SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α6000: Standbyverbrauch? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=147141)

NEX3NNeuling 19.01.2016 18:52

Naja primär ist es ein Kamera-Problem, kein Akku-Problem. Die Nex3N verliert mit allen 3 Akkus kein Strom im ausgeschalteten Zustand.

screwdriver 19.01.2016 19:46

Zitat:

Zitat von NEX3NNeuling (Beitrag 1783035)
Naja primär ist es ein Kamera-Problem, kein Akku-Problem. Die Nex3N verliert mit allen 3 Akkus kein Strom im ausgeschalteten Zustand.

Bekannt ist, dass manche elektrischen Adapter für Canon- EF/-S auch im ausgeschalteten Zustand am Akku nuckeln.
Grundsätzlich ist es dann wohl eher ein Objektiv- Anschluss- Problem.

NEX3NNeuling 08.02.2016 19:37

So, ich habe jetzt jedenfalls meine Kamera ein zweites Mal mitsamt Akkuverbrauchsprotokoll zu Geissler geschickt. Dieses Mal haben sie die Leiterplatten getauscht. Ich gelobe Besserung!:)

bilda 10.02.2017 15:45

Zitat:

Komischerweise bleibt er erst ein paar Tage auf 100%, dann verliert er von heute auf morgen ca. 20% Ladung.
Meine a6500 hat auch dieses Problem. Nach 12 Tagen fehlen dann 51%. Und das alles in Sprüngen, wie oben beschrieben. Ich bin schockiert! Der Sony Support sagt: "Es handelt sich hierbei nicht um einen Fehler. Der aufgeladene Akku entlädt sich nach und nach, auch wenn er nicht verwendet wird. Laden Sie bitte den Akku vor jeder Benutzung der Kamera." Ab wann der Ladeschwund nicht mehr normal ist, dürfe man mir nicht mitteilen. Sollte ich die Kamera einschicken und kein Fehler feststellbar sein, muss ich den Spaß bezahlen.

@NEX3NNeuling -Brachte der Leiterplattenwechsel Besserung? -Hast Du mit Geissler direkt kommuniziert? (Der Sony-Support erkennt den Fehler ja nicht an)

Vielen Dank und Grüße!

NEX3NNeuling 10.02.2017 18:02

Der Wechsel hat nichts gebracht. Aber weil ich die Kamera rundum gelungen finde, kann ich damit leben. Ich achte einfach nicht mehr darauf. Wenn der Akku leer ist, setze ich einen neuen ein.mir reichen hier eigentlich 2 am Tag.

bilda 10.02.2017 19:07

Vielen Dank!

wus 10.02.2017 19:39

Schon traurig sowas. Und dann noch diese blöde Ausrede.

Zitat:

Zitat von bilda (Beitrag 1892285)
Der Sony Support sagt: "Es handelt sich hierbei nicht um einen Fehler. Der aufgeladene Akku entlädt sich nach und nach, auch wenn er nicht verwendet wird." Ab wann der Ladeschwund nicht mehr normal ist, dürfe man mir nicht mitteilen. Sollte ich die Kamera einschicken und kein Fehler feststellbar sein, muss ich den Spaß bezahlen.

Das ist natürlich völliger Quatsch. Wenn der Akku nicht verwendet wird - außerhalb der Kamera! - entlädt er sich ja auch nicht, oder allenfalls nur sehr geringfügig, über viele Monate hinweg. Nur in der Kamera geht's um ein Vielfaches schneller. Der Fehler ist also ganz klar der Kamera zuzuschreiben. Es ist einfach schlechtes Engineering.

Meine A55 hat auch dieses Problem. Als ich sie neu hatte fiel mir das nicht so auf, da ich sie fast jeden Tag verwendete. Aber seit ich die A77 habe, und mehr noch seit ich auch noch eine A77 II habe, verwende ich die A55 oft auch mal 1, 2 Wochen gar nicht, und dann ist der Akku oft leer oder fast leer.

bilda 11.02.2017 14:07

Hier der Originaltext vom Support:
"Leider dürfen wir Ihnen nicht mitteilen, wie viel die Entladung des Akkus in der ausgeschalteten Kamera ist.
Diese Information dürfen wir leider nicht herausgeben."

Ich habe gestern mit einem Mitarbeiter der Fa. Geissler gesprochen, da der Sony-Support nur zum Erfragen der Uhrzeit taugt. Dort kennen sie dieses Phänomen bestens, es hat die komplette 6000er-Serie. Es soll immer der Akku herausgenommen werden, mir fehlen die Worte... Was passiert mit den 20% Akkuschwund über Nacht, wenn es auch ohne Akku geht?
Gefühlte 20 Tests habe ich über dieses High-End-Gerät gelesen. Darüber stand kein Wort. Was nutzt mir die tolle Serienbildgeschwindigkeit, wenn ich aus meiner Hemdtasche erst einen der 5 Reserve Akkus kramen muss. Hoffentlich erwische ich den Vollen.
Zitat:

Laden Sie bitte den Akku vor jeder Benutzung der Kamera.
Der Akku wird es Ihnen danken!
Verbraucht ihr Auto mehr als angegeben, Tanken sie vor jeder Fahrt einfach voll...

Viele Grüße!

wus 12.02.2017 11:20

Zitat:

Zitat von bilda (Beitrag 1892565)
Gefühlte 20 Tests habe ich über dieses High-End-Gerät gelesen. Darüber stand kein Wort.

Richtig, die allermeisten Tests sind halt doch recht oberflächlich. Die Tester bzw. Redakteure stehen unter Zeitdruck, da bleibt dann keine Zeit so Sachen, die etwas länger brauchen aufzudecken. Den Blitzbug bei der A55 hat auch niemand beschrieben, ich habe ihn erst selbst auf die harte Tour gefunden. Erst Monate nachdem die A55 lieferbar wurde konnte man darüber im Internet was finden.

Zitat:

Zitat von bilda (Beitrag 1892565)
Verbraucht ihr Auto mehr als angegeben, Tanken sie vor jeder Fahrt einfach voll...

Nein, auf's Auto bezogen wäre das ja "Verbraucht ihr Auto über Nacht im Stillstand zu viel Benzin, pumpen Sie es abends ab und füllen es vor Fahrtantritt wieder ein."

Einfach lächerlich, das Ganze. :flop:

peter2tria 12.02.2017 12:18

Zitat:

Zitat von bilda (Beitrag 1892565)
......
dieses Phänomen bestens, es hat die komplette 6000er-Serie. Es soll immer der Akku herausgenommen werden, ....

Ja behält die Kamera die Einstellungen denn (sagen wir mal) über 6-8 Wochen ohne Akku ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:41 Uhr.