![]() |
Zitat:
|
Der Artikel ist zwar nett und vor allem unnötig langatmig, aber der Germanist(?) hat leider den Zusammenhang auch nicht verstanden. Er weist darauf hin, dass es ja auch den Begriff der Amperestunde gäbe usw.
Bei "Stundenkilometer" wird es falsch für km/h verwendet - bei Amperestunden aber richtig für A.h ! |
Zitat:
Ah aber bitte ohne Punkt nach dem A ;) |
Der Punkt diente zur Verdeutlichung dass es ein Produkt ist. Und A.h ist genau so zulässig wie Ah.
|
Zitat:
|
Hi, Ihr beiden
Da seid Ihr ja ein wenig weg vom eigentlichen Thema. Was ist nun mit dem Polarlicht? Ich fürchte, ich werde auch ohne Wolen nichts erhaschen können, 45°N ist doch sehr südlich und wie ich letzte Nacht feststellen musste, macht der Mond die bei mir recht feuchte Luft sehr hell. Na ja, vielleicht noch vor Mondaufgang? Ganz ganz selten kommt das PL auch hier unten an. Allen, die beobachten gehen, wünsche ich eine tolle Nacht. :) LG Kerstin |
Man darf sich bei 45° n.Br. keine spektakulären grünen Bänder und Vorhänge erwarten. Wenn überhaupt sieht man am Nordhorizont leichte (rötliche) Aufhellungen.
|
und für das Sehen von schwachen Nordlichtern ist Vollmond sogar vorteilhaft, da man bei zu großer Dunkelheit schwache Polarlichter noch schlechter sieht.
(Wegen den Stäbchen und Zäpfchen :)) Fürs Fotografieren ist es natürlich schlechter.... |
Zitat:
(Hr. Moser ist Verkäufer ;) ) Zitat:
Weil was die nächsten Jahre als Max. zu erwarten ist, haben wir im letzten Winter an Bildern aussortiert. ;) |
Danke, für die Info.
Um die Jahrtausendwende war es aber auch noch mal deutlich heftiger. Ich war ja dieses Jahr auch oben; nur was nützt einem der schönste Aktivitätspeak wenn man kein Wetter dazu hat. :( |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:19 Uhr. |