SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A700 und dann? Wo bleibt bezahlbares A-Mount Vollformat (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153581)

wwjdo? 29.11.2014 00:01

Zitat:

Zitat von nixnutz (Beitrag 1650071)
*kopfkratz* Das liegt aber an den zur Verfügung stehenden Kameras nicht am Sensorformat.

Vielleicht ist es das einfachste ich bleibe wo ich bin: macht ja Bilder, viel mehr fordere ich ja gar nicht.

So lange du weißt, was du willst, ist ja alles gut...;)

nixnutz 29.11.2014 00:36

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1649675)
Und meine Meinung bleibt erhalten - wem VF das Geld nicht Wert ist - der solls einfach lassen und aufhören zu jammern das es was Bezahlbares gibt.

Was heisst jammern? VF-Sensor geht bei Sony läppische 200 Euro oder 20% über APS-C los. Die Sensorgröße ist nun wirklich nicht das Problem. VF bietet eine andere Tiefenschärfe. Das gibt mir ein anderes Werkzeug an die Hand. Ob meine Amateurbilder nun auf A2 gedruckt werden können oder nicht ist für mich unwichtig, G-Serie, Zeiss, ... pfft. Wenn mir etwas ein anderes Gestaltungsmittel gibt: oooh, cool. An meiner alten NEX5 hängt manchmal ein manuelles 35-200 für 20 Euro, welches so herrliche Reflexionen zeigen kann: cool.

(IS)
Sony A77M2 - 970
- - - - - VF - - - - -
(Non-IS)
Sony A7 - 1150
Nikon 610 - 1350
Canon 6D - 1450
(IS)
Sony A99 - 1785
Sony A7-II - 1800
Nikon D750 - 2000
Canon 5D3 - 2230

Sony ist leider, leider sehr clever bei der Preisgestaltung. Ob es der Abstand 77M2 zu 99 ist, der Wert von IS oder E-Mount Linsen. Wer weiss, vielleicht rückt eine 99M2 ja nach oben.

Dann ist da Platz im Revier der C/N VF-Einsteiger und sie werden mit IS angegriffen? Das wäre dann das Revier welches ich mir gerade noch leisten kann. Entsprechend wünsche ich mir dort etwas.

Ulf

steve.hatton 29.11.2014 01:07

Zitat:

Zitat von nixnutz (Beitrag 1650098)
..
Dann ist da Platz im Revier der C/N VF-Einsteiger und sie werden mit IS angegriffen? Das wäre dann das Revier welches ich mir gerade noch leisten kann. Entsprechend wünsche ich mir dort etwas.

Ulf

Tja, auch Entwicklungskosten wollen bezahlt sein...

Aber in den Non-IS-Preis-Bereich der Konkurrenz kann man u.U. mit einer gebrauchten A99 schon vorstossen...wenn man sucht.

Beim Sony-User-Treffen in Berlin war die A99 sogar mit Blitz in der Region neu zu haben !

Sprich etwas Geduld bis zum Erscheinen der A99II könnte sich lohnen...

steve.hatton 29.11.2014 17:09

HIer im Forum wird gerade eine A99 günstig angeboten!

Farbenwunder 03.12.2014 11:32

Eben. Wer günstig ins Vollformat wechseln möchte muss eben eine gebrauchte kaufen.
Ich finde hier liegt ein Denkfehler vor. Jeder möchte immer alles gerne umsonst.
Ich finde den Einstieg ins Vollformat schon gegeben und der heißt APS-C. Hört sich widersprüchlich an, ist aber so.
Ich sehe keinen Sinn darin, warum ein Anfänger der nix ausgeben möchte direkt mit einem Vollformat einsteigen sollte. Dafür sind die Sensoren und die Objektive einfach zu teuer. Und die A700 war damals auch kein Schnäppchen, wenn wir jetzt schon auch von Profis sprechen wollen.

Außerdem... Sony... billig?? Das wäre der nächste Widerspruch. Sony war schon immer Hochpreisig, dafür aber wahnsinnig innovativ.
Viele bahnbrechenden Erfindungen gingen von diesem Konzern aus. Die haben schon was drauf dort. Wer Vorreiter ist, der ist logischerweise auch etwas teurer und möchte nicht ins Billigsegment rutschen.

mrrondi 03.12.2014 11:41

Zitat:

Zitat von nixnutz (Beitrag 1650098)
Was heisst jammern? VF-Sensor geht bei Sony läppische 200 Euro oder 20% über APS-C los. Die Sensorgröße ist nun wirklich nicht das Problem. VF bietet eine andere Tiefenschärfe. Das gibt mir ein anderes Werkzeug an die Hand. Ob meine Amateurbilder nun auf A2 gedruckt werden können oder nicht ist für mich unwichtig, G-Serie, Zeiss, ... pfft. Wenn mir etwas ein anderes Gestaltungsmittel gibt: oooh, cool. An meiner alten NEX5 hängt manchmal ein manuelles 35-200 für 20 Euro, welches so herrliche Reflexionen zeigen kann: cool.

