SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77: Objektivverzerrungen an der A77? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=150371)

usch 30.08.2014 18:17

Zitat:

Zitat von jack_stone (Beitrag 1618570)
Es waren ein bis drei Punkte nacheinander oder besser aufsteigend.

Drei Punkte heißt eigentlich optimaler Empfang. Da wäre es vermutlich nur eine Frage der Zeit gewesen. Ich weiß nicht, wie lange es maximal bei einer A77 dauern sollte, aber mein GPS-CS1 braucht durchaus schon mal eine Viertelstunde für den ersten Fix.

Zitat:

Jetzt im Moment habe ich zu Hause - was für ein Wunder - kurz vollen GPS Empfang gehabt! Und jetzt nicht mehr. Wahnsinn.. aber ich glaub ich find mich einfach damit ab, dass es nicht immer geht.. :/
GPS-Satelliten sind ja nicht geostationär wie TV-Satelliten, sondern kreisen auf mehreren unterschiedlichen Bahnen. Deswegen kann trotz unveränderter Position der Empfang schwanken, z.B. wenn gerade der "beste" Satellit aus dem Blickfeld verschwindet.

Moderne Empfänger, wie sie heute z.B. in Handys verbaut werden, können neben GPS auch noch das russische GLONASS empfangen – wenn das eine nicht geht, geht möglicherweise immer noch das andere, was die Chancen auf eine Positionsbestimmung natürlich erhöht.

fermoll 31.08.2014 23:11

Ich habe neben der A 77 zwei GPS-Logger der besseren Sorte. Am Fenster haben alle drei Geräte guten Empfang. An meinem Schreibtisch vier Meter entfernt hat keines der Geräte mehr Empfang. Es müssen nämlich mindestens drei Sats gut emfangbar sein. Das ist bei Stahlbeton nicht gegeben. Das Iphone funktioniert auch nur, weil es die Position der Sendeantenne zur Hilfe hat. Mit dieser Technik ist eine Positionsgenauigkeit im cm Bereich möglich (DGPS). Im geschlossenen Raum kann die A 77 kein GPS Signal empfangen. Das gilt auch fürs Auto, es sei denn direkt neben dem Fenster. Allerdings ist die Frontscheibe wegen ihrer Beschichtung auch undurchlässig. Das mit dem Glonass stimmt m.E. ncht.

usch 31.08.2014 23:37

Zitat:

Zitat von fermoll (Beitrag 1618971)
Das mit dem Glonass stimmt m.E. ncht.

GLONASS-supported Xperia™ devices

heischu 01.09.2014 07:36

Dann nimm ein Samsung S5, das kann neben Glonass auch noch Beidou/Compass.

fbenzner 01.09.2014 12:12

Zitat:

Zitat von jack_stone (Beitrag 1618541)
Ich war vorhin ne Stunde draußen und hab meinen Akku fast leer geknipst,

In einer Stunde:shock: Dafür brauche ich idR Tage. (Mehrere Hundert Fotos)

jack_stone 01.09.2014 12:33

Nein natürlich nicht- war nur symbolisch.. :D

steve.hatton 01.09.2014 13:15

Wenn man permanent auf`s Display schaut und eine Veränderung erwartet, können selbst 5 Minuten eine gefühlte Stunde sein :crazy:

jack_stone 17.09.2014 15:52

Also mein GPS funktioniert nun irgendwie hervorragend. Natürlich nur draussen in der Natur. Nachdem ich mich damit abfand, dass es nicht immer so will wie ich das will, funktionierts auf einmal! :D

Ach ja.. was bedeutet eigentlich "vorderer Schlitzverschluss"?

Habs gerade gefunden. :)

duffy2512 17.09.2014 16:21

GPS Daten aktualisieren
 
GPS findet keine Sateliten könnte auch eventuell durch einen Update behoben werden.

Ich weiss nicht ob du PlayMemoies verwendest, da kann man Einstellen ob die Daten für die GPS Sateliten aktualisiert werden sollen oder nicht.
Ich hab das mal vergessen und da hat meine A77 auch eine gefühlte Ewigkeit gesucht.

Die Verzerrungen finde ich eigenlich im normalen Bereich, aber eventuell hast du auch hier nicht die Einstellung im Menu zur Objektivkorrektur gesetzt.
Auch ware es möglich,daß deine Firmware nicht am letzten Stand ist und daher die Korrekturen eventuell nicht vorhanden sind. (allerdings bin ich jetzt auch nicht sicher ob Verzerrungen korrigiert werden -aber gehe mal davon aus)

Wie gesagt ich habe bei meiner A77 weder das eine noch das andere Problem gesehen.
Jetzt kann ich das aber nicht mehr überprüfen, da ich umgestiegen bin auf die MK2.
GPS fehlt mir aber auch hier nicht, für meinen Geschmack ist das eine reine Spielerei und wenn man es wirklich braucht nutzt man eben sein Smartphone (da gibt es unzählige Tools) und fügt dies am PC/Mac dazu.

jack_stone 09.10.2014 08:39

Hallo! Ich bin jetzt mal wieder etwas verwirrt. Ich dachte mir mal ich mach ein Bild vom Himmel und schau mir die Unterschiede zwischen meinem Tamron 17-50/2.8 und meinem alten Sigma 24/2.8 Festbrennweite an.

Nur die Belichtungsdauer ist ein paar Sekunden anders.

Ich bin fast schockiert über das Ergebnis. Warum ist das Bild denn da so verzerrt?

Das fiel mir jetzt erst auf. Hatte noch nie Vergleichsbilder gemacht. :(

Tamron:

Bild in der Galerie

Sigma:

Bild in der Galerie

Bei der Kamera war die Objektivverzerrung auf Auto. Die anderen beiden Einstellungen auf aus.

In den EXIF Daten werden die Objektive erkannt. Zumindest namentlich: "Tamron Len (255)" und "Minolta AF 24mm F2.8 or Sigma Lens"

Was haltet ihr davon? DxO Optics kann das auch nicht so wirklich ausbügeln.

Vg Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:27 Uhr.