SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α58: Einstellung um Blitze zu Fotografieren (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=147697)

Farbenwunder 13.06.2014 07:00

Zitat:

Zitat von fantasy01 (Beitrag 1593366)
Hallo

Ich bin noch Blutige Anfängerin was das Fotografieren angeht.
Habe beim Letzten Gewitter versucht mal einen Blitz zu Fotografieren, aber dass will nicht so recht.

Ich weis nicht genau was an der Sony a58 die beste einstellung dafür ist.
Habe auch im Handbuch nachgeschaut, aber schlauer bin ich nicht.

Wäre schön wenn ihr paar Tipps für mich hättet.

Danke

Ok, Kameraden, es wurde jetzt viel Quark geredet, jedoch ist nur ungenügend auf die Frage unserer lieben fantasy01 eingegangen worden.
Mit den Tipps die bisher kamen wird sie kein erfolgreiches Foto hinbekommen da sie jetzt viel über Fernauslöser weiß, jedoch wenig über ihre Kamera!

Deswegen fasse ich hier nochmal zusammen:

Fernauslöser ist erst mal mega überflüssig!

- Kamera darf nicht durch Berührung wackeln, deswegen stelle sie auf 2sec oder 10sec Selbstauslöser ein.

- Kamera muss auf einem Stativ, oder einfach einem stillen Untergrund stehen.

- Deswegen muss der Steady Shot ausgestellt werden, sonst sind die Bilder verwackelt! Auf dem Stativ o. ähnlichem kommt der nämlich durcheinander.

- ISO niedrig halten, ich würde in deinem Fall nicht über 250 gehen, am besten jedoch 100.

- Fotografiere auf S oder M. Stelle dazu die erwähnten 10 - 30 Sekunden ein, Experimentiere auf M mit der Blende bis deine Belichtung dir gefällt. Dabei ist es ein riesen Unterschied, ob du am dämmrigen Abend fotografierst oder in der Nacht.
Ich empfehle dir aber M. Dort kannst du gezielter bestimmen wie hell dein Bild werden soll.

- Nicht jeder Blitz ist ein Treffer. Es gelingen dir nur gute Blitze, wenn der Blitz vor der Wolke runter donnert. Blitze die tief in den Wolken leuchten ( Wetterleuchten ) wirst du auf dem Foto nicht sehen.

- Stelle deinen Fokus auf Manuell!!! Nur so kannst du den Horizont perfekt scharfstellen.

Und jetzt brauchst du noch viel Glück das du einen Treffer landest. Nur nicht aufgeben!

Viel Spaß!

aidualk 13.06.2014 07:23

Zitat:

Zitat von Farbenwunder (Beitrag 1593899)
Ok, Kameraden, es wurde jetzt viel Quark geredet, ...

stimmt, du schreibst hier einiges davon. Ich greife hier nur mal den dicksten raus:

Zitat:

Zitat von Farbenwunder (Beitrag 1593899)
Fotografiere auf S oder M. Stelle dazu die erwähnten 10 - 30 Sekunden ein, Experimentiere auf M mit der Blende bis deine Belichtung dir gefällt....

Quark: Nicht mit der Blende wird bei Blitzen (oder auch Feuerwerk) 'experimentiert' sondern mit der Belichtungszeit! Die Blende steuert den Blitz, die Belichtungszeit das Umgebungslicht, nicht umgekehrt!

Zitat:

Zitat von Farbenwunder (Beitrag 1593899)
Fernauslöser ist erst mal mega überflüssig!

Quark: Wenn du nicht eine Stunde neben der Kamera stehen willst und alle 20 Sekunden auf den Auslöser drücken, gibt es nichts besseres als einen ganz normalen Kabelauslöser. Der macht das eine Stunde lang für dich ganz alleine.



Zitat:

Zitat von Farbenwunder (Beitrag 1593899)
... nur ungenügend auf die Frage unserer lieben fantasy01 eingegangen worden
Mit den Tipps die bisher kamen wird sie kein erfolgreiches Foto hinbekommen ...

Dann erklär mir mal bitte, was hieran falsch ist!?

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1593771)
Blitze kommen ganz gut bei Blenden 8-11 und ISO zwischen 100 und 200 - Die Verschlusszeit sollte man dann dem noch vorhandenen Umgebungslicht anpassen.

:roll:

Farbenwunder 13.06.2014 07:33

Ganz klar, ein dicker Fehler war es zum Bsp. den Steady Shot unerwähnt zu lassen!
Aber deswegen sind wir ja alle daaaaaaaaaa! Wir ergänzen uns eben. :)

Mit Blende experimentieren meinte ich die Schärfe im Bild. Wenn sie 2.8 einstellt ist das nicht immer gerade zielführend.

Und drei Seiten über Fernauslöser zu diskutieren ist narürlich Quark.
Ein blutiger Anfänger hat meist erst mal alle Hände damit zu tun die Kamera
zu verstehen und dann soll er sich noch in einen Fernauslöser reindenken.
Ich habe zwei Jahre gewartet bis ich meinte ich bräuchte den unbedingt.