(IS)
Sony A77M2 - 970
- - - - - VF - - - - -
(Non-IS)
Sony A7 - 1150
Nikon 610 - 1350
Canon 6D - 1450
(IS)
Sony A99 - 1785
Sony A7-II - 1800
Nikon D750 - 2000
Canon 5D3 - 2230

Sony ist leider, leider sehr clever bei der Preisgestaltung. Ob es der Abstand 77M2 zu 99 ist, der Wert von IS oder E-Mount Linsen. Wer weiss, vielleicht rückt eine 99M2 ja nach oben.

Dann ist da Platz im Revier der C/N VF-Einsteiger und sie werden mit IS angegriffen? Das wäre dann das Revier welches ich mir gerade noch leisten kann. Entsprechend wünsche ich mir dort etwas.

Ulf

Da ist halt der Denkfehler wieder schwarz auf weiss - der Body ist noch das günstigste am VF. Rechne und Vergleich besser mal die Linsen bei APS-C und VF ;-)

Pedrostein 07.12.2014 18:21

Gerade fuer die A99 gibt es genug preiswerte, aber brauchbare FF-taugliche Objektive, sodass der Einstieg nicht so teuer kommen muss.

Eine A77 braucht wesentlich besser aufloesende Objektive, um den Sensor auszureizen, ohne je die Aufloesung einer FF Kamera mit guten Objektiven zu erreichen.

Hier ein paar Vorschlaege, wie man unter dem Strich mit der A99 und guten, aber preiswerten Linsen wesentlich guenstiger kommt als mit einer A7:

neu:
Tamron 28-75 2.8
Sony 50 1.4
Sony 85 2.8
Tamron 70-300 USD
Zusammen mit der Kamera und dem untengenannten UWW EUR 3.100

gebraucht:
Minolta 28-135
Minolta 50 1.4
Minolta 135 2.8
Minolta 70-210 F4
Zusammen mit der Kamera und dem untengenannten UWW EUR 2.900

nach unten kann man sich mit dem Minolta 17-35 2.8-4 behelfen, das abgeblendet auch gute Fotos macht (bei 24-28mm durchaus auf dem Niveau des Zeiss 24-70 2.8)

Unter dem Strich ist so ein Setup meiner Ansicht nach lichtstaerker und preiswerter, aber nicht schlechter als

A7 + Zeiss 16-35 + Zeiss 24-70 + Sony 70-200 + Zeiss 55 1.8 (Gesamtpreis ueber EUR 5.000 ohne Portraitobjektiv)

und auch qualitativ besser als A77-II + Sigma 8-16 + Sony 16-50 + Sigma 85 1.4 + Sony 70-300G2 + Sony 35 1.8, (Kosten ueber 4.500) da ein grosser Sensor einfach besser aufloest.

Allein an die Qualitaet der A7 mit dem 55 1.8 wird man nicht herankommen, aber das 50 1.4 ist ab vergleichbarer Blende (F2) trotzdem hervorragend und allemal besser als jedes Zoom an der A7.

Bei dem, was ich mir gegenueber A7/A77-II spare, geht sich auch noch ein Sony 70-200 G(2) aus, damit ist auch die AF-Performance bei Sport und Action ok.

SpeedBikerMTB 07.12.2014 19:38

Zitat:

Sony A99 - 1785
Bei der A900 hat Sony die abgespeckte A850 als günstige VF Version ins Rennen gebracht. Inzwischen ist die A99 dann eh bei deren Preis angelangt. Und manche wie ich habe vielleicht noch die erwähnten Minolta VF Linsen von damals sowieso aufgehoben. Und moderne Funktionen wie der Verwandelungsschutz und AF Wegbeschränkung funktioniert bei jeder alten Minolta Linse!
So gesehen hat man wirklich einen sehr günstigen einstieg und mit 24Mp kann man schon eine ganze Menge anfangen.

LG Speedbikermtb

gyrator.ac 08.12.2014 11:52

Zitat:

Zitat von Pedrostein (Beitrag 1653136)
[...]
Unter dem Strich ist so ein Setup meiner Ansicht nach lichtstaerker und preiswerter, aber nicht schlechter als
[...]

Dein Vergleich hinkt ein wenig und sieht besser aus, wenn man die Möglichkeit beachtet, all diese o.g. Objektive und noch viel mehr an die a7 adaptieren zu können.

Diese Möglichkeit hinkt natürlich auch und ist nicht allgemeingültig (weil entweder kein AF: LA-EA3, oder weniger guter AF: LA-EA4), aber wer nicht gerade Hallensport fotografieren will (keinen super-AF braucht) und mit den Einschränkungen gut leben kann …

Grüße

padiej 08.12.2014 14:02

Ich habe die A7+LA-EA4 und einiges an Minolta AF Glas.

Derzeit sollte man unter 1450€ die A7 + LA-EA4 Adapter bekommen.

Dazu (als Beispiel) ein Minolta AF 2,8/28, ein 1,7/50, ein 100-300 APO (sollte man alle um 250€ bekommen können).

Ich glaube nicht, dass man so ein VF-System günstiger bekommen kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:08 Uhr.