SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Ersatzakkus: Fremdmarken besser als original Sony? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153903)

a1000 04.12.2014 14:36

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1652055)

Ich habe auch keine 20 € Reifen an einem 300PS Auto...

Na, ob der Vergleich hinkt muss jeder selbst entscheiden. 300PS Auto für 300 EUR (wie die Sony A58 z.B.) habe ich jedoch noch nicht gesehen :shock:


Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1652055)
Vor allem aber (fast durchgehend überteuerte) Zeitschriften sollten sich die "Geiz ist geil"-Mentalität besser nicht aneignen, denn deren Lebensraum ist sowieso stark bedroht....warum Chip & Co. kaufen, wenn`s im Internet es fast alles zu lesen gibt. Der ein oder andere Kunde könnte die Billig-Strategie dann auch so umsetzen...

Geiz ist geil? Bei Nikon haben die Originale gewonnen.Und bei Canon auch teilweise.Und die sind teuer....
Und nachlesen kann man im Netz viel, stimmt.Messungen mit richtigen Geräten finde ich aber glaubwürdiger als gefühlte Angaben in Foren.

Ich verstehe so wie so nicht warum man gegen Nachbauten kämpfen muss.Der eine ist zufrieden, der andere würde es nie kaufen.Wo ist das Problem?


@hlenz
werde später nachschauen.

hajoko 04.12.2014 14:39

Ob Sony seine Akkus wirklich selber fertigt oder OEM von Fremdherstellern bezieht weiß wohl niemand von uns so genau und Sony wird es nicht sagen wollen (verständlich).

Ich verwende für meine A65 und A580 insgesamt 4 original Sony NP FM-500H und 2 Fremdakkus von Quenox im Wechsel. Bisher konnte ich weder bei der Kapazität noch bei der Lebensdauer irgendwelche Unterschiede feststellen. Ich bin mit beiden Akkuvarianten sehr zufrieden. Quenox gehört mit 30 € auch nicht zu den ganz billigen Anbietern.

hlenz 04.12.2014 14:43

Zitat:

Zitat von a1000 (Beitrag 1652064)
@hlenz
werde später nachschauen.

Danke, aber nicht mehr nötig.
Habe mir das Heft für 3€ runtergeladen.

Durch die Bank lässt sich aus dem Test sagen, dass man mit Patona bzw. Patona Premium Preis-leistungsmäßig immer recht gut liegt.

Die im Test auch vorkommenden VHBW-Akkus habe ich für mich persönlich aber als Referenz für mieseste Qualität kennengelernt. Nie wieder!

NetrunnerAT 04.12.2014 14:45

Zitat:

Zitat von Yonnix (Beitrag 1652026)
Das ist mir jetzt noch nicht passiert, es war nur ein hypothetischer Fall.

Ich habe dieses Verhalten schon beobachtet. Das liegt an der Sache. Es ist im Interesse des Hersteller außergewöhnliche Schäden zu Analysieren. Also in meiner Zeit als Sony Techniker, habe ich zwei mal so ein vorgehen mit begleitet. Ging aber nicht um Digital Kameras ... die gab es damals nur in Form von Mavicas. Bei Laptops konnte ich es mal bei HP auch beobachten. Apple macht es bei ihre Handys genaus so ... stand ja ein paar mal in diverse Foren.

Robert Auer 04.12.2014 14:50

Seit ich bei der Sony R1 mit einem mir vom Fachhändler empfohlenen "HAMA"-Akku sogar mit dem Sony-Ladegerät Probleme hatte, kommen mir nur noch Orginalakkus ins Haus. Zu meinen A77/A99 habe ich insgesamt sechs, zu meinen NEX-5/5N drei Originalakkus und somit auch keine Probleme mehr. Bei der Panasonic G1/GH2 wurden bei neuen Firmware-Updates sogar die Verwendung von Fremdakkus unterbunden. Ich spare ungern am falschen Fleck, verwende drum nur noch Orginalakkus in Kameras und Handys. :|

NetrunnerAT 04.12.2014 15:05

Ihr müsst des so sehen. Bei Fremd Akkus wird das Kommunikationsprotokoll nach gebastelt. ZB man liest hier in diesen Thread sogar etwas davon, dass ein Nachbau Akku eine höhere eigen Entladung hat, wenn dieser Akku in der Kamera verweilt.

