SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Eigene Homepage, wodrauf muß ich achten ?? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=15431)

Crimson 09.02.2005 18:58

Zitat:

Zitat von jottlieb
Was habt ihr zu verbergen?

ich habe nix zu verbergen. Der Umkehrschluss, deshalb gleich alles preiszugeben, ist ja wohl fatal. Es geht niemanden was an. Das geht bei mir schlicht gegen elementarste Grundrechte.
Im übrigen reicht ein whois bei der denic oder internic. Da bekommst du eine ladungsfähige Adresse.

Im Gesetz steht geschäftsmäßig und nicht geschäftlich, und das ist sicher in gewisser Hinsicht Auslegungssache - die Juristen wollen ja auch leben. ;)

Dimagier_Horst 10.02.2005 01:37

Zitat:

Zitat von jottlieb
Was ist denn gegen ein schmerzloses Impressum einzuwenden?

Es ist eben nicht schmerzlos. Meine Adresse hat, wenn sie aufgesammelt wird, einen Wert. Diesen Wert gebe ich weder kostenlos noch unkontrolliert her. Meine Adresse ist ein Teil meiner persönlichen Daten. Ich beanspruche die alleinige Kontrolle über meine persönlichen Daten. Nicht ich muss rechtfertigen, warum ich etwas nicht tue, sondern andere müssen rechtfertigen, warum sie etwas mit mir tun wollen.

Thrunter 10.02.2005 16:22

Zitat:

Zitat von jottlieb
Was ist denn gegen ein schmerzloses Impressum einzuwenden? Einige von euch regen sich bestimmt darüber auf, dass das Internet quasi ein rechtsfreier Raum zu sein scheint, an denen Dialer-Seiten ungestraft betrieben werden dürfen, beanspruchen aber selber für sich, anonym bleiben zu dürfen. Was habt ihr zu verbergen?

Darum geht es nicht. Wie schon von Crimson erwähnt ist es meistens sehr einfach, die Daten herauszubekommen. Übrigens auch bei manchen Webspace-Anbietern ohne TopLevelDomain - T-Online legt zum Beispiel automatisch ein Impressum an.
Worum es geht ist eher, die Einfachkeit und Rechtsmäßigkeit, an die Daten zu kommen. Was auf einer Webseite steht ist prinzipiell für jeden Crawler zugänglich, der automatisch Adressen sammelt. Und Adressen sind im Zeitalter der Massenwerbung Geld wert für den, der sie hat - und unnötigen Aufwand für den, dessen Adresse es ist.
Es lässt sich zwar z.T erschweren, dass die Crawler rankommen (z.b. mittels passender "robots.txt") aber auch hieran hält sich nicht zwangsläufig jeder Bot, der das Netz durchstöbert - und von einem Unterbinden kann in dem Fall schon gleich garnicht die Rede sein.
Das andere Problem ist... wenn die Daten einmal in der "Mühle" der Verwertung drin sind, ist es fast unmöglich, sie wieder rauszubekommen... was kratzt z.B. jemanden in Übersee das deutsche Datenschutzgesetz? Oder wird ne Suchmaschine automatisch ihren Cache leeren, nur weil Du Deine Angaben löschst? Nö. Der Cache wird noch ein paar Wochen oder mehr nachhängen...

joki 21.02.2005 14:09

Hier was aktuelles zum Thema Impressum !!!

Einen Assistenten zum erstellen findet Ihr > HIER <

GooSe 21.02.2005 15:16

THX, werd mal schauen was ich beim nächsten update einspielen werde ....

FraBer 21.02.2005 15:18

Hallo Leute,

ich schreibe ja hier nicht viel, aber bei diesem Thema werde ich dann doch mal ein bisschen was zu besten geben.
Ich bin nämlich schon durch die Abmahnmühle gedreht worden und habe mich im Anschluss ein bisschen in einem Selbsthilfeverein eingebracht.
Ihr brauch hier nicht viel über die Lage zu streiten. Die Gesetze sind, wie meistens, nicht eindeutig und damit Auslegungssache :flop:
Leider helfen Euch die Gesetzte erst mal nicht weiter, wenn Ihr ein Schreiben eines Anwalts mit einer Forderung von 2000,-€ auf dem Tisch habt und Euch dann als Leihen gegen einen Juristen zu wehr setzten müsst (ihr könnt natürlich auch zu einem Anwalt gehen und diesen auch noch bezahlen).

Glaubt mir, es gibt auch schon reichlich private, die wegen fehlendem Impressum abgemahnt wurden.

Ihr solltet einfach mal auf den Seiten der Abmahnwelle nachlesen. Dort findet Ihr auch alle Informationen und einen Impressumgenerator, der Euch weiter helfen kann.

Viele Grüße
FraBer

ManniC 03.09.2006 23:36

Ich grabe den Thread nochmal aus, weil ich gerade in der Modelkartei eine interessante Ausführung von stack (auch in diesem Forum registriert, seines Zeichens Rechtsanwalt) zum Thema Impressumspflicht gelesen habe:

Zitat:

Zitat von stack
"Geschäftsmäßig" hat nichts mit "kommerziell" oder "gewerblich" oder ähnlichem zu tun. "Geschäftsmäßig" bedeuted "dauernd", "wiederholt", "regelmäßig", "wiederkehrend". Also: Wer eine eigene Homepage hat, muß ein Impressum haben!

Diese Anmerkung bezieht sich auf §6 TDG:
Zitat:

.....Diensteanbieter haben für geschäftsmäßige Teledienste mindestens folgende
Informationen leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar zu
halten.....

LensView 04.09.2006 08:45

Zitat:

.....Diensteanbieter haben für geschäftsmäßige Teledienste mindestens folgende
Informationen leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar zu
halten.....
Nur mal so als Ueberlegung: Für mich ist der Diensteanbieter mein Hoster, nicht ich. Ich biete keine Dienste an. Gibt's denn keinen Juristen hier der das genauer weiss?
Und welches Recht gilt eigentlich wann und wo? Ich zum Beispiel wohne in Luxemburg, aber meine Seiten sind in Hongkong und USA gehostet.

Kerstin 04.09.2006 08:50

Ich demonstriere!!!
Ich will und werde keins anbieten, solange meine HP rein privat ist.
Meine wahre Adresse stünde da eh niemals drin ....

joki 04.09.2006 11:30

Wiki zum Thema...>

Und: Vor Gericht und auf hoher See... :shock:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:46 Uhr.