SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Schlechte Objektivsituation für a6000 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=150235)

lampenschirm 27.08.2014 08:21

darf Sony im Knips-E-Mountbereich z.b. nicht einfach etwas zu der exquisiten Abteilung gehören ? von wegen etlichen guten Zeissen......+ jene die noch kommen sollen laut Strassenkarte

wenn es heisst; ja doch unterzwischen gibts zwar Linsen zu E-Mount aber etliche nicht im normalen noch bezahlbarem Segment



der ewige Vergleich:


so viel ich weiss sind praktisch alle Mercedesmodelle eher im höheren Preisbereich und trotzdem kann man nur fahren damit ......auch mit Zeisslinsen kann man nur Fotos machen

oder.. ich weiss , wenn ich ein Mercs kaufe kostet der unterhalt mehr, wenn ich eine Sony- E Gehäuse kaufe kosten die Linsen gerne mehr.....

oder: eine Karre kaufe ich auch nicht ohne meine Ansprüche an sie vorher gecheckt zu haben bzw. welches Modell bietet mir nun das
wenn ich speziell ins Gelände will kaufe ich mir keinen 500SEL sondern gehe ev. gar zu Landrover und besorge mir einen Defender den ich mit entsprechendem Zubehör ausstatten kann

etliche sehen halt nur Fotoapparat ist Fotoapparat = Auto ist Auto

--------------------------------------------------------------------------------

unter dem Strich :

ich kanns einfach nicht mehr hören es gäbe zuwenig E-Mount Linsen ....



wie Sony sich nun sehen will auf dem Markt steht auf einem anderen Blatt
.

jottlieb 27.08.2014 08:41

Zitat:

Zitat von lampenschirm (Beitrag 1617452)
oder.. ich weiss , wenn ich ein Mercs kaufe kostet der unterhalt mehr, wenn ich eine Sony- E Gehäuse kaufe kosten die Linsen gerne mehr.....

Warum sollte das so sein? Die Objektive können alle im Regelfall etwas kleiner sein = weniger Glas = weniger Kosten ;)
Nikon macht es vor mit den Objektiven für die Nikon 1 - Serie.


Zitat:

Zitat von lampenschirm (Beitrag 1617452)
ich kanns einfach nicht mehr hören es gäbe zuwenig E-Mount Linsen ....

Es ist so. Für viele Fotografen sind dutzende manuelle Zeiss-Linsen vermutlich nicht unbedingt das, was sie suchen. Sondern einfach gute und vielseitige Objektive im mittleren Preisbereich. Also zwischen Kitobjektiv und Zeiss.

lampenschirm 27.08.2014 08:50

Mercedes ist nicht Volkswagen (zu mind kommt der name Volkswagen ja daher, dass es sich das Volk leisten kann und VWs sind ja eigentlich auch gute karren)



Mist und nun zurück zu den Linsen
.

cdan 27.08.2014 08:55

Zitat:

Zitat von lampenschirm (Beitrag 1617452)
...so viel ich weiss sind praktisch alle Mercedesmodelle eher im höheren Preisbereich und trotzdem kann man nur fahren damit ......auch mit Zeisslinsen kann man nur Fotos machen...

Immer wieder diese schwer hinkenden Autovergleiche. Der Unterschied zwischen meinem Dacia und einem 500SEL liegt u.a. im Comfort der Beförderung. Am Ziel angekommen ist mir in der Regel nicht anzumerken, mit welchem Auto ich gekommen bin.

Zwischen einem guten und einem sehr guten Objetkiv hingegen sehe ich die Qualität im fertigen Bild. Will ich professionell arbeiten, komme ich im Regelfall an sehr gutem Equipment nicht vorbei. Das ist in kleinen Teilbereichen anders, in der Auftragsfotografie hingegen stimmt das so in etwa. Zeiss Objektive im besonderen haben zumeist nicht ohne Grund einen guten Ruf.

Was nun die Situation im APS-C E-Mount angeht fehlen sicher die lichtstarken Zoom Objektive, da bleibt einem momentan nur der Weg über Festbrennweiten. FE E-Mount ist noch nicht lange am Markt, da sollte man dem System schon noch etwas Zeit geben.

In Anbetracht der sehr guten ISO-Leistung z.B. einer A6000 ist es durchaus möglich, fehlende Lichtstärke durch höhere ISO-Werte ein wenig zu kompensieren. Das ist zwar nicht das Gleiche, im Endeffekt hilft es jedoch den Schmerz ein wenig zu lindern.

