SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Sony RX1: Doch kein Nachfolger!? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152709)

Tikal 12.11.2014 11:36

Zitat:

Zitat von bubu52 (Beitrag 1643602)
ISO50 hat die RX1. Es scheint, als hättest du die Kamera gar nicht. Dann rate ich dir, mal eine auszuleihen und damit zu fotografieren. Die Praxis sieht meist anders aus, als irgendwelche Planspiele auf dem Papier.

Na, da widerspreche ich dir ja auch gar nicht. Ich wollte damit die Kamera ja nicht schlecht reden, sondern habe Punkte aufgezählt, die ich gerne in einem Nachfolger oder Schwester-Modell (der Begriff ist eigentlich egal) sehen oder erwarten würde. Ich habe mit der Kamera im Sony Store höchstens "gespielt". Ich hätte diese Kamera sehr gerne, aber das Geld steht mir nicht zur Verfügung.

Zitat:

Kompaktkameras mit fest eingebautem Objektiv haben praktisch immer 35mm (Leica, Fuji). Das hat schon seine Gründe.
Kannst du mir aber das mal erklären, was für Gründe es sein sollen sich nur auf 35mm zu beschränken? Mit alternativen Brennweiten kann man einen größeren Radius an Fotografen ansprechen.

bubu52 13.11.2014 10:24

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1643662)
NKannst du mir aber das mal erklären, was für Gründe es sein sollen sich nur auf 35mm zu beschränken? Mit alternativen Brennweiten kann man einen größeren Radius an Fotografen ansprechen.

Aber gerne! 35mm und 50mm sind deshalb Standardbrennweiten, weil sie so abbilden, wie das menschliche Augen die Perspektiven sieht. Und das unabhängig vom fotografischen (physischen) Standpunkt aus. Wenn ich die Theorie noch richtig im Kopf habe, liegt das genaue Äquivalent bei 43mm. Standard hat also nichts mit einer Standardbestückung zu tun. Wenn auch früher das 50mm die normale Erstausstattung war. Das Weitwinkel macht grosse Nasen und das Tele rückt den Hintergrund heran. Will nicht jeder.

35mm ist keine Beschränkung, sondern die Konzentration auf das Wesentliche. Oder wie es Cartier-Bresson einst gesagt hat: Das verlängerte menschliche Auge. Unabhängig von der Aufnahmedistanz die Perspektive des menschlichen Auge zu haben, ist keine Beschränkung. Wer sich eine Kamera wie die RX1 kauft, weiss und will das. Wer mehr an Flexibilität will, kauft sich eine DSLR oder Systemkamera. Oder eben so eine Sigma. Gibt bestimmt bald eine Kompakte mit 50Mp Sensor und einem 20mm Objektiv. Zücken - knipsen - croppen. Hat mit Fotografieren aber nicht mehr viel zu tun.

Tikal 13.11.2014 10:34

Zitat:

Zitat von bubu52 (Beitrag 1644119)
Aber gerne! 35mm und 50mm sind deshalb Standardbrennweiten, weil sie so abbilden, wie das menschliche Augen die Perspektiven sieht.

Da gibt es unterschiedliche Meinungen. Aber entweder meinst du nun das 35mm so abbilden wie das Auge oder es sind die 50mm. Genau genommen tut es keines davon. Aber wenn, dann spricht man hauptsächlich von 50mm bei Vollformat.

Zitat:

Das Weitwinkel macht grosse Nasen und das Tele rückt den Hintergrund heran. Will nicht jeder.
Richtig. Aber auch nicht jeder will 35mm bei Vollformat haben. Mit 24mm oder 50mm ergeben sich andere Möglichkeiten sich auszudrücken. Daher habe ich das als Alternative vorgeschlagen, bzw. gewünscht.

Zitat:

35mm ist keine Beschränkung, sondern die Konzentration auf das Wesentliche.
Das kann man mit jeder anderen Brennweite auch behaupten.

Zitat:

Wer mehr an Flexibilität will, kauft sich eine DSLR oder Systemkamera.
Es gibt keine DSLR oder Systemkamera, welches mir (bzw. den anderen) eine RX1 mit 24mm bieten kann.

Zitat:

Zücken - knipsen - croppen. Hat mit Fotografieren aber nicht mehr viel zu tun.
Das ist jetzt nur deine Definition von Fotografie, die ich so mit dir nicht teile.

bubu52 13.11.2014 15:30

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1644121)
Da gibt es unterschiedliche Meinungen. Aber entweder meinst du nun das 35mm so abbilden wie das Auge oder es sind die 50mm. Genau genommen tut es keines davon. Aber wenn, dann spricht man hauptsächlich von 50mm bei Vollformat.

Da gibt es unter den Fachkundigen keine Meinungen, da Fakt. Dass die Brennweite, die den exakten humanen Blickwinkel abbildet, bei 43mm liegt, habe ich geschrieben. 35mm oder 50mm sind die gängigen Kompromisse. Seit Jahrzehnten!

