![]() |
Zitat:
Erste Vermutung: der Focus stimmt nicht. Da lt. weitern Infos im Thead nach das ganze Bild betroffen ist, also an keiner Stelle etwas scharf abgebildet ist und wegen Entfernungseinstellung (per AF oder manuell) auf unendlich eine zu kurze Entfernungseinstellung nicht wahrscheinlich ist, wurde vermutlich über unenedlich hinaus fokussiert. Da nach der Enfernungseinstellung noch die Brennweite geändert wurde, kann das sogar bei Enfernungseinstellung per AF möglich gewesen sein. Zweite Vermutung: Bildfeldwölbung beim Zoomobjektiv ist größer wie bei der Festbrennweite. Das würde dazu führen, dass das fokussierte Objekt in der Bildmitte scharf ist, die Schärfe zu den Bildrändern hin immer mehr nach vorne wandert. Vermutlich ist das sogar beim 16-50 so, ich kenne das von meinem Tamron 17-50, so dramatisch wirkt sich das dort aber nicht auf das Bildergebnis aus. Da (lt. weitern Infos im Thead) das ganze Bild betroffen ist, kann man das eigentlich als Hauptfehlerquelle hier ausschließen. Dritte Vermutung: der SSS stört. Da die Kamera (lt. weitern Infos im Thead) mit den anderen Objektiven völlig normal funktioniert, kann man das wohl ausschließen. Vierte Vermutung: das Objektiv ist defekt. Das kann ich mir der Schilderung nach vorstellen, dann wären aber vermutlich alle Entfernungen betroffen und demnach alle mit dem Objektiv gemachten Aufnahmen matschig - nicht nur die Bilder in Unendlicheinstellung. Um eine falsche Fokuseinstellung als Fehlerquelle auszuschließen bietet es sich an, ohne nachträgliche Brennweitenverstellung auf ein sich in weiter Entfernung befindliches Motiv zu fokussieren. Das muss ja kein Eisenbahnmotiv sein, Hautpsache weit weg und so vom Umfeld isoliert, dass man darauf scharf stellen kann. (Kirchturm, Waldgrenze. Skyline usw.) APS-C mit 30mm - VF mit 50mm (wei bei den Beispielbildern), jew. vom Stativ aus und SSS aus. Wenn das Ergebnis dann immer noch so niederschmetternd ausfällt, würde ich das Ojektiv zurückgeben oder (mit Beispielbildern auf einer CD) zum Service schicken. vlG Manfred |
Hallo Manfred!
Danke für deine umfangreiche Information. Das das gesamte Bild unscharf ist stimmt nicht, ich hatte schon mehrfach geschrieben, dass es lediglich den Hintergrund betrifft. Das Viadukt, die Eisenbahn sind scharf - dabei ist kaum ein Unterschied gegenüber der Vollformataufnahme erkennbar. Eigenartig finde ich nur, dass der Hintergrund im Gegensatz für VF-Aufnahme schärfemäßig so abfällt, obwohl sich das gesamte Motiv im Undendlichbereich befindet. Weitere Tests mit 50mm Brennweite auf Stativ, ohne Brennweitenverstellung beim Fokussieren an der A77 waren sämtliche in Ordnung - hier war kein schlechteres Ergebnis des 16-50 gegenüber der 50mm Fixbrennweite feststellbar. Somit lässt sich ein Objektivfehler wohl ausschließen. Ich denke, die Ursache lag vermutlich in der Verstellung der Brennweite beim Fokussieren. Liebe Grüße Robert |
Wenn du bitte (endlich;)) mal checken wie der Schärfeverlauf im ganzen Bild ist? Du hast Vordergrund - Motiv - Hintergrund. Es kann durch aus sein, dass bei dem 16-50 Vordergrund und Motiv scharf sind und beim der A850 Motiv und Hintergrund.
|
Zitat:
Zitat:
bydey |
Zitat:
Ich spreche wohl eine andere Sprache, dass mich hier niemand versteht, werde mich künftig wohl im kroatischen Forum informieren!!!! Dovidenja! |
Zitat:
|
@alison!
