SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Nachthimmel über dem Watzmann (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152527)

TONI_B 29.10.2014 21:48

Ja, das ist wesentlich besser!

Jetzt fehlt nur noch das H-Alpha-Rot...;)

Aber du hast doch eine Cam, die für IR umgebaut wurde, oder? Versuch die doch mal!

aidualk 30.10.2014 17:40

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1637771)
Ja, ich glaube, du hast zu viel entsättigt. Der Himmel ist eigentlich viel bunter als wir es sehen können, da ja unsere Augen in der Dunkelheit keine Farben mehr wahrnehmen können.

div. Bildteile nochmal entwickelt, diesmal mit mehr Farbe drin.
Gefällt mir selbst jetzt besser. ;)


Bild in der Galerie

aidualk 30.10.2014 17:43

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1638103)
Aber du hast doch eine Cam, die für IR umgebaut wurde, oder? Versuch die doch mal!

Die IR Kamera öffnet erst ab 700nm, bringt das was?
Ich habe auch noch eine A850, die (zufällig nach dem Umbau) im Rotbereich etwas mehr durchlässig ist, aber beide (A700IR und A850R) können nicht mal ansatzweise die hohen ISO wie es die A7R kann. :?:

raul 30.10.2014 17:50

Spektakulär! Wirkt auf mich richtig plastisch.:top:

Gruß,
raul

*thomasD* 30.10.2014 18:39

Ich warte mal ab was noch so kommt bevor ich was für die Ausstellung vorschlage :top:

DarkLegion 30.10.2014 18:41

Beeindruckende Aufnahmen !

aidualk 31.10.2014 00:04

Danke euch.


Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1638394)
Ich warte mal ab was noch so kommt ...

Ich denke das war es erstmal in der Hinsicht, was ich an den 2 brauchbaren Abenden in der kurzen Zeit machen konnte. Es zog sich dann jeweils zu stark zu, so dass die Zeit doch schnell knapp wurde. Und alle anderen Versuche und Experimente sind dann nicht mehr wirklich zeigens wert. ;)

fritzenm 04.11.2014 13:25

Beeindruckend
 
Beeindruckende Arbeit. Glückwunsch.

Da ich nicht viel Erfahrung mit Astrofotografie habe, will ich mich mit Empfehlungen lieber zurück halten. Aber wenn mir diese Aufnahme gelungen wäre, würde ich vielleicht versuchen, wie eine Reduzierung der Farbsättigung in den Landschaftsbestandteilen wirkt. Dies nur aus dem "normalen" Sehempfinden heraus, dass wir nachts, bzw. bei so schwachem Licht, zumindest in nicht direkt von Licht angestrahlten Komponenten, eher keine Farbdifferenzen mehr ausmachen können. Habe bei verschiedenen Abend-Panoramas die ich in C1Pro entwickelt habe, den Eindruck gewonnen, dass eine gezielte Reduktion der Farbsättigung im Nicht-Himmel-Bereich (über Local Adjustments / Gradient Mask) zu "sehphysiologisch glaubwürdigeren" Resultaten geführt hat. Andererseits sollte natürlich berücksichtigt werden, dass gerade die durch das Instrument Kamera mögliche Erweiterung der farblichen Differenzierbarkeit ein Foto von der gewöhlichen (beschränkten) Sicht heraus hebt.

aidualk 04.11.2014 16:52

Ein Stack Versuch aus 6 Aufnahmen von je 1 Minute mit Nachführung.
Vermute ich richtig, dass im unteren Bildbereich die Sterne trotz Nachführung länglich werden, ist meiner nicht wirklich exakten Ausrichtung zu verdanken? Oder liegt es an dem zu großen Bildwinkel des 14mm Samyang? Die Einzelbilder sind kaum verzogen.

Oben links ist mir etwas ungewöhnliches aufgefallen. Ich habe es nochmal als crop eingefügt. Ist das eine andere Galaxie oder ein Nebel? :oops:


Bild in der Galerie

aidualk 04.11.2014 16:58

@ fritzenm: Danke für deine Anmerkungen/Gedanken zu den Bildern.
Bei der Farbsättigung bin ich mir auch immer recht unsicher, genau aus dem Grund den du auch nennst. Auf der einen Seite kommen die Bilder sehr farbkräftig aus dem Entwickler, auf der anderen Seite sehe ich in Natura fast keine Farben mehr (mit Ausnahme der Stadt im Vordergrund, bei dem einen Bild). Ich habe eigentlich alle Bilder stark entsättigt, eines dann sogar deutlich zu viel. ;)
Ich bin auf diesem fotografischen Gebiet Anfänger und schaue natürlich auch, was und wie andere das machen. Einiges gefällt mir dabei, vieles auch nicht. Ich denke das ist eine Gratwanderung und wohl auch eine Geschmackssache. Ich muss mich auf dem Gebiet noch selbst irgendwie finden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:04 Uhr.