SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Umstieg auf VF, aber auf was? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=145720)

aidualk 22.04.2014 09:41

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1573898)
@About Schmidt
Nein, ich unterstelle kein Moire-Problem der A7r. Der Filter existiert nicht ohne Grund. Es ist aber wohl auch vom Motiv abhängig.

Wenn ich mal Moiré gefunden habe und hatte die Möglichkeit das Bild zu wiederholen, habe es manchmal aus reiner Neugier mit mehreren Kameras gemacht. Ein Beispiel davon hatte ich hier mal gepostet. Das zeigt dass eine A99 im direkten Vergleich zur A7R nicht weniger "Moiré-anfällig" ist. Von solchen Beispielen habe ich inzwischen ein paar. Der Vergleich zeigt aber auch, dass ein AA-Filter bei einem 24MP VF Sensor noch durchaus Sinn machen kann (siehe die modifizierte A850R im Vergleich), wobei ich auf der letzten Tour auch mit der A850R kein praxisrelevantes Moiréproblem hatte. Über die 24MP hinaus ist der AA-Filter aber wohl tatsächlich eher überflüssig.

Das nur mal am Rande.

Arne700 22.04.2014 10:11

Falls es hilft!? - ich bin von der A77 auf die A99 umgestiegen - eine der besten Entscheidungen, die ich in der letzten Zeit getroffen habe.
Bei mir hat der Umstieg die Probleme mit nahezu allen Objektiven, die an der A77 teils heftige Korrekturen beim Micro-adjust hatten, gelöst (bei allen Objektiven steht jetzt die Null).
Weiterhin hat sich mein Staubproblem verflüchtigt - nein der Staub ist nicht weg, aber irgendwie fällt er nicht mehr auf, ich denke, das liegt am FF.
Und ganz nebenbei finde ich die Bildqualität der A99 excellent Bei der A77 hatte ich immer irgendwo nen Zweifel und habe oft rumgetestet. Seit ich die A99 habe kommt mir sowas nicht mehr in den Sinn. Vielleicht hätte ich aber auch die A77 mal zur Justage schicken sollen.

Gruss, Arne

...und by the way: wenns mal kleiner und handlicher, bei überragender Bildqualität sein soll, - einfach die RX10 mitnehmen.

HaseOlsen 22.04.2014 11:02

Zitat:

Zitat von Erster (Beitrag 1573884)
glaube ich nicht, lies mal den gesamten Post. Er "beschwerte" sich über die hohe Anfangsbrennweite für VF gerechneter Objektive.

Stimmt, so war es auch gemeint ;)

matti62 22.04.2014 11:20

Zitat:

Zitat von Arne700 (Beitrag 1573914)
Falls es hilft!? - ich bin von der A77 auf die A99 umgestiegen - eine der besten Entscheidungen, die ich in der letzten Zeit getroffen habe.
Bei mir hat der Umstieg die Probleme mit nahezu allen Objektiven, die an der A77 teils heftige Korrekturen beim Micro-adjust hatten, gelöst (bei allen Objektiven steht jetzt die Null).
Weiterhin hat sich mein Staubproblem verflüchtigt - nein der Staub ist nicht weg, aber irgendwie fällt er nicht mehr auf, ich denke, das liegt am FF.
Und ganz nebenbei finde ich die Bildqualität der A99 excellent Bei der A77 hatte ich immer irgendwo nen Zweifel und habe oft rumgetestet. Seit ich die A99 habe kommt mir sowas nicht mehr in den Sinn. Vielleicht hätte ich aber auch die A77 mal zur Justage schicken sollen.

Gruss, Arne

...und by the way: wenns mal kleiner und handlicher, bei überragender Bildqualität sein soll, - einfach die RX10 mitnehmen.

berichte mal über die Nutzung des AFs, speziell der Fokusfelder... Wie hast Du das erlebt. Die Fokusfelder sollen sich, wenn es stimmt, ich habe keine, auf "ein Spotfeld" reduzieren.

