SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α58: Sigma 50-500mm HSM ausgefranstes Bokeh? Doppelbilder? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=147300)

Roy_Khan 08.06.2014 22:41

Hallo.
Habe am WE noch einmal ausgiebig das Sigma 50-500 HSM getest und werde es nun doch behalten. Anbei mal 2 Fotos die mich in der Quali des Glases bestätigen, obwohl u.a. auch mit ISO800 gearbeitet wurde, das andere ist ISO640:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Oldy 08.06.2014 22:48

Du wirst es ungern hören, aber bei so einem Licht macht fast jedes Objektiv gute Fotos.
Wie hoch willst du mit den ISOs bei bedeckten Himmel gehen, um noch mit vernünftigen Zeiten zu arbeiten?
Ich denke aber, du hast dich auf dieses Objektiv eingeschossen und nicht wird dich umstimmen.;)

Roy_Khan 08.06.2014 23:01

Nunja oldy, mein erstes grausame Beispielfoto von letzter Woche war auch bei bestem Licht gemacht.:D

Natürlich ist es ein Schönwetterobjektiv. Das viel gelobte Sony 70400 ist auch nur eine Stufe Lichtstärker, hat dafür eine beschnittene Brennweite und ist paar hundert Euro teurer. Und bei meinen beiden Testtagen am WE würden mir einfach die 300mm obenrum fehlen gegenüber einem 70-200 f2.8, auch wenn ich gern mal mehr Freistellung hätte. Aber ein 50-500 f2.8 gibt es nun einmal leider nicht und wenn es das mal gibt, kostet es sicher ein Mittelklasswagen :)

Bei bewölktem Himmel oder im Herbst nehm ich halt ISO 1600 oder 3200. Mit der a58, geht letzteres noch einigermaßen.

hanito 08.06.2014 23:33

@Roy_Khan,

bist Du mit Deinen Fotos zufrieden, reicht Dir die Qualität? Dann behalte das 50-500. Ich habe beide das 50-500 und das Sony 70-400. Ich nutze öfters das Sigma wie das Sony, bin da etwas flexibler durch den Brennweitenumfang. Oft nutze ich das Sigma wie ein Schiebezoom wenn ich schnell die Brennweite verstellen will, das geht mit dem Sony nicht so leicht.

Roy_Khan 09.06.2014 00:09

@hanito

Oh schön jemanden zu lesen der beide hat. Was sagst du zur BQ wenn du beide vergleichst?
Aber würden Welten dazwischen liegen würdest du das Sigma bestimmt nicht öfter nutzen, oder?:)

Einzig der HSM ist etwas langsamer als der USD von Tamron. Am verkehrtherum Zoomen und am Gewicht gewöhnt man sich. Ich habe aber das Gefühl der Autofocus greift schneller mal daneben. Kann auch sein das es aber am Gewicht liegt und daher die Hand trotz Einbein etwas wackelt?

hanito 09.06.2014 09:26

@Roy_Khan,

die Bildqualität finde ich ziemlich gleichwertig. Es stimmt, das Sony ist schneller, wenn ich den Fokuslimiter eingeschaltet habe. Das fehlt mir am Sigma, ist der Bereich doch größer den der AF durchfahren muß. Die meisten meiner Fotos mache ich Freihand.
Hier habe ich eine kleine Samlung mit dv. Objektiven und Kameras. http://www.bahnsport-oldies.de/bigpix/

Roy_Khan 09.06.2014 09:52

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1592566)
@Roy_Khan,

die Bildqualität finde ich ziemlich gleichwertig.[/url]

Danke, ein wichtiger Satz für mich :D

Ja, son Limiter wäre schon was Feines, aber eine eierlegende Vollmichsau wird es bei den Objektiven wohl nie geben. Bei 400-500mm dauert es oft zu lange, sodass die Szene fast wieder vorbei ist. Hat dein Sigma bei den Brennweiten auch öfter den AF daneben gehauen? Bei mir ja, und da man das bei Sigma öfter hört, hab ich Angst ich müsste es einschicken. Ist ja immer son nerviger und langwieriger Aufwand...

Roy_Khan 22.06.2014 19:46

So Leute, nach langem Hin- und Her habe ich nun doch das Bigma ohne Verlust verkauft und mir günstig ein Top gebrauchtes Sony SAL 70400 für 1050 Euro geholt. Was soll ich sagen? Ich bin begeistert!
Ich konnte ja nun beide vergleichen und es ist definitiv besser als das Sigma 50-500 HSM! Wer sich einmal paar Wochen mit dem Bigma abschleppte, dem kommt das Sony wie eine Feder vor!

Vorteile nach der 2. Session:
- kompaktere Bauweise
- weniger Gewicht
- offenblendetauglich, für mich ein Hauptgrund!
- bessere Farben
- schöneres Bokeh
- deutlich bessere Details/Schärfe, vor allem zum Ende hin
- besserer AF und dank Limiter auch im Tele schneller

Nachteile:
- wenn überhaupt, dann dass es unten 20mm länger ist. Die 100mm oben rum weniger habe ich in den Tagen nie vermisst.

Natürlich sind das meine persönlichen Eindrücke als Nichtprofi.

Ich bin froh, dass ich mich schlussendlich doch für das Sony SAL 70400G entscheiden habe. Die Vorteile sind für mich und aus meiner Sicht deutlich überwiegend! :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:06 Uhr.