Zitat:
Zitat von usch
(Beitrag 1968438)
Möglicherweise kann es der Level-3-Service beim Einmessen des Mainboards, aber an die Software kommt der Endkunde ja nicht dran.
Damit wird aber eigentlich nur die Kalibrierung vom Hersteller auf den Benutzer abgewälzt, ähnlich wie bei der AF-Mikrojustierung in der Kamera. An sich sollte man erwarten, daß die Dinger ab Werk ordentlich eingestellt sind und der Benutzer da nicht mehr dran fummeln muss.
|
Nur haben elektronische Sensoren manchmal auch eine Drift, d.h. was bei Produktion noch gepasst hat, passt nach Monaten nicht mehr,. So bei meiner GX80. Da kann man die Kamera ausrichten und auf per Menü den Horizont kalibrieren. bei meiner älteren GM5 von der gleichen Marke geht es nicht. Hängt vielleicht damit zusammen, dass die GX80 einen beweglichen Sensor für die Bildstabilisation hat, die GM5 einen fest verbauten. andererseits müsste man ja nur die Anzeige des künstlichen Horizonts per Software etwas drehen, was doch gehen sollte. Bei der GM5 stimmt der Horizont aber auch um etwas weniger wie 1° nicht genau und ich wäre froh ihn kalibrieren zu können, so muss ich immer etwas vorhalten bzw. nutze auch oft statt dessen das Gitter.
Das Gitter hat noch den Vorteil, dass es in Fällen in denen schiefe Linien im Bild trotz perfekt ausgerichteter Kamera einem ein schiefes Bild suggerieren besser funktioniert, als der künstliche Horizont.
Hans
|