Der Charme des E-Mounts liegt für mich in der Kompaktheit, die mit lichtstarken Zooms auf jeden Fall verloren geht. Wir können davon ausgehen, dass ein lichtstarkes Standard-Zoom-Objektiv im E-Mount nicht wesentlich kleiner wird, als ein vergleichbares A-Mount Objektiv.

Die Konsequenz, mit der Sony das E-Mount System voran treibt gibt uns aber genug Grund zu hoffen.

scheinheilig 27.08.2014 09:45

Zitat:

Zitat von jottlieb (Beitrag 1617455)
...

Es ist so. Für viele Fotografen sind dutzende manuelle Zeiss-Linsen vermutlich nicht unbedingt das, was sie suchen. Sondern einfach gute und vielseitige Objektive im mittleren Preisbereich. Also zwischen Kitobjektiv und Zeiss.

Genau das trifft meine Erwartung an eine portable, schnelle APS-C Kamera im mittleren bis unteren Preissegment wie die a6000.
Die a6000 habe ich gekauft weil ich sie mit dem 16-50 Kit oder dem 50/1.8 auch mal eben schnell in die Tasche stecken und bequem mitnehmen kann.
z.B. wenn ich mit dem Mountainbike unterwegs bin und jedes Objektiv mehr echt ne Last ist.
Wäre das aber der einzige Anspruch ist eine RX100 wohl die bessere Wahl.
Ich will aber die Möglichkeit haben ggf. auch mal ein großes Objektiv (aktuell nur das alte 18-200) zu nutzen wenn ich es brauche.
Und nein ich will und kann mir keinen Kamera/Objektivzoo verschiedenster Systeme oder sogar Hersteller leisten. :-(
Vielleicht ist es eben mein spezieller Anspruch aber ich Fotografiere viel in Situationen mit mäßigem Licht wo ein schneller AF und Zoom einfach sehr sinnvoll oder zumindest komfortabel ist (Biker im Wald, Partys, usw.)

frame 27.08.2014 18:12

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1617462)
Immer wieder diese schwer hinkenden Autovergleiche. Der Unterschied zwischen meinem Dacia und einem 500SEL liegt u.a. im Comfort der Beförderung. Am Ziel angekommen ist mir in der Regel nicht anzumerken, mit welchem Auto ich gekommen bin.

Ich glaube wenn du von Berlin nach Rom fährst wird man dir am Ende schon ansehen mit welchem Auto du gefahren bist. Auch zeitlich natürlich - der 500er spart in Deutschland eine Stunde Fahrzeit, verliert aber in Rom 4h weil er keinen passenden Parkplatz findet ...

zappp 28.08.2014 15:35

Da wo Sony E-Mount Objektive deutlich kompakter sind als vergleichbares für DSLR sind sie nicht auskorrigiert, sondern bedürfen der elektronischen Fehlerkorrektur. Das gab es eben noch nicht für "analogen" Film. Und auch noch nicht so richtig bequem am Anfang von Digital.

matteo 08.10.2014 15:27

was fehlt sind nicht Objektive sondern ein Stabi im E-Mount Body.
Wieso Sony diesen Schritt nicht macht ist mir immer noch ein Rätsel...Da hat man eine A7, A7r oder eine A6000 im Gepäck welche mit den neusten und besten Sensoreigenschaften beschmückt sind...will man aber ein Tele mit 200mm+ gibts nur sehr bescheidene Kompromisslösungen. Es ist ja nicht mal so dass Sony keine guten Teles im Angebot hätte. Für was sind dann eigentlich die neuen G2 Teles? Für eine einzige Vollformat Kamera (A99) die bereits 2-jährig ist...:roll:

Oder welche Lösung gibt es für den A7-User der ein Tele für seine Afrika-Safari benötigt?
Ich bin mit meiner A6000+BIGMA Lösung ziemlich zufrieden, finde es halt nur Schade, dass Sony die Lücke zwischen A-/E-Mount nicht endlich schliesst...

DerKruemel 08.10.2014 16:17

Irgendwo muß man einen unterschied zwischen den Bajonetten ja haben, das ist a.) die Größe, b.) eben der fehlende Stabi und c.) durchgängige offen Blende ab f4.
Ich hab eine zerlegte KoMi D5d im Schrank liegen. Der Stabi macht den Sensor in jede Richtung fast doppelt so groß :shock: Für mich ergibt sich daraus, das in den kleinen E-Mount Gehäusen einfach kein Platz dafür vorhanden ist.

heischu 08.10.2014 16:27

Weder größere Gehäuse noch ein Stabi ist laut Aussagen auf der PK und von Christian Laxander bei den FFT im E-Mount zu erwarten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:58 Uhr.