Vielleicht liest du dich einfach mal in die entsprechende Literatur ein. Beispielsweise gibt es im 10 Band umfassenden Standardwerk von Time-Life einen Band (the camera), der sich ausschliesslich mit der Perspektive und den entsprechenden Objektiven beschäftigt. Oder glaubst du all die Cartier-Bressons, Haas, Feiningers, Burris oder Doisneaus hätten zufällig mit dieser Perspektive gearbeitet?

Tikal 13.11.2014 15:43

Ohner das an dieser Stelle zu vertiefen, ich habe mich schon mal mit dem Thema beschäftigt. Mal abgesehen davon jetzt welche Brennweite dem Auge annäherungsweise ähnlich ist, ist mein Anliegen folgendes. Man muss nicht aus den gleichen Gründen die Brennweite wählen, welche Urzeiten vor uns irgendwelche Fotografen nutzten. Es gibt genug Fotografen da draussen, die sich an Konventionen oder Standard Brennweiten nicht halten möchten. Da ma ht sich eine 24mm Kompakte mit Vollformat echt cool (nicht abwertend gemeint). Warum soll man denn andere Brennweiten grundsätzlich ausschließen? Ich finde diese Brennweite extrem spannend und herausfordernd.

lampenschirm 13.11.2014 20:14

ob jetzt alt gediente namen auch mit 35mm arbeiteten oder nicht .......

24mm KB :also ,wenn ich so sehe was ich mit dem 16 mit der nex so ablichte (oder mit der 580 mit dem 16-80)...schon auch ganz interessant ja doch.......hingegen 50mm KB bzw was ich an der nex mit ca 35mm mit dem Standardzoom mache....eher weniger bzw. ,wenn dann ganz anschlag 55mm.....

sprich: 35mm KB ist für meine Augen wirklich das universalste Mass / liebster Blickwinkel......eben, ich vermisse nicht wirklich etwas anderes an meiner RX1..meine kombi: Nex5 zeiss 24mm liebe ich auch sehr....hätte ich die 580 mehr in gebrauch so hätte ich bestimmt vermehrt das SAL 24/2 drann gepappt aber so hängt halt meist das 16-80 drann (und wenn ich schleppen will das 24-70 oder 70-200)

wus 13.11.2014 20:35

Zitat:

Zitat von bubu52 (Beitrag 1644217)
Da gibt es unter den Fachkundigen keine Meinungen, da Fakt. Dass die Brennweite, die den exakten humanen Blickwinkel abbildet, bei 43mm liegt, habe ich geschrieben. 35mm oder 50mm sind die gängigen Kompromisse. Seit Jahrzehnten

Ich glaube Du verwechselt da was. 43mm ist an KB schlicht die sog. Normalbrennweite, d.h. Brennweite = Bilddiagonale.

Meiner Erinnerung nach liegt der humane Blickwinkel eher in der Größenordnung von 55 bis 60mm, weshalb es auch etliche "besondere" Objektive mit ziemlich genau dieser Brennweite gibt, aktuell z.B. das Zeiss Otus 55/1.4, früher z.B. das Minolta 58/1.2.

Ich persönlich finde 24mm auch eine sehr spannende Brennweite, allerdings schon ein bisschen anspruchsvoller in der Anwendung - die Brennweite liegt (an KB) an der Grenze zu Superweitwinkel.

Wenn es mir wichtig wäre mit "menschlicher" Brennweite zu fotografieren und ich dafür eine kompakte und erschwingliche "Streetcam" suchen würde, dann würde ich vielleicht eine (gebrauchte) NEX oder Ax000 mit dem Sigma 60/2.8 nehmen.

dinadan 14.11.2014 13:05

Du vergisst den Crop-Faktor, das 60mm Sigma ist an APS-C ein leichtes Tele. Die von dir gewünschten 55-60mm (KB) gibt es an der NEX nur mit Adapter, zum Beispiel das Voigtländer Nokton 40mm.

bubu52 15.11.2014 06:06

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1644305)
Ich glaube Du verwechselt da was. 43mm ist an KB schlicht die sog. Normalbrennweite, d.h. Brennweite = Bilddiagonale.

Meiner Erinnerung nach liegt der humane Blickwinkel eher in der Größenordnung von 55 bis 60mm, weshalb es auch etliche "besondere" Objektive mit ziemlich genau dieser Brennweite gibt, aktuell z.B. das Zeiss Otus 55/1.4, früher z.B. das Minolta 58/1.2.

Deine Erinnerung täuscht dich. 55-60mm ist an KB bereits ein leichtes Tele und hat einen engeren Blickwinkel, als es das menschliche Sehvermögen aufweist. Ich kann nur wiederholen: Lies dich in die Literatur ein. Vieles an der Fotografie ist subjektiv, die Physik aber nicht.

lampenschirm 15.11.2014 07:51

man kann das ja leicht nach voll ziehen bzw vergleichen bei montierter 35/50mm Linse an KB in dem man kurz neben der Cam vorbeischaut und dann wieder durch den Sucher bzw aufs Display: den Hauptgesichtsfeld-Blickwinkel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:53 Uhr.