![]() |
Sony A7R - Erfahrungen mit dem "Sucher"
Zitat:
Aber die Einstellung und Erwartung wird schon. Du bist enttäuscht weil du dich nicht ordentlich informiert hast und die Kamera nicht macht was du dir erwartet hast. Und falls du das erwartest: Es gibt keine eierlegende Vollmilchsau. So nebenbei: meine A6000 hat meines Wissens das gleiche Sucher wie die A7R, und ich würde das NIE wieder für einen optischen Sucher tauschen. Aber ich kann mit einem optischen Sucher genauso gut fotografieren, da ich weiß was ich wann wie einstellen muss. Nun ist das für *meine* Bedürfnisse das richtige, und die A7R für dich aber scheinbar eher nicht... |
Zitat:
LG Martin |
Zitat:
Hmm, ok, dann hat den "alten" Sucher, wie bei der A77? Wobei diesen fand ich auch nicht schlecht. |
Nein, auch nicht den der A77. Wobei auch das jetzt weder etwas über die Qualität des Suchers der A6000 noch der des Suchers bei der A7R aussagt.
LG Martin |
nun ich weiss nicht, der gute junge sollte glaub mal in sich gehen und mal überlegen was ein elek. Sucher ist. : einerseits ein paar wenige Pixel ......andereseits wo das ev sehr wenige Restlicht gaanz ordentlich verstärkt wird.........so was muss rauschen (wie in den Fotos auch)...digital heisst nicht blankocheck , alles ist suuuper dupi.....
reale "Nachsichtgeräte" sind extra dazu gebaut und jene Bilder würden mich ja auch mal interessieren die solche Dinger liefern...... |
Zitat:
LG Martin |
Ob Optischer Sucher mit Schnittbildindikator einer analoges SLR mit lichtstarken Objektiv besser ist oder ein elektronischer Sucher, darüber kann man meiner Meinung sicher streiten.
Aber: - die kleinen optischen Sucher von DSLRs mit Crop Sensor haben meiner Meinung nach keinerlei Vorteile gegenüber einem EVF und zeigen wenn es dunkler wird viel zu schnell ihre Schwächen. - optische Sucher ohne Schnittbildindikator sind für manuelles scharf stellen eigentlich gar nicht geeignet. - ob man immer (!) einen Schnittbildindikator im Sucher haben will, halte ich auch für fraglich, da ist mir der EVF mit der Option nur das Bild ohne Datenenblendung etc zu sehen schon sehr lieb Das war übrigens meine Kamerahistorie Ricoh XRS, Nikon FE, Nikon F90, Sony DSC-828, Nikon D90, Sony A77, Nikon D600, Sony A7 Ich nutze also optische und elektronische Sucher schon sehr lange. Selbst den EVF, der 2003 mit der DSC-828 kam, fand sich schon klasse und in vielen Situationen praktischer als den Sucher meiner F90. Um mal ein ganz entspanntes Review zu sehen empfehle ich http://youtu.be/YhrIpsj7aTc So ab Minute 3:55 geht Alexander auf den Sucher ein. Er vergleicht die A7r mit seiner Hasselblad und Canon 5d MKIII, weil er auf Sony umgestiegen ist. Ich kann das verstehen :-) Meine Vermutung: Wenn jemand viel Altglas von Canon oder Nikon hat, muss man sein jeweiliges System auch vor sich selbst rechtfertigen. Ausser dem optischen Sucher bleibt da nix mehr. Ich bin froh zu hören, dass die A7s eine Silent Shutter hat. Ich kann mir vorstellen, dass man bei Kameras bald ganz auf bewegliche Teile (und deren Schmiermittel) im Gehäuse verzichten kann. Ich fänd's klasse! Die Diskussion um optische und elektronische Sucher erscheint mir immer etwas zu religiös. Selbst der optische Sucher hat Vorteile :-) Was in Summe besser ist, muss jeder für sich entscheiden. Das Ergebnis kann man mitteilen und begründen, muss darüber aber nicht diskutieren. |
Zitat:
es ist ein unterschied zwischen einer Feststellung und eine Bewertung .. eine Bewertung ist IMMER subjektiv. jeder setzt andere Prioritäten. aber es interessant wie viele "religiöse" Fanatiker doch hier sind ... :flop: |
Zitat:
ist einfacher, ist der Messtimer abgelaufen, kann man weiter dur den Sucher sehen und die Kamera verbraucht (annähernd) keinen Strom. Ausschalten nicht notwendig. EVF Kameras sind da natürlich etwas anders, weil der Sucher bestromt werden muss um zu funktionieren. Sony hat hier noch einen groben Fehler drin, der den Akku unnötig belastet. Das es aber mit Kameras dieser Bauart geht zeigt Olympus. Ich bin eigentlich nur gespannt, ob die A7s auch mit dem gleichen Fehler in der endgültigen Version ausgeliefert wird. Gruss, Andreas |
Du behauptest, es wäre ein Kamerafehler. Ich sage nach wie vor, es ist ein Bedienerfehler, wenn man ständig vor dem Okular herumfuchtelt und so der Kamera vorgaukelt, daß der Sucher noch gebraucht wird.
Man kann sie auch einfach ausschalten ... das mache ich oft schon ganz automatisch und ohne Nachzudenken (und wundere mich dann manchmal, daß beim Druck auf den Auslöser nichts passiert :oops:). Dafür hat Sony ja extra den Einschalter von der linken Seite direkt an den Auslöser verlegt. Bei meiner alten XE-5 hab ich in 25 Jahren vielleicht drei oder vier Mal die Batterien gewechselt, das kann man natürlich nicht vergleichen. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:58 Uhr. |