![]() |
ich würde es vermeiden das Objektiv im man. Fokus zu verwenden
die Geräusche /schleifen kommen meist von der Rutschkupplung |
Zitat:
|
16105 defekt
da ich eine 2. Reparatur nicht mehr in Betracht gezogen habe (Kosten!), legte ich mir ein 16-300 von Tamron als 'Immerdrauf' zu.
Nachteile wie: etwas weniger Schärfe, Farbsäume, Vignettierung nehme ich in Kauf. Diese Mängel lassen sich im ADOBE RAW-Konverter bis fast Null korrigieren! Vorteile: grösserer Fokusbereich, manuelle Eingriffe in Fokus zu jeder Zeit möglich und nicht zuletzt der Preis bei 'Fotokoch.de'! Bei mir auf unzähligen Reisen seit August 2016 immer im Einsatz. Kann ich empfehlen. Grüsse aus dem Süden von Juan |
Meins war auch defekt, @monk hat es blitzschnell und günstig repariert. Ich liebe das Objektiv und möchte nicht darauf verzichten.
Danke nochmal & Gruß Peter |
Zitat:
|
Zitat:
Gruss Juan |
Das ist schade. Weißt Du denn, was defekt ist?
|
Zitat:
Das gebrochene Plastikteil haben sie mir bei der ersten Reparatur beigelegt und ich muss sagen - schon delikat das Teil. Gruss Juan |
wenn der man. Fokus nicht funktioniert
dann ist aus der Fokuseinheit der Mitnehmer auf einer Seite ausgebrochen ich tausche die Einheit gegen eine modifizierte Fokuseinheit , bei der der Mitnehmer verstärkt ist ( Metallbügel eingearbeitet u verklebt) https://www.flickr.com/photos/lensre...7658261624770/ https://www.flickr.com/photos/lensre...7658261624770/ |
Tolles Objektiv
Hallo,
nach 9 Jahren intensiver Nutzung ist nun auch bei meinem SAL16105 der AF defekt. Habe nur gelegentlich MF benutzt, bin aber insgesamt, ob beim Wandern oder Stätetrips, nie sonderlich zimperlich damit umgegangen. Schätze immer wenn jemand anderes die Kamera in der Hand hatte(damit ich auch mal auf Bildern bin) und beim Versuch zu zoomen am falschen Ring gezerrt hat, hat es der Mechanik nicht sehr gut getan. Mal schauen was eine Reparatur kostet, das SAL1650 ist zwar auch sehr gut aber etwas kurz. Gruß, Bastian |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:23 Uhr. |