SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   α77 II: Stabiles Einbeinstativ für Zoo und Sport (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=151831)

heischu 09.10.2014 23:15

Der 2205 ist nicht Arca Kompatibel.

foxy 10.10.2014 00:29

Hallo,

habe heute mein neues Einbeinstativ bekommen...habe mich
für das Manfrotto 680 B entschieden und bin von dem Teil begeistert...
beim 681 B war mir das Packmaß etwas zu groß...die Haptik
dieses Einbeinstativ`s ist einfach nur super... ist sehr massiv...:top:
Leider habe ich bisher im Netz noch keinen geeigneten Fuß für das
20mm Rohr gefunden...habt Ihr da vieleicht eine Idee - nicht den MonostatFuss
vom Anfang des Threads, basteln ist nicht mein Ding...zum anschrauben mit
den entsprechenden Teilen würde ich ihn mir sofort kaufen!
Beim Kugelkopf bin ich mir auch noch nicht so ganz schlüssig, weil das Auflagemaß
mit 60mm auch ganz schön groß ist und da ist die Auswahl an bezahlbaren Köpfen
nicht so groß...also nochmal in Kurzform... welchen Fuß und welchen Kopf (Arca)
könnt Ihr mir empfehlen...Danke im voraus.

Gruß Foxy

DerJo 10.10.2014 00:43

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1631737)
Der 2205 ist nich Arca Kompatibel.

Danke, damit scheidet er für mich aus. Habe meine Objektive und Bodies, sofern es geht, mit Arca Platten ausgestattet um schnell wechseln zu können.

Vielleicht teste ich den 2258 nochmal.

heischu 10.10.2014 01:04

Von wann war denn dein Erster? Schon die neuere Version mit dem Veriegelungspin?
Bei meinem wackelt nichts... :top:

DerJo 10.10.2014 01:30

2013. Das Problem war die Arretierung über das Rad an der Seite der Grundplatte. Die stieß immer vorher an die Grundplatte bevor die Kameraplatte richtig festgezurrt wurde, so hatte ich immer ein Minispiel.

Aber bei dem Preis teste ich den Kopf vielleicht nochmal, notfalls kann ich ja eine andere Grundplatte anschrauben. Bin das ewige wechseln des Kopfes vom Einbein aufs Dreibein satt :crazy:

steve.hatton 10.10.2014 15:43

Der MagicBall mit Wechselplatte Q Mount Mini, funktioniert an meinem Einbein recht gut

http://www.novoflex.com/de/produkte/...re-fotografie/
http://www.novoflex.com/de/produkte/...n/qmount-mini/

Gepard 18.10.2014 18:55

Aufgrund dieses Threads habe ich mir den Monostat-Fuß zugelegt und an mein Manfrotto 680B montiert.
Das Ergebnis ist wirklich verblüffend. :D
Das Teil ist sehr empfehlenswert, auch wenn der Preis schon fürstlich ist, aber es gibt ja keine echte Alternative.
Das Alu-Teil mit dem Gewinde hab ich etwas anders gestaltet. Habe unten einen 1mm Bund stehen lassen, auf dem das Rohr vom Stativ aufsteht. So hat der Kleber nicht das Gewicht zu tragen.

foxy 18.10.2014 20:03

Hallo Gepard,

ich habe auch das 680B...welches Maß muß den hier der Einsatz in das
20mm Rohr unten haben...18mm ? ...und wie tief muß das M8 Gewinde sein?
Und welchen Kleber benutzt man dafür...
Ich glaube, daß ich mir den Monostat-Fuß auch montieren möchte...bin aber handwerklich nicht so sehr begabt....:crazy: Wo kan man diesen Zylinder machen lassen?
Ich weiss das sind viele Fragen, aber es wäre nett, wenn Du mir helfen würdest...

Danke Foxy

Gepard 19.10.2014 00:02

Das Maß ist 18mm. Ich habe die originale Schraube verwendet, da reichen 10mm Gewindetiefe. Meinen Alueinsatz hab ich allerdings 20mm lang gemacht und das Gewinde durchgehend.
Zum Kleben würde ich 2 Komponenten Epoxidkleber nehmen. Bei mir ist es nicht eingeklebt, da ich das Teil selbst angefertigt habe. Da konnte ich es genau anpassen, so da es stramm eingepresst ist ( 18,1mm). Gewinde ist M8.
Jede Werkstatt mit Drehbank kann das machen, also Schlosserei oder Metallbau, Landmaschinenwerkstatt.
Das Teil ist sehr einfach zu machen.
Leider hab ich keine eigene Drehbank, sonst hätt ich dir das Teil gemacht.

ichbinderpicknicker 19.10.2014 09:51

ich habe mir bisher noch keinen Dreh- oder Neigekopf gekauft, da ich auf ein 2. Gewinde unterhalb der Schnellwechselplatte nicht verzichten mag. Ich nutze sehr oft meinen Blackrapid und möchte nicht die ganze Zeit mit Schrauben und Drehen verbringen.

Aber sehe ich das richtig, daß Sirui als einziger Hersteller (Sirui TY-LP40 und LP70) solche Wechselplatten anbietet?

http://www.amazon.de/TY-50-Schnellwe...elplatte+sirui

Wobei ich dem Ding nicht so traue, da das Gewinde nicht mittig unter der Platte ist sondern ziemlich weit vorne... Bruchgefahr?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:19 Uhr.