![]() |
Zitat:
@langer52: Ob die Kamera noch funktioniern würde, wenn sich ein ELKO verabschiedet? Und im Spiegelkasten sitzen keine offenen PCBs. |
Zitat:
Alle anderen Kondensatoren sind "Ceramic Chip"-Kondensatoren. Ein "geplatzter" Blitzelko wäre nicht zu übersehen, der dürfte das Gehäuse sprengen, es dürfte "richtig" knallen. Aber die A99 'at gar keinen internen Blitz, es gibt keinen Elko im Gehäuse der A99 (und auch nicht in den Objektiven). Diese Vermutung kann ausgeschlossen werden, auch wenn ich Dir (langer52) recht gebe, dass die Hinterlassenschaften geplatzter "nasser" Elkos ähnliche Spuren verursachen könnten. Tonis Hinweis kommt dazu, eine Kamera mit einem defekten Elko würde vmtl. nicht korrekt funktionieren, auch wenn ich bereits etliche Geräte gesehen habe, die trotz teils mehrerer geplatzer Elkos ohne erkennbare Einschränkungen funktionierten. |
Das keine Elkos im Spiegelkasten sitzten ist klar, aber falls es welche gäbe (gegeben hätte), in Anbetracht der enge eines Cam Gehäuse, in jeden Fall "nahe" dran.
So ein Spiegelkasten ist wohl Lichtdicht, aber die Spaltmasse zum Gehäuseinneren wären ganz sicher nicht Gasdicht. Zitat:
Habe leider noch kein Service Manual einer Sony SLT einsehen können... sonst hätte sich mir die Frage evtl. gar nicht gestellt... ...wären SM's, das würde mich für meine 58 schon länger interessieren, überhaupt irgendwo (außer natürlich für den Sony Service selbst) zu bekommen ? |
Zitat:
LG Speedbiker PS werde berichten was Schuhmann dazu sagt. |
Ergebnis
Hallo Leute,
Was nun wirklich auf oder im Spiegel war wird sich nicht heraus finden lassen. Ich kann nur wieder einmal die Firma Schuhmann aufs höchste loben. Die Kamera kam gestern zurück, fein säuberlich geputzt und mit neuem Spiegel. Und noch dazu alles gratis in Kulanz!!! Den defekten Spiegel haben Sie aber natürlich einbehalten. LG Speedbiker |
moin,
Danke für die Rückmeldung, auch wenn sie inhaltlich zur Frage der Ursache wie erwartet nix beiträgt. Ich halte Tonis Vermutung auch für die plausibelste Erklärung. Wäre die Folie z.B. feuchtigkeitsempfindlich oder eine andere öfter auftretende Ursache, müssten solche Probleme vier Jahre (!) nach flächendeckender Einführung dieser Technik viel häufiger sein. Bislang gibt es nur einen weiteren (bekannt gewordenen) Fall, ist im Parallelthread im mi-fo verlinkt. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:18 Uhr. |