Das führt zu diverse Eigenheiten. Akku Restkapazität verändert sich Sprunghaft. Ladegeräte überladen aus versehen die Akkus, da die geladene Leistung und entnommenen Leistung nicht richtig Protokoliert wird. Tiefenentladene Akkus werden ZB aus versehen geladen, obwohl die Sicherheit nicht mehr gegeben ist.

Eigentlich alle Hersteller verweigern im Akut Fall immer die Garantie, wenn mal so ein Akku sich als "China Böller", im wahrsten sinne des Wortes, verwandelt.

Bei einer A99, A7x,A77mx etc ... falschen Ende gespart.

Ich sag ja nicht, dass des eintreffen wird. Nur wenns passiert, sind die Krokodiltränen vorprogrammiert! :crazy:

wus 04.12.2014 17:10

Ich hatte mir zu meiner A55 3 NP-FW50 Nachbauten bei Akku-King bestellt (siehe auch hier). Die geringere Kapazität fand ich im Hinblick auf den weit günstigeren Preis akzeptabel, was schon mehr stört ist dass die Rest-%-Anzeige mit den Nachbauten recht ungenau wird.

Seit ich das hier beschrieben hatte ist das noch schlimmer geworden, manchmal zeigt ein geladener Akku der etliche Wochen in der Tasche lag schon beim Einlegen nur 60% und ist schon nach kurzer Zeit auf 0% runter. Das bedeutet aber nicht dass er wirklich schon so leer ist dass die Kamera abschaltet - da ich es mal wissen wollte habe ich weiterfotografiert um herauszufinden wie lange das trotz der roten Akku-leer-Anzeige noch geht und war dann überrascht dass es noch eine ziemlich Weile ging. Da man im diesem Zustand dann keine Entladeschlussvorwarnung mehr kriegt ist das natürlich ungeeignet bei Einsätzen wo man sicher sein will dass die Kamera einsatzbereit ist.

Zur A77 kaufte ich mir deshalb dann 2 Original Sony-Akkus dazu als es die mal im Sonderangebot gab.

Der Original Sony-Akku der bei meiner neuen A77 II dabei war sieht anders aus als die alten, und mein erster Eindruck war dass er ziemlich schlapp ist. Mir ist durchaus bewusst dass Akkus einige Ladezyklen brauchen bis sie ihre Nennkapazität erreichen, aber inzwischen hat der neue Akku sicher 4, wahrscheinlich sogar 5 Lade-Entladezyklen hinter sich, und mein Eindruck hat sich nicht geändert. Kann natürlich sein dass mich mein Gefühl täuscht, eine Messung oder halbwegs sinnvollen Test wie damals mit den A55 Akkus habe ich nicht gemacht.

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1651969)
Wieviel davon braucht man den in der Regel als Hobbyfotograf - einen oder ?

Also mir reicht das definitiv nicht. Zu Zeiten als die A55 noch meine Hauptkamera war kam es durchaus vor dass ich alle 4 Akkus brauchte bevor ich wieder laden konnte. Bei der A77 reichten mir die 3 bisher immer, aber auch die habe ich ab und zu schon mal alle gebraucht.

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1651969)
Aus welchem Grund soll es dann den kein Original kaufen ?
Weil er sich dann 25 Euro spart ?

Naja, 25 Euro mal 5 (wie in meinem Fall) wären ja dann schon 125 Euro, das finde ich doch schon einen beträchtlichen Betrag.

screwdriver 04.12.2014 20:35

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1651969)
Was macht man sich soviel Gedanken bei so einem Thema wie die Akkus.
Wieviel davon braucht man den in der Regel als Hobbyfotograf - einen oder ?

Denkste....

Ich bezeichne mich als Hobbyfotograf und habe alleine 4 "Objektivdeckel" (NEXen), die zuweilen auch gleichzeitig ausgeführt werden. Zu den mitgelieferten Original-Akkus habe ich insgesamt 6 Reserveakkus. Bei Events, die mehrere Stunden dauern und wo viel Video aufgezeichnet wird, reicht das gerade mal so.

