![]() |
Zitat:
Gruss Michael |
Zitat:
|
Zitat:
So gesehen: Danke für den Link! :top: VG, Guido |
Moin
...sich den Spiegel vorhalten lassen....:top: ist eine schöne Formulierung die mir gefällt :cool: und ich wette, das sich manch einer dort wiederfindet... damit das klar ist, ich verlange von keinem, das er das Zeugs auswendig lernt...:P ich habe im Moment nur zu wenig Zeit mir jeden Artikel einzeln vorzunehmen und dann zu kommentieren... vieleicht schreibt dort ja eine geklonter Ken Rockwell (den ich gut finde) ich stelle aber fest das>>> seit der Industriealisierung...die heutigen > Computer+Software mehr "umbrechen" als uns wahrscheinlich lieb sein kann... in diversen Dokus der letzten Zeit kann man "Töne raushören" das reichlich Dinge schieflaufen.... heute mag man Fratzenbuch und das PS-Gedödel noch lustig finden.... woanders frage einer nach> "ist die Cloud sicher".....nö ist sie nicht und alles hat eben auch mit Fotografie zu tun...:crazy: "die Geister die man rief".....:roll: Mfg gpo |
Zitat:
Da kann ein wenig Zen vor der Aufnahme durchaus mehr als alle Technik bewirken. Aber wir werden die Zeit auch nicht zurückdrehen können, die Technik vielleicht eines Tages nicht mehr verstehen, da sie uns lenkt und nicht mehr wir sie. Die nächste Generation der Smartphones ist schon in der Entwicklung. Solange ich Hardware und Software noch überschaue, versuche ich für mich Hilfreiches herauszufiltern und zu nutzen aber nicht jeden Hype mitzumachen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich stimme mit vielem überein, was dort geschrieben wird. Nichts liegt mir allerdings ferner, als Fotografen ob ihrer Gründe zu kritisieren, warum sie so oder so fotografieren. Ob ein Fotograf was kann oder nicht, kann ich ja gar nicht beurteilen. So manche Kunst habe ich nur deshalb erkannt, weil der Boden gefegt war und ich Eintritt bezahlt habe. Ich weiß nur, wann mir etwas gefällt oder nicht. Gruss Michael |
Zitat:
und der Witz an der Geschicht>>> ich hatte früher über ein paar Jahre so an die 100(!!!) Schulpraktikanten durchgeschleust, alle bekamen eine klare Ansage> wie sie was zu machen hatten, warum und wozu... die Blitzanlage, mein teurstes Stück ...war in einer halben Stunde erklärt ebenso eine Großbildkamera...da ist reichlich Physik verbaut, brauchte auch nur eine Stunde :top: und sie haben sich gut angestellt und nix kaputt gemacht.... konnten alleine damit arbeiten und bekamen Ergebnisse raus :cool: und nun vergleiche mal dazu meine Wortbeträge und die Reaktionen darauf.... die oft genug gegen NULL gehen :roll: und das....in der heutigen Informationsgesellschaft :!: Mfg gpo |
Zitat:
Ich bin auf der Welt um Spaß zu haben. Ich bin nicht auf der Welt, Missionaren hinterherzurennen um mich zum homo oeconomicus zu geißeln. Mit der nächsten Generation neuer Kameras, überflüssiger Features und überteuertem Zubehör werde ich wieder viel Spaß haben :top:! Und meine schlechten Bilder sind meiner Lebensfreude förderlich, sie stehen ihr nicht im Wege :cool:. |
Die Zielgruppe der Artikel sind Berufsfotografen im Alter 40+
Böse Zungen könnten behaupten, dass da jemand schreibt der "der guten alten Zeit" hinterhertrauert, weil er mit der modernen nicht zurecht kommt. Und er hält sich selbst keinen Spiegel vor. In der heutigen Zeit wie auch damals kommt es bei einem Bild auf das Motiv an. Das Fotografieren dient dazu das Bild zu erstellen, und dabei geht es NUR um Technik, Technik, Technik! Kameratechnik (inkl. Blitz), die man beherrschen sollte, Aufnahmetechnik (inkl. Gestaltungsregeln, Bildaufbau, usw.) die man Verstehen und Umsetzen können sollte, und Bearbeitungstechnik: "früher" war die im Labor, jetzt am PC, aber die gab es schon immer... Ist denn jeder der bereit ist Geld für einen Kamera auszugeben verpflichtet alle drei Techniken zu erlernen; von einem Meister?! Sollen denn alle die gerne Fotos machen das Handwerk lernen? Wie viele Berufsfotografen soll es denn geben? Oder ärgert sich da vielleicht einfach nur jemand darüber, dass mitlerweile jeder dritte 500 Euro für ne Kamera ausgibt, aber keiner mehr 50,- Euro an ihn bezahlt um ein anständiges, korrektes und gutes Foto (er hat es ja gelernt) OOC zu bekommen. Ich frage mich ja auch nicht wie es passieren konnte, dass nun jeder ins Internet darf, ja dass Leute sogar selbst Seiten erstellen dürfen, owohl sie html für ne Programiersprache halten. Die Qualität geht dabei auch den Bach runter, weil keiner das Handwerk gelernt hat und da ist es auch so, dass es hunderte Möchtegernprofis mit Tutorials gibt, die einem die Welt (falsch) erklären. Drüber aufregen? Nööö! Wenn man trotzdem sein Geld verdienen möchte heißt es am Ball bleiben, spürbar besser sein als die Hobby-Bastler und die Preise auch argumentieren können. Dann muss man sich nicht aufregen sondern kann drüber lächeln! :crazy: Aber was weiß ich schon als Hobby-Fotograf der gerne eine Vollformat hätte..... |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:08 Uhr. |