hast (somit ist es dann deins-egal was drinnen ist).
Sonst könnte man das Paket vor Ort bei der Post öffnen und zurückgehen lassen falls es ein "Backstein" ist. Aber soweit ich weiss geht das leider nicht... |
Das sieht wirklich oberfaul aus :flop:
Ein seriöser Verkäufer würde dir die Abholung ermöglichen. Meine Meinung: Finger Weg. |
Die bekommen von mir keinen Cent, wenn ich keine richtige Adresse bekomme!
Ein gewerblicher Händler mit einem Fake-Real-Namen, der im Krankenhaus seinen Laden hat. :eek: :lol: |
Einige Dinge, die man zur Sicherheit machen könnte:
- das Paket in Anwesenheit mehrerer Zeugen entgegennehmen und öffnen, und auf Video aufzeichen (mit Paketverfolgung sollte sich der Zustellzeitpunkt abschätzen lassen) - vorab weitere Fotos des Objektivs anfordern - Paypal via Kreditkarte, dann ist man auch über die Kreditkarte nochmal abgesichert |
Zitat:
Wie sieht es eigentlich mit Widerruf vor Erhalt der Ware aus? Ich würde es auf jeden Fall probieren, da der gewerbliche Händler dann ja Porto spart. ;) |
Zitat:
Wenn du Postbote wärst, würdest du dich für so was zur Verfügung stellen? Ich jedenfalls nicht und außerdem unterliegt ein Postboote einer Versicherungspflicht. Das Problem ist, die Post hat zwei Kunden, den Abs. und dem Empf. und ist beiden zugleich verpflichtet. Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Kann man sich in so einem Fall nicht durch die Polizei beraten lassen?
|
Ich würde als erstes mal bei der besagten Adresse (Krankenhaus) anrufen und mich nach der Dame erkundigen.
Eventuell gibt es im Gebäude auch noch Wohnungen oder Gewerberäume. Vielleicht gibt es ja auch eine/n Forumskollegin/en die/der aus Göttingen kommt und sich die Location mal anguckt... |
Wie realistisch ist es denn, dass ein solches Objektiv für einen solchen Preis verkauft wird?
Wenn man über diese Frage nachdenkt, kommt man sehr schnell zum richtigen Schluss. (und er könnte ja problemlos eine Untergrenze einstellen, also kommt keiner mit Kaufvertrag zu Stand gekommen und Pech dass keine mehr geboten hat). Ich verstehe gar nicht, was die Menschen dazu veranlasst, zu glauben, andere würden was verschenken und schon gar ein 'Gewerblicher'. Es ist wie bei den Anlagebetrügern: Verspreche den Menschen 10% Zinsen und die Meisten werden misstrauisch. Versprech ihnen 30% und viele greifen zu. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:50 Uhr. |