![]() |
Hallo zusammen,
da ich auch gerade auf der suche nach einem neuen Transportbehältnis bin, habe ich die Rucksackthreads inkl. diesem hier interessiert mitverfolgt. Mein aktueller Favorit ist auch der Flipside 300 oder 400. Ein Frage zu den XTrem-Rucksäcken: Die machen ja keinen schlechten Eindruck, aber keiner schient einen zu besitzen oder mal getestet zu haben. Es gibt nirgendwo Erfahrungsberichte, weder prosit noch negativ. Von YT Videos mal abgesehen. Frage zu XTrem-Rucksäcken: Hat die noch keiner hier mal getestet? Frage zu Flipside 300: Passt da eine A77+BG+70-200 2.8 mit umgedrehter Geli rein? Gruss Michael |
Zitat:
Also zu den XTrem-Rucksäcken habe ich schon Kommentare gefunden. Bei YT fallen zwar alle Tests immer äußerst positiv aus, aber das hat wahrscheinlich auch den Grund, weil die Kanäle gesponsert werden bzw. irgendwie einen Profit damit erzielen. Ich habe etliche YT Videos zu dem Thema kommentiert (Verarbeitungsqualität etc.) und habe bis heute von keinem Kanal eine Antwort erhalten (nicht einmal vom übercoolen Benjamin Jaworskyj ;) ) Meine Meinung habe ich mir dann jedoch mit Amazon gebildet, den die Kundenkommentare gehen dort sehr weit auseinander. Natürlich können die dort auch gesponsert werden, oder sie stammen direkt vom Hersteller oder Konkurrenzfirmen, aber meiner Meinung nach fallen in Summe alle Kommentare sehr schlecht aus. Vor allem die Verarbeitungsqualität wird besonders bemängelt. Wenn schon Nähte aufgehen, ohne dass sie überhaupt belastet werden, dann finde ich das ziemlich bedenklich (um nur ein Beispiel eines Kunden zu nennen). Vielleicht ist aber auch alles getrickst und ich bin darauf reingefallen, aber ich finde die Qualität der XTrem-Rucksäcke (ohne jedoch selber einen je in der Hand gehabt zu haben) ziemlich besch..... Alleine schon die Internetfirma, die anscheinend permanent ihren Namen wechselt, finde ich schon sehr fragwürdig. Aber das ist Geschmacksache. LG, Luke |
Zum Probieren hatte ich mal einen Xtrem Rucksack, kann aber nicht mehr sagen welcher das war. Gekauft hab ich diesen nicht, weil ich für das Geld woanders deutlich bessere / stabilere Qualität bekam. Ob das generell so ist oder nur bei meinem Exemplar war kann ich nicht sagen.
Zum Flipside 300, das sollte passen, ich hatte die :a:580 und das Tamron 70-200 drin gehabt, allerdings ohne BG. Da dieser ab eher in der "Höhe aufträgt und nicht in der Länge sollte das kein Thema sein. Ich mag den Rucksack, mittlerweile hab ich diesen etwas anders eingeräumt als üblich, aber bis auf die "Standfestigkeit" finde ich es so angenehmer, so muß ich nicht jedesmal für den Transport das Tele aufriegeln. Die Möglichkeit des "auf den Bauch drehens" nutze ich allerdings nicht, danach muß ich immer die Klamotten richten und das finde ich dann doch zu nervig. ![]() → Bild in der Galerie |
Schau dir doch mal den Vanguard Up-rise II 46 an.
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=150534&page=4 Hier habe ich was dazu geschrieben. Nutze ihn seit heute und er ist Super. Mit freundlichen Grüßen stefan |
Danke für alle Antworten und Tipps. Nach vielem Vergleichen und Überlegen habe ich mich jetzt auf die Flipside-Serie eingeschossen. Der Rückseite Zugang erscheint mir recht sicher und wenn ich am Strand oder im Wald den Rucksack nicht mit den Trägern in den Dreck legen muss klingt das auch praktisch. Ich werde den 300er für meine Freundin und den 400er für mich bestellen. Das der 300er auch als Handgepäck in den Flieger geht, macht es noch interessanter.
Ich werde berichten wenn ich sie habe :-) Gruss Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:17 Uhr. |