Edit: Für welchen Bildertyp nutzt Du die a99?

aidualk 22.04.2014 11:50

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1573936)
Die Fokusfelder sollen sich, wenn es stimmt, ich habe keine, auf "ein Spotfeld" reduzieren.

Ich hatte mal im Rahmen eines Vergleiches der A900 und A99 die Fokuspunkte übereinander gelegt. In diesen post, mit entsprechendem Bild, kann man es sich noch anschauen und kann es recht gut im Vergleich zum ganzen Bild einschätzen.

usch 22.04.2014 12:00

Ich hab mich mittlerweile dran gewöhnt, früher zu manuellen Zeiten hatte man den Schnittbild-Indikator ja auch nur in der Bildmitte. Ich sehe halt zu, daß ich eins der Fokusfelder irgendwie an die passende Stelle bekomme und beschneide das Bild anschließend, wenn das Motiv zu mittig sein sollte. Für irgendwas müssen die 24 MP doch gut sein.

Arne700 22.04.2014 14:30

@matti62

Für mich ist das kein Problem bezüglich der Fokusfelder der A99, da ich zu fast 100 Prozent das mittlere Feld verwende und man möge es mir verzeihen, im Falle eines Falles, verschwenke.

Hauptsächlich Architektur und nebenbei Fotos von Hunden, sowohl in freier Wildbahn, als auch auf Ausstellungen und manchmal auch auf der Rennbahn. Das Einzige was da manchmal stört ist der zu kleine Buffer, der sich aber durch ein paar Tricks erweitern lässt (Rauschunterdrückung, Objektivkorrekturen und DRO/HDR-Funktion abschalten), dann gehts.

Auch bei A77 hab ich nur das mittlere Feld genutzt und auch an der war der Buffer zu klein. Ich wars halt von A700 (ich glaube die wars) gewohnt, Serienaufnahmen durchgöängig machen zu können, bis die Karte voll ist. Nicht das man sowas umbedingt braucht, aber es gibt gewisse Fälle, wo es schön ist wenn man es kann. Als Beispiel sei angeführt, das man anfangen kann zu knipsen und das Objekt der Begierde kann dann in die Serienaufnahme reinlaufen. Bei A77/A99 kann es einem passieren, daß man zu früh mit der Serie begonnen hat und das was man fotografieren möchte erst dann kommt wenn die Kamera beriets aufgegeben hat.

Gruss,

Arne

Erster 22.04.2014 14:48

Zitat:

Zitat von HaseOlsen (Beitrag 1573928)
Stimmt, so war es auch gemeint ;)

Dann liegt tatsächlich ein Missverständnis seinerseits vor.

w124 23.04.2014 09:20

Ohne jetzt hier quer schiessen zu wollen, wenn wegen weniger Rauschen zum Vollformat gegriffen werden soll, wie schaut das denn bei ner Pentax 645Z aus? Rauscht die dann noch weniger? Vom Gewicht her liegt die ja bei ner EOS 1er
Ob mans braucht, keine Ahnung, ich persönlich finde die 24MP inkl. Rauschverhalten der A99 übertrieben ausreichend

HaseOlsen 23.04.2014 09:31

Ich bin kein Freund vom Blitzen. Mag ja sein, dass ich da auch falsch liege, möchte Blitz aber nach Möglichkeit vermeiden. Bezüglich der Immobilien sind es meistens große Lager- oder Gewerbehallen um die 1000 m² und mehr, wo ein Blitz wahrscheinlich eh nicht viel bringt. Bei Büroflächen mit viel Glas und Fensterflächen sehe ich das ähnlich.
Da die A7 keinen Stabi hat, werde ich ohne Stativ wohl auch nicht sonderlich glücklich. Dieses möchte ich deswegen nicht immer mitschleppen müssen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:50 Uhr.