AS Photography |
28.11.2014 23:10 |
Zitat:
Zitat von fhaferkamp
(Beitrag 1650047)
Der Benutzerfehler ist das Nichteinlegen einer Speicherkarte. Dann ist doch die einfachste und günstigste Lösung, dass die Kamera dann einfach nicht auslöst. Das ist einfach und intuitiv, zur Sicherheit kann man beim Auslösen dann ja noch ein "No card" anzeigen. Und wenn dem User das einmal passiert ist, dann lernt er schnell, dass er dann kein Bild bekommt. In solchen Fällen ist die Lernkurve erstaunlich steil.
|
Offensichtlich noch nie unter Stress professionell (d.h. zum Geldverdienst und/oder der Verpflichtung, Bilder eines nicht wiederholbaren Ereignisses zu liefern) gearbeitet...
Und es geht ja nicht nur darum, bei fehlender Karte die Bilder retten zu können, sondern auch eine Warnung rechtzeitig vor voller Karte zu bekommen und ggf. noch den inzwischen teilweise doch recht großen Puffer als "Notreserve" nutzen zu können.
Wenn du mal mit der A7s im silent mode und Serienbild gearbeitet hast, wirst du schnell merken, was ich meine - du drückst auf dem Auslöser und außer einem ganz leichtem Flackern des Suchers merkst du nicht, dass du evtl. 5 Bilder/sek machst... Und du schaust nicht immer links oben auf den Zähler, beim "Geldverdienen" hast du andere Prioritäten...
Zitat:
Zitat von fhaferkamp
(Beitrag 1650047)
Warum soll ich also komplizierte Lösungen für Probleme einbauen, die ich mit einer einfachen Lösung gar nicht habe?
|
Einen vorhandenen Pufferinhalt solange im Puffer zu halten, bis er zum "Ziel" kopiert werden kann, ist ja wohl nicht "kompliziert"...
Zitat:
Zitat von fhaferkamp
(Beitrag 1650047)
Deine Lösung (Speichermöglichkeit aus dem internen Puffer) würde wahrscheinlich ein paar zusätzliche Menüpunkte mehr bedeuten, ebenso ein paar Absätze mehr in der Anleitung. Die Hardware müsste das Feature auch unterstützen.
|
Das braucht keine zusätzlichen Menüpunkte, für was denn? Und was muss die Hardware zusätzlich dazu unterstützen? Hot-Swap ist sowieso schon vorhanden (auch wenn es Leute gibt, die die Kamera beim Karten-Wechsel ausschalten...), bei voller oder nicht vorh. Karte muss lediglich gewartet werden statt den Pufferinhalt zu verwerfen...
Ein zusätzlicher Menü-Punkt wäre höchstens für meinen "Luxus-Wunsch" einer Warnung ab einem gewissen Füllstand der Karte nötig, wenn man es einstellbar machen will. Übrigens: du würdest dann auch auf die Reserve-Anzeige für den Kraftstoff in deinem Auto verzichten? Ist ja auch eine Sache des Fahrers, rechtzeitig...
Zitat:
Zitat von fhaferkamp
(Beitrag 1650047)
Das wäre ja so, als ob die Kamera mir auch noch sagen müsste, dass ich den Objektivdeckel nicht abgenommen habe. Und das ist mir bisher schon häufiger passiert als eine fehlende Karte.
|
Bei einer echten Mess-Sucherkamera à la Leica ist so eine Warnung sogar sehr sinnvoll, bei einer DSLR/SLT/CSC hast du diese Warnung automatisch durch den schwarzen Sucher!
|