SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Schnellwechselplatte-Stativ (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=146211)

Philipp_H 31.01.2015 14:58

Für Batteriegriffe taugt diese Platte hier ganz gut:

http://www.amazon.de/TY-BG-Schnellwe...lwechselplatte

Alternativ nimmst Du eine Arca-Platte oder einen L-Winkel passend für Deine Kamera.
.

Franco44 31.01.2015 16:32

Meine Lösung:
Die Stative und Objektiv/Kamera-Befestigungen aus meiner Analogzeit waren durchweg von Cullmann.
Also lag es nahe, die Alpha auch in dieses System (was es noch gibt) zu übernehmen.

Basis dafür ist das Hama Schnellkupplungsunterteil hier.
- die Stativmontageteile entfernt und die Platte dünner gesägt.
- eine kleine "Seilklemme" als Öse mißbraucht und den Gurt dort verklebt.

http://abload.de/thumb/img_1783q6uat.png http://abload.de/thumb/img_17819dulu.png http://abload.de/thumb/img_1780cmuwu.png

Von diesen umgebauten Unterteilen habe ich inzwischen mehrere.
Sie sind mit Tragegurt, mit Handschlaufe oder beidem versehen.
Eine Platte hat auch noch das Equipment zum Anschrauben auf das Einbeinstativ.

marc0284 02.02.2015 13:42

Hallo!
Das beantwortet meine Frage nicht so wirklich.

Kann ich denn die ARCA-Platte vom Stativ überhaupt nutzen und sie an den Batteriegriff schrauben? Und wenn ja, im Hoch- oder Querformat anschrauben?
Nochmal zur Info: Beide Varianten tragen die Kamera, jedoch ist die Auflagefäche zwischen Platte und Batteriegriff nicht 100% gegeben.
Der Batteriegriff (VGC77-AM) hat zudem eine kleine Erhebung (Markierung) an der Unterseite. Wird die Platte im Hochformat angeschraubt (wie Objektiv), erreicht sie mit einer Ecke diese Stelle.

Hier sei nochmal erwähnt das ich Anfänger bin. Ich möchte nur sichergehen nichts falsches zu tun. Meine ALPHA 77 II mit Metz Blitz und Batteriegriff wiegt ja einiges.
Die Stativplatte hält zwar, egal wie ich sie anschraube, mir ist eine ordnungsgemäße Handhabung jedoch sehr wichtig. Im Netz finde ich nirgendwo Infos dazu.

VIELEN DANK FÜR EURE HILFE!:top:

hlenz 02.02.2015 14:14

Ich habe nur einen Nachbaugriff. Der hat dort diese Erhebung zwar auch, aber sie ist aus Gummi und dient dazu, die Kamera ohne oder mit leichtem Objektiv sicherer abstellen zu können, ohne dass sie vornüber kippt.
Wie die Stativplatte gedreht wird, ist letztlich egal, solange sie an der quergerillten Gummistandfläche nach vorne hin anliegt. Dort ist der Griff plan.

Ich verwende allerdings nie Griff und Stativplatte zusammen, die Konstruktion wird mir zu labil.

marc0284 02.02.2015 15:38

Die Platte liegt ja an. Ein kleiner Teil davon steht halt frei bzw. liegt nicht am Griff an, da dieser nicht kpl. plan ist. Aber wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist das ok.
Und die Erhebung kann ich also auch ignorieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:07 Uhr.