Wenn Du Dir mein erstes Foto ansiehst erkennst du ein Viadukt welches am linken Bildrand beginnt, im ersten Bildabschnitt kommt dann das Triebfahrzeug ins Bild. Im rechten unteren Bildabschnitt stehen ein paar Bäume bzw. Sträucher - Diese gesamten Bereiche, welche in nächster Nähe zu mir als Fotografen stehen, bezeichne ich nun mal als Vordergrund. Das gesamte obere Bilddrittel, sprich Bäume am Hügel, der Gutshof, Wald etc. befinden sich weiter weg vom Fotografen, daher spreche ich hier vom Hintergrund. Die Abgrenzung ist natürlich fließend, der Triebzug z.B. erstreckt sich quasi vom Vorder- bis in den Hintergrund. Mit der A850 und der 50mm Fixbrennweite ist das gesamte Bild (Vorder- und Hintergrund) scharf, da das gesamte Motiv mehr als 20 Meter entfernt ist und sich daher im Unendlichbereich der Optik befindet. Hier kann ich theoretisch auf die Steinmauer direkt vor mir als auch auf den viel weiter entfernten Gutshof oberhalb scharfstellen, da ändert sich nichts mehr am Schärfepunkt. Auf die Aufnahme mit der A77 und dem 16-50 trifft dieser Effekt leider nicht zu, hier ist wohl der „Vordergrund“ scharf wie mit der Vollformat, die weiter entfernten Abschnitte (Hintergrund) jedoch nicht, wie die Ausschnitte auf den Bildern 2 und 3 zeigen. Der Fokus lag in beiden Fällen am Gleisbett auf Höhe des Triebfahrzeuges. Ich kann es leider nicht besser erklären oder ist dies wirklich so schwer zu verstehen? @dey: optisch e Korrektur, das sagt mir rein gar nichts. Ich habe mit dem Sony Programm von RAW in TIFF konvertiert und rein gar keine Veränderung vorgenommen. LG Robert |
Hallo Robert,
gut, wenn du dir so viel Mühe gibst, versuche ich auch noch mal mich klarer auszudrücken. Ich denke dass es sein könnte, dass die Fokuslage bei der A77 anders war als bei der A850 - da ist nicht bewiesen, sondern nur eine Anregung zur Überprüfung. In Zahlen basierend auf http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm#top Nehmen wir an dass dein Gegenstand 20m weg ist, Blende 5.6 am Kleinbild und nehmen wir einen kleinen Zerstreuungskreis von 0.0126 mm an - schließlich arbeiten wir mit 100% Ansichten. Dann ergibt sich scharfer Bereich von 13m bis 45 m - dein Motiv ist scharf, der Hintergrund ist also nicht mehr sicher scharf. Wenn der AF aber etwas weiter hinten scharf stellt z.B. auf 35m (hyperfokale Distanz) ist alles ab 18m bis Unendlich scharf. Was ich sagen will ist, dass obwohl mit beiden Kameras das Motiv scharf ist, könnte der Bereich bei der A77 weiter nach vorn verschoben sein und es könnte sein, dass man das nur nicht sieht, weil es keine Objekte im Bild gibt, die nahe genug sind um die Unterschiede zu zeigen. Gruß, Alison |
Hallo Alison!
OK, Unklarheit bezogen auf mein Foto: Wenn mein 1. Gegenstand 20 m (Mauer) entfernt ist und ich darauf fokussiere, müsste nach dieser These der 2. Gegenstand in 150 m (Gutshof) Entfernung unscharf sein. Das kann aber nur stimmen, wenn ich die Möglichkeit habe, den Fokus zwischen dem 1. und dem 2. Gegenstand zu ändern - im gegenständlichen Fall ist dies nicht möglich, da bereits beide im Unendlichbereich liegen. Die These trifft vielleicht auf Motive zu, wo Gegenstand 1. 5 m entfernt ist, bzw. bei Aufnahmen im Telebereich. Und die Vollformataufnahme bestätigt die durchgehende Schärfe. Vielleicht stehe ich momentan auf der Leitung. LG Robert |
Zitat:
[/QUOTE] Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:52 Uhr. |