Zitat:

Aus welchem Grund soll es dann den kein Original kaufen ?
Weil er sich dann 25 Euro spart ?
Aus welchem Grund sollte ich ein überteuerte "Original"- Ersatzteile kaufen?
Ich habe nun seit 2 Jahren 2 vergleichsweise teure 'Quenox'- Akkus und seit ca 5. Monaten 4 'TROY'- Akkus (FW-50 - kompatibel) in Gebrauch. Letztere kosten kaum 1/4 wie "Original(?)" Sony. Mit allen Produkten habe ich bisher keinerlei Probleme und die Passgenauigkeit ist so gut wie beim Original. Nach 3-4 Ladezyklen, mit Entladen bis zum Abschalten der Kamera, ist die Anzahl der möglichen Bilder oder der Nonstop-Betrieb bei Vdeo-Aufnahmen praktisch identisch wie mit den mitgelieferten Sony-Akkus.

Zitat:

Und der Profi kauft in der Regel sowieso das Original ;-)
Das darf doch jeder gerne so machen wie er möchte.
Eine Doktrin daraus zu machen halte ich für falsch.

steve.hatton 04.12.2014 20:51

Zitat:

Zitat von a1000 (Beitrag 1652064)
...
Ich verstehe so wie so nicht warum man gegen Nachbauten kämpfen muss.Der eine ist zufrieden, der andere würde es nie kaufen.Wo ist das Problem?
....

Hier findet ein Meinungsaustausch statt - kein Kampf. So zumindest meine Sicht.

wus 07.12.2014 02:09

Inzwischen habe ich den "sinnvollen Test" mit der A55 und den dazu gekauften Akkus nochmal wiederholt und parallel auch mit A77 und A77 II gemacht.

Meine Meinung über den mit der A77 II mitgelieferten Akku muss ich revidieren, er hat sogar eine höhere Kapazität als die inzwischen 2 1/2 Jahre alten die ich mit der A77 erstand. Der Grund warum ich ihn für schlapper hielt ist schlicht dass die A77 II mehr Strom verbraucht als die A77. Der neue Akku hielt in der alten A77 länger als die alten.

Ich habe den Video-Test von damals wiederholt, einmal mit dem neuen Akku in der A77 II, gleichzeitig mit einem alten in der A77. Die A77 filmte 16 min länger als die II, 164 statt 148 min.

Dann lud ich beide Akkus wieder auf und setzte sie in die jeweils andere Kamera ein. Mit dem neuen Akku filmte die A77 statt 146 min statt 125 min, also 21 min mehr. Die insgesamt kürzeren Zeiten resultieren daraus dass beide Kameras zwischendurch länger angeschaltet waren ohne zu filmen (aber immer gleichzeitig und somit gleich lang!), außerdem eine Nacht zwischen zwei einzelnen 29:50 Takes lag in der sie zwar abgeschaltet waren, trotzdem aber jeweils 2% Kapazität verloren, laut Anzeige.

Die damals zur A55 gekauften Akku-King-Ersatztypen sind tatsächlich kaum noch zu gebrauchen. Fotografieren geht noch so halbwegs, wobei ich aber nicht gezählt habe wieviele Fotos mit einer Ladung zu schaffen sind. Beim Video-Test haben sie alle nach kurzer Zeit (6 - 15 min) Akku leer angezeigt, filmten dann aber noch 10 - 16 min weiter bevor die Kamera abschaltete. Damit erreichten sie aber bestenfalls 1/3 der Neu-Leistung. Der Originalakku schaffte immerhin noch rund 60% - auch kein Ruhmesblatt, aber da er von Anfang an eine deutlich höhere Kapazität hatte als die Ersatztypen ist er doch noch ganz gut zu gebrauchen. Gut dass ich die A55 nicht mehr oft brauche.

Falls jemand NP-FW50 und NP-FM500H günstig abzugeben hat, bitte schreib mir eine PM. Können gerne gebrauchte sein, solange sie nicht zu alt sind. Aber bitte nur Sony Originale. :mrgreen:

GPS hatte ich abgeschaltet, A77 II war im Flugzeugmodus, und ich hatte für alle Kameras gleiche Codecs gewählt, FHD mit 25p und 24 Mb/s. SSS war ebenfalls aus, Monitorhelligkeit = max.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:27 Uhr.