SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A37 : Rip (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152294)

Fossil10 19.10.2014 23:37

Zitat:

Zitat von Zaar (Beitrag 1634992)
Ich weiß nicht, ob wir hier irgendeine statistische Signifikanz erreichen könnten.

Das wäre (vorerst) nicht mein Ziel (dafür bräuchte man die jeweiligen Verkaufszahlen) sondern nur die Aussage : "Wenn der Verschluss krepiert dann ist das Maximum bei x tausend Auslösungen" und die Verteilung der Havaristen über die Anzahl der Auslösungen.

Somit könnte man mit entsprechender Anzahl der Meldungen entscheiden, ob die Verschlüsse nach dem gleichen Muster ausfallen (eine Wahrscheinlichkeitsverteilung) oder ob es mehrere Ausfallmechanismen gibt (gemischte Verteilung mit zwei bzw. mehreren lokalen Maxima).

Ich gebe zu, daß damit noch keine Risikoabschätzung möglich wäre, aber doch eine qualitative Abschätzung über die Standfestigkeit der jeweiligen Verschlussauslegungen relativ zueinander machbar sein könnte.

Gruß Fossil

macroschnecke 19.10.2014 23:47

@jhagman: Danke!
sagt die Macroschnecke

gyrator.ac 20.10.2014 10:00

Zitat:

Zitat von Fossil10 (Beitrag 1634990)
... Dazu könnten wir einen Thread aufmachen, in dem wir die krepierten Verschlüsse mit Kameratyp und Anzahl der Auslösungen (auslesbar z.B. über exiftool) sammeln. Die Zusammenfassung und Auswertung (z.B. Histogramm) könnte ich übernehmen. Wäre das sinnvoll und gewünscht ?

Gruß Fossil

Ich finde die Idee gut und würde dies mit den Daten meiner inzwischen reparierten a55 unterstützen…

Interessant wäre zu sehen, ob die neueren Modelle mit dem (optionalen) elektronischen ersten Verschlussvorhang länger halten.
Wichtig wäre in diesem Zusammenhang auch die Angabe, ob der Nutzer diesen auch genutzt hat.

Grüße

Fotorrhoe 20.10.2014 10:26

Zitat:

Zitat von gyrator.ac (Beitrag 1635076)
Ich finde die Idee gut und würde dies mit den Daten meiner inzwischen reparierten a55 unterstützen…

Interessant wäre zu sehen, ob die neueren Modelle mit dem (optionalen) elektronischen ersten Verschlussvorhang länger halten.
Wichtig wäre in diesem Zusammenhang auch die Angabe, ob der Nutzer diesen auch genutzt hat.

Grüße

Interessanter wäre es, herauszufinden, ob der doppelte Verschlussablauf bei den SLTs die Lebenserwartung verkürzt. Nicht alle nutzen den elektronischen ersten Verschluss.

embe 20.10.2014 15:19

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 1634930)
Und was bedeutet das, wenn der Verschluss innerhalb der Garantiezeit kaputtgeht?
Wird dann auf Garantie repariert, oder heisst es: Tja, Pech gehabt. Der Verschluss fällt nicht unter die Garantie?

Zitat:

Zitat von jens72 (Beitrag 1634935)
Genau das. Verschleißteile fallen nicht unter die Garantie. Deshalb ist eine Reparatur kostenpflichtig:

Ich habe diesbezüglich (für meine A37 mit über 30000 Auslösungen) mal an den Sony-Kundenservice geschrieben, und die folgende Antwort erhalten:
<<...
> Sollte es nicht zu einem ungewöhnlich hohen Verschleiß ca. 100
> 000 Auslösungen) oder einem éigenverschuldeten Schaden kommen, ist die
> Verschlußklappe in einem Zeitraum von 2 Jahren von der Garantie abgedeckt.
...>>

Was doch gut klingt, alles andere hätte mich doch sehr gewundert, und ob ich jetzt über 60000 Auslösungen in den verbleibenden paar Monaten der Garantie schaffen würde, bezweifle ich.:)
Und selbst 100000 Auslösungen heissen ja nicht, dass zwingend was kaputt gehen muss bis dahin. :D
Nach den 24 Monaten (egal ob 20000, 50000 oder 80000) ist es dann halt Pech, bzw. der Lauf der Dinge.

