![]() |
Zitat:
Ich habe gerade noch rechtzeitig vor meinem Urlaub eine A77II ergattern können und war von Anfang an begeistert. Die Bedienung war in vielen Bereichen so ähnlich zu meiner A700, dass der Umstieg ein Leichtes war und ich trotz der extrem kurzen Einarbeitungszeit im Urlaub "wenn's drauf ankam" keine Probleme hatte durch die ich ein Motiv verpasst hätte. Mache ich nun bessere Fotos mit der neuen Kamera? Vielleicht nicht immer. Ich habe jedoch jetzt schon diverse Bilder gemacht, die ich mit der 700 nicht oder nicht annähernd so gut hätte machen können - vor allem durch die immensen Verbesserungen im AF. Wo ich früher dem EVF und Liveview auf dem Monitor eher skeptisch gegenüberstand, habe ich mich damit jetzt dank der super Bildqualität überraschend schnell anfreunden können. Ich nehme inzwischen gar nicht mehr bewusst wahr, dass das im Sucher kein optisches Sucherbild mehr ist. Mein Tip noch für den Urlaub: Hab auf jeden Fall immer genug Strom (Zweit- oder Drittakku!) und Speicher (Achtung: Jetzt SD statt CF!) zur Hand. Mit der neuen Cam probiert man doch deutlich mehr rum und hat ggf. auch dadurch erstmal mehr Ausschuss. Und im Zweifelsfall: Wenn "das" Motiv vor dir steht und du bist dir mit der neuen noch nicht sicher, greif ruhig noch schnell zur alten, auch wenn's vielleicht Überwindung kostet. |
Danke Robert, Danke Duncan.Blues, Freue mich schon sehr auf das Teil. :)
Kennt ihr zufällig ein gutes Buch zu dieser Kamera, dass ihr mir empfehlen könnt? etwas zum einlesen für den Urlaub an einem tollen Strand - Das Stativ wird natürlich auch nicht fehlen :). |
Ein gutes Buch, leider keine Idee.
Lies dir hier auf jeden Fall mal den Bedienungs-Thread durch. Sobald du die Cam in den Händen hast, solltest du dich IMHO zuerst mit den unterschiedlichen AF Modi beschäftigen, da gibt es besonders viel neues zu entdecken und auszuprobieren, insbesondere auch bei bewegten Motiven oder bei Portraits. Da du angeführt hast, dass du bis jetzt viel mit Programmautomatik gearbeitet hast: Die a77ii hat sehr viele eingebaute Helferlein (Gesichtserkennung, Motivverfolgung, diverse Szenen-Modi uvm. Die Experten mögen hier die Nase rümpfen aber auch diese Funktionen haben ihre Anwendungsfälle) aber auch da muss man wissen, was man wie einsetzen kann. Noch ein paar Tips: Die a77ii hat im Gegensatz zur 200 zwei Einstellräder. Ich habe diese so konfiguriert: Vorne F-Nr., hinten VZ, Regler Ev-Korrektur: Regler hinten. Ich fotografiere viel mit A-Modus, da wähle ich vorn die Blende und mit dem hinteren Rad kann ich die Belichtung heller oder dunkler korrigieren. Im elektronischen Sucher und auf dem Display der a77ii kannst du den Effekt der Korrektur gleich in etwa erahnen. Funktioniert auch im P-Modus. Wenn du die Kamera nicht benutzt, klapp das Display mit der Bildfläche zum Kameragehäuse, schützt vor Kratzern. IMHO sehr hilfreiches Zubehör: Eine Handschlaufe, günstig z.B. von "meymoon" oder halt Original von Sony. Macht die Handhabung deutlich angenehmer. Aber noch eine Warnung: Pass auf, dass du nicht am Ende des Urlaubs auf die Frage "Wie war dein Urlaub?" sagen musst "Keine Ahnung, ich habe die Bilder noch nicht durchgesehen" :twisted: |
Ich verstehe ja nicht was manche Leute an den Handschlaufen finden. Ich kriege am Stammtisch immer mal wieder eine Kamera mit so 'ner Schlaufe und finde sie ist eigentlich immer nur im Weg. Dabei braucht's die überhaupt nicht, da die A77 so ideal geformt ist dass sie ganz ohne Schlaufe perfekt an den 3 langen Fingern hängt. Ich bin damit schon tagelang rumgelaufen ohne das geringste Problem, teilweise sogar im Gedränge.
Aber muss halt jeder auf seine Art glücklich werden... :top: |
Einfach die Kamera nur in der Hand zu halten wäre mir zu unsicher.
Entweder hänge ich sie mir um den Hals, oder (wenn ich z.B. über Kopf oder weit seitlich ausgestreckt fotografieren will) schlinge mir den Kameragurt zweimal fest um den rechten Unterarm. So kann ich doch einigermaßen sicher gehen, dass das gute Stück nicht wegen meiner Schusseligkeit auf den Boden knallt. Wirkt ähnlich wie Handschlaufe, ist aber wesentlich flexibler ... |
Da nehme ich lieber den Sundsniper Pro2. Ne Handschlaufe hat mir bisher nicht so zugesagt.
|
Zitat:
ist zwar für A77-I, aber bei der Bedienung hat sich nicht viel zur A77-II geändert. Seit ich das Buch habe, hab ich noch nicht wieder in die Bedienungsanleitung geschaut. Werner |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Das um-den-Unterarm-schlingen habe ich früher auch oft gemacht, ist aber auch nicht wirklich angenehm. Noch eine Warnung: bei einer billigen Handschlaufe wie der meymoon oder einer vergleichbaren sollte man tunlichst nicht auf die Idee kommen, die Kamera daran wie an einem Henkel zu tragen. Dafür vertraue ich insbesondere der Kunststoffhalterung am Stativanschluß nicht genug. An meiner a700 habe ich eine Sony Schlaufe am Batteriegriff (und somit ohne so ein verdächtiges Kunststoffteil). Da habe ich die Kamera zugegebenermaßen auch schon manchmal so getragen. Für die a77ii habe ich noch keinen BG. Zitat:
Beim Sniper muß man aber auch erst einmal die Überwindung aufbringen, die Kamera kopfüber am Stativgewinde baumeln zu lassen. |
Welche Sony alpha?
Das Leben ist nicht einfach...
- Ich habe mich für eine A58 mit dem Sony 16-105 entschieden! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:52 Uhr. |