SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Umstieg von A auf E Mount - LA-EA4 Erfahrungen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152618)

Grinch 31.10.2014 17:51

Wenn das Objektiv einen Motor hat geht auch AF mit dem EA1/3er. Zumindest an der A6000 aber nur ein CDAF aus der Steinzeit (fährt erstmal durch den ganzen Bereich und tastet sich dann ran) und nur AF-S. Bei stillen Objekten und genug Zeit (so 3-5sec sollte man einplanen) aber durchaus eine Alternative.

jrunge 31.10.2014 18:28

Zitat:

Zitat von Zaar (Beitrag 1638514)
*seufzt* Leider wäre genau das alte Tamrom 70-200 für mich der Hauptgrund, um mir einen Adapter zuzulegen, ...

Viele Grüße,
Markus

Der AF meines Tamron 70-200mm f2,8 SP AF Di LD (IF) Macro funktioniert an der α6000 mit LA-EA4 mindestens genau so gut wie an der α700 und der α580. Und dabei spielt es keine Rolle, ob ich an der α6000 zuerst den Adapter und dann das Objektiv am LA-EA4 oder in umgekehrter Reihenfolge montiere.
Ich habe mir lediglich angewöhnt, beim Objektivwechsel die Kameras generell auszuschalten.

awdor 01.11.2014 01:15

@jms,
die Antwort hast Du ja inzwischen erhalten.
Was mich auch am LA-3 überraschte, war das gute Handling. Da sich die Form besser an das Objektiv anpasst hat man praktisch einen Gewehrlauf, dessen Schwerpunkt nahe an Objektivmitte liegt. Beim 70-200/2,8 führe und halte ich das Objektiv in der Mitte. In dem Moment, wo der Bildausschnitt stimmt, der Fokus stimmt, hält man die ganze Einheit für einen Augenblick ganz ruhig (nicht atmen) und drückt ab. Den kleinen Rest erledigt die kurze Zeit.
Habe schon viele verwacklungsfreie Bilder mit der A7R geschossen. Macht richtig Spass.
Im übrigen ist der AF des EA-3 nicht ganz so schlecht, wie er meistens hingestellt wird.
Die erste Messung dauert wirklich ein paar Sekunden. Wenn man aber von dort aus "nebenan" noch einmal misst, geht es sehr schnell (ca 1 Sekunde). Für ruhende Objekte oder langsam ziehendes Wild ist das ok. Solltet Ihr mal ausprobieren.

Grüsse
Horst

PanTera 01.11.2014 01:27

Zitat:

Zitat von jms (Beitrag 1637725)
Schau mer mal was DHL springen lässt :roll:

Ärgerlich, bei eine normalen paket 500€ oder hast du glücklicherweise eine Extraversicherung abgeschlossen?

usch 01.11.2014 01:36

Zitat:

Zitat von awdor (Beitrag 1638905)
Im übrigen ist der AF des EA-3 nicht ganz so schlecht, wie er meistens hingestellt wird.

Er setzt aber halt SAM oder SSM voraus. Das hat bei mir ein einziges von mehr als einem Dutzend Objektiven, alle anderen haben Stangenantrieb.

wus 01.11.2014 01:42

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1638074)
... im Rußsack wird alles zerlegt.

Als Einheit im Rußsack (Kamera,Adapter, Objektiv)

Verbessert das den Schwarzwert, oder warum zerlegst Du die Kombi auch noch, in einem Rußsack?

Duck_und_wech :mrgreen:

screwdriver 01.11.2014 02:57

Zitat:

Zitat von awdor (Beitrag 1638905)
Im übrigen ist der AF des EA-3 nicht ganz so schlecht, wie er meistens hingestellt wird.

Der EA-3 hat doch gar keinen eigenen AF. Der AF passiert über die Auswertung der Daten des Sensors der Kamera. Der EA-3 "übersetzt" nur die Steuersiganle zwischen Kamera und Objektiv.

Orbiter1 01.11.2014 09:08

Zitat:

Zitat von jms (Beitrag 1637602)
Servus,

da meine geliebte A850 inkl. SAL2470Z in den Tiefen der DHL wohl für immer verloren gegangen ist :-( spiele ich mich mit Gedanken von A auf E Mount umzusteigen. Sprich die a7 zu kaufen.

Darf ich mal fragen was du dir vom Umstieg versprichst? Offenbar möchtest du deine A-Mount-Objektive weiterverwenden. Die funktionieren vor allem in Verbindung mit hochwertigen A-Mount-Kameras ziemlich gut. Schneller AF, Bildstabilisierung über die Kamera, usw. Wieso da jemand freiwillig die Kompromisse mit Adapter akzeptiert ist mir ein Rätsel.

jms 01.11.2014 10:55

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1638932)
Darf ich mal fragen was du dir vom Umstieg versprichst? Offenbar möchtest du deine A-Mount-Objektive weiterverwenden. Die funktionieren vor allem in Verbindung mit hochwertigen A-Mount-Kameras ziemlich gut. Schneller AF, Bildstabilisierung über die Kamera, usw. Wieso da jemand freiwillig die Kompromisse mit Adapter akzeptiert ist mir ein Rätsel.

Nun ja ... es ist ja im Moment eine Grundsatzentscheidung. Setzte ich weiter auf A oder wechsle ich zu E.

A würde bedeuten A99 (oder wieder eine gebrauchte A850/900). Und was kommt dann?

Gefühlsmäßig gehe ich davon aus, dass die Zukunft Spiegellos sein wird. Also deswegen gleich auf den E-Zug aufspringen (mit allen vor und Nachteilen).

Grüße

Orbiter1 01.11.2014 11:58

Zitat:

Zitat von jms (Beitrag 1638950)
Nun ja ... es ist ja im Moment eine Grundsatzentscheidung. Setzte ich weiter auf A oder wechsle ich zu E.

A würde bedeuten A99 (oder wieder eine gebrauchte A850/900). Und was kommt dann?

Die Gerüchte um eine A99II die im Frühjahr rauskommen soll sind schon sehr konkret. Damit kannst du doch auch nach einer A99 die paar Jahre überbrücken bis das spiegellose Vollformat die bisherigen Nachteile (Objektivangebot, AF-Geschwindigkeit, Objektivfassung, Einschaltzeit, Auslösegeräusch, usw.) überwunden hat.
Zitat:

Gefühlsmäßig gehe ich davon aus, dass die Zukunft Spiegellos sein wird. Also deswegen gleich auf den E-Zug aufspringen (mit allen vor und Nachteilen).
Es gibt doch sicher eine Möglichkeit für dich deine Objektive an einer A99 und anschließend an einer A7 mit LA-EA4 zu testen. Das sollte Klarheit bringen ob du die Vor- und Nachteile richtig eingeschätzt hast.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:43 Uhr.