Fossil10 20.10.2014 21:34

Zitat:

Zitat von gyrator.ac (Beitrag 1635076)
Ich finde die Idee gut und würde dies mit den Daten meiner inzwischen reparierten a55 unterstützen…

Habe nun mal die kleine Idee umgesetzt.

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...93#post1635293

Mal sehen ob sich jemand beteiligt.

Gruß Fossil

HolF 20.10.2014 23:24

Zitat:

Zitat von Zaar (Beitrag 1634992)
Ich weiß nicht, ob wir hier irgendeine statistische Signifikanz erreichen könnten. Ich z.B. könnte nur funktionierende Verschlüsse melden (zwischen 5000 und 40000). Davon aussgehend, dass nur ein paar wenige Interessierte mitmachen werden, würdest Du wahrscheinlich kein aussagekräftiges Zahlenmaterial zusammenbekommen.

Viele Grüße,
Markus

Tja, ich kann zum Glück auch nur funktionierende Verschlüsse beisteuern. Minolta 7000, Alpha 100+700+77m2 und Canon 40d - alle funktionieren noch. Gesamtauslösungen sicherlich über 100.000 mit allen Kameras. Wobei der Löwenanteil (mind. 50%) auf die Alpha 700 und die 40d gehen dürften.

Fossil10 21.10.2014 20:27

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 1635152)
Ich habe diesbezüglich (für meine A37 mit über 30000 Auslösungen) mal an den Sony-Kundenservice geschrieben

Also so wie es der gesunde Menschenverstand auch entscheiden würde.
Gut das Du nachgefragt hast. Eine beruhigende Bestätigung.

@euch alle

Vielen Dank für die vielen Meinungen.
Habe euren Rat beherzigt und heute eine A77 gekauft.


Gruß vom abgebrannten:D

Fossil

usch 21.10.2014 20:43

Zitat:

Zitat von Fotorrhoe (Beitrag 1635083)
Interessanter wäre es, herauszufinden, ob der doppelte Verschlussablauf bei den SLTs die Lebenserwartung verkürzt.

Nicht schon wieder. :doh:

Es gibt beim Schlitzverschluß keinen doppelten Verschlußablauf durch den Live-View. Nur die Reihenfolge der Bewegungen von erstem und zweitem Vorhang ändert sich. Du verwechselst das mit dem Zentralverschluß bei den Cybershots, der muß wirklich doppelt so oft betätigt werden.

Fotorrhoe 21.10.2014 23:18

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1635522)
Nicht schon wieder. :doh:

Es gibt beim Schlitzverschluß keinen doppelten Verschlußablauf durch den Live-View. Nur die Reihenfolge der Bewegungen von erstem und zweitem Vorhang ändert sich. Du verwechselst das mit dem Zentralverschluß bei den Cybershots, der muß wirklich doppelt so oft betätigt werden.

Dann hilf mir bitte: Mein Verständnis für den mechanischen Vorhang (möglicherweise fehlerhaft):

DSLR: Verschluss zu--Auslösung--1.Vorhang auf--2. Vorhang zu--Sensor auslesen
SLT: Verschluss auf--Auslösung--Verschluss zu--Sensor reset--1.Vorhang auf--2.Vorhang zu--Sensor auslesen --Verschluss auf
SLT elektronischer ersten Verschluss: Verschluss auf--Auslösung--Elektronischer Sensor reset--2.Verschluss zu--Sensor auslesen--Verschluss auf

Habe ich das falsch verstanden?

Fotorrhoe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:47 Uhr.