SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α58: Welcher Lichtwert auf Sensor = "Normwert"? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=150656)

TONI_B 06.09.2014 14:38

Zitat:

Zitat von Kingwassi (Beitrag 1620506)
Hast Du dazu eine Seite mit Beispielwerten?

Nein. Die Werte von Voll- bzw. Neumond sind mir aus der Astronomie geläufig bzw. habe ich selber ein Messgerät gebaut, mit dem man die "Nachthimmelshelligkeit" messen kann.


Zitat:

Zitat von Kingwassi (Beitrag 1620506)
Da könnte man, gerade als Anfänger, eine Hilfe für die richtigen Einstellungen bekommen.

Das glaube ich eher nicht, denn die Werte überstreichen einen sehr großen Bereich. Wie schon erwähnt hängt die Helligkeit und damit die möglichen Belichtungswerte sehr stark von der Umgebung ab. Nicht nur in der Nacht. Auch am Tag gibt es große Unterschiede, an denen sich unser Auge aber sehr gut anpasst.

"1/125s, Blende 8, wenn die Sonne lacht" mag zwar nicht so schlecht sein, aber am Gletscher um mindestens 3-4 Blenden falsch.

Robert Auer 06.09.2014 16:14

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1620522)
Nein. Die Werte von Voll- bzw. Neumond sind mir aus der Astronomie geläufig bzw. habe ich selber ein Messgerät gebaut, mit dem man die "Nachthimmelshelligkeit" messen kann.
......

Früher gab es für so etwas einen Lunasix und Profisix Belichtungsmesser von Gossen. Ich habe meine leider schon verkauft, die sind aber sicher günstig in der Bucht zu "schießen".

TONI_B 06.09.2014 21:48

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1620533)
Früher gab es für so etwas einen Lunasix und Profisix Belichtungsmesser von Gossen.

Wenn ich mich richtig erinnere, konnte der Lunasix bis LW-8 messen. Mein Messgerät kommt in den µLux-Bereich. Damit kann ich Unterschiede in einer Neumondnacht messen - das kann der Lunasix nicht...:cool:

Robert Auer 06.09.2014 22:47

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1620623)
Wenn ich mich richtig erinnere, konnte der Lunasix bis LW-8 messen. Mein Messgerät kommt in den µLux-Bereich. Damit kann ich Unterschiede in einer Neumondnacht messen - das kann der Lunasix nicht...:cool:

Hmm, ich hatte mit beiden Geräten nie Probleme, etwas nicht messen zu können! Kann man eine Neumondnacht nicht mit einem Meßbereich von 1/4000 Sek. bis 8 Std. messen? Der Profisix konnte m.E. real von -8 bis LW24 messen, der Lunasix war etwas schwächer/ungenauer. Zum Profisix hatte ich auch mehrere Vorsätze: Televorsatz, Spotvorsatz, Laborvorsatz, Blitzvorsatz und eine Glasfasersonde. Wenn ich den Beitrag von TONI_B richtig gelesen habe, bin ich so falsch nicht, oder?

TONI_B 07.09.2014 06:47

LW-8 entspricht in etwa 10mLux also 0,01Lux. Diese Helligkeit ist heller als bei Halbmond!
Die Unterschiede, ob eine Neumondnacht "hell" oder dunkel ist, weil zB. Wolken vorhanden sind, liegen im µLux Bereich - also noch 10000x weniger. Das konnte auch der Profisix nicht.

SH001 07.09.2014 08:33

Zitat:

Zitat von Kingwassi (Beitrag 1620506)
Hast Du dazu eine Seite mit Beispielwerten? Da könnte man, gerade als Anfänger, eine Hilfe für die richtigen Einstellungen bekommen. Ich finde es spannend.

Die Hilfe für die richtige Einstellung nennt sich EVF
du siehst doch bis auf wenige Ausnahmen im Sucher ungefähr wie das Bild wird.

Aber vor allem siehst du doch mit bloßem Auge nicht ob das Umgebungslicht jetzt einem Lichtwert von 9 oder 12 entspricht.

Robert Auer 07.09.2014 10:06

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1620660)
LW-8 entspricht in etwa 10mLux also 0,01Lux. Diese Helligkeit ist heller als bei Halbmond!
Die Unterschiede, ob eine Neumondnacht "hell" oder dunkel ist, weil zB. Wolken vorhanden sind, liegen im µLux Bereich - also noch 10000x weniger. Das konnte auch der Profisix nicht.

Danke, wieder was gelernt!
Auch wenn es flapsig rüberkommt und dem Thema LW nicht wirklich gerecht wird, mein Trost zu meiner Unwissenheit: Aufnahmen mit >8 Stunden Belichtungszeit um Lichtspuren auf Film oder Sensor zu bannen war auch nie mein Anspruch und gibt meine Sony A99/A77 mit einem Akku wohl auch nicht her. ;)
Somit war es wohl richtig, dass ich meine Gossen Belichtungsmesser gegen einen Minolta Auto Meter IV F ersetzt habe und lieber am Tag draußen und Nachts in meinem Homestudio unterwegs bin.:)

TONI_B 07.09.2014 15:03

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1620688)
Danke, wieder was gelernt!
Auch wenn es flapsig rüberkommt und dem Thema LW nicht wirklich gerecht...

Ist doch nicht flapsig! Ich bin ja froh, wenn man mir nicht den Oberlehrer unterstellt, wenn ich ab und zu etwas genauer kenne, weil ich mich halt damit irgendwann einmal beschäftigt hatte...:D:cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:33 Uhr.