Er ist definitiv eine der unwichtigsten Komponenten auf der Liste!

fantasy01 13.06.2014 07:47

Super, ich Danke euch für die Tipps

weris 13.06.2014 08:02

Zitat:

Zitat von Farbenwunder (Beitrag 1593905)
Ganz klar, ein dicker Fehler war es zum Bsp. den Steady Shot unerwähnt zu lassen!
Aber deswegen sind wir ja alle daaaaaaaaaa! Wir ergänzen uns eben. :)

Mit Blende experimentieren meinte ich die Schärfe im Bild. Wenn sie 2.8 einstellt ist das nicht immer gerade zielführend.

Und drei Seiten über Fernauslöser zu diskutieren ist narürlich Quark.
Ein blutiger Anfänger hat meist erst mal alle Hände damit zu tun die Kamera
zu verstehen und dann soll er sich noch in einen Fernauslöser reindenken.
Ich habe zwei Jahre gewartet bis ich meinte ich bräuchte den unbedingt.

Er ist definitiv eine der unwichtigsten Komponenten auf der Liste!

Steady shot an oder aus dürfte bei Blitzen nur eine untergeordnete Rolle spielen! Denn erstens wird er, wenn die Kamera beim Auslösen ruhig steht gar nicht aktiviert (das wurde hier schon öfters diskutiert) und wenn doch, ist die Leuchtdauer des Blitzes zu kurz, dass er sich störend bemerkbar machen könnte (ich spreche hie von Aufnahmen bei Nacht).
Drei Seiten über den Fernauslöser zu diskutieren ist natürlich Quark, aber was sollte daran so schwierig sein, dass man sich "hineindenken" muss! Und praktischer als das Hantieren mit Selbstauslöser ist er allemal, vor allem kann man dann Bulb nutzen!

Farbenwunder 13.06.2014 08:12

Ja, er ist schon toll aber nicht überlebenswichtig, dass meinte ich.

Mit dem Steady Shot muss ich leider widersprechen, ich habe vor einer Woche erst Aufnahmen gemacht, wo ich ihn anfangs vergessen habe auszuschalten.
Von den vier Aufnahmen wo er noch an war, waren drei wirklich verwackelt.

Wenn es Nachtschwarz ist würde es keine Rolle spielen weil der Blitz ja nur extrem kurz leuchtet. Das Problem ist aber, dass man meist an Orten fotografiert an denen es ja nicht komplett dunkel ist. In meinem Fall waren Häuser, Straßenbeleuchtung und Bäume zu sehen und dann kommt der Wackeleffekt ins Spiel da sie ja sehr lange belichten.

weris 13.06.2014 09:09

Zitat:

Zitat von Farbenwunder (Beitrag 1593917)
Ja, er ist schon toll aber nicht überlebenswichtig, dass meinte ich.

Mit dem Steady Shot muss ich leider widersprechen, ich habe vor einer Woche erst Aufnahmen gemacht, wo ich ihn anfangs vergessen habe auszuschalten.
Von den vier Aufnahmen wo er noch an war, waren drei wirklich verwackelt.

Wenn die Kamera stabil auf einem Stativ oder einer Auflage steht und du mit Fernauslöser auslöst wird der Stabi nicht aktiviert! Wenn du an der Kamera auslöst (auch Selbstauslöser!) durch die Erschütterung schon und er läuft dann natürlich während der ganzen Belichtung! Kannst es ja einmal ausprobieren, man hört ihn deutlich arbeiten. Also mit Stabi ausschalten am Stativ ist man zwar auf der sicheren Seite, unbedingt nötig ist es aber nicht!

Farbenwunder 13.06.2014 09:43

Ja, dass könnte sein, danke für die Info!

usch 13.06.2014 12:25

Zitat:

Zitat von weris (Beitrag 1593898)
Ich meinte allerdings nicht die Schärfe in die Tiefe des Raumes (wenn wir schon Fußballzeiten haben) sondern in die Breite.

Daß man mit der Blende nicht nur die Tiefen- sondern auch die Breitenschärfe enstellt, war mir nicht bewußt ;). Ich hab allerdings auch keine Ahnung von Fußball.

Erster 13.06.2014 13:49

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1594008)
Daß man mit der Blende nicht nur die Tiefen- sondern auch die Breitenschärfe enstellt, war mir nicht bewußt ;).

Naja, irgendwie schon. Durch die größere Schärfentiefe bei kleinerer Blende verringert sich bei manchem Objektiv auch die Randunschärfe bzw. eine evtl. vorhandene Bildfeldwölbung fällt nicht mehr so ins Gewicht. Wobei, bei Aufnahmen von Gewitterblitzen wäre sowas eher weniger bildentscheidend, da ein Großteil des Bildes sowieso im Dunkel versinkt...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:23 Uhr.