![]() |
|
Klasse dieser Thread :top:
Ich wusste ich konnte mich auf euch verlassen :crazy: |
Slowhand: Leuchtet das Wasser oder der Fisch beim einschalten?:crazy:
|
Mein Urgroßonkel schwippschwägerlicherseits aus Elberfeld war in der Glühbirnenindustrie tätig und hat sein gesamtes Wissen an mich weitergegeben, daher weiss ich mit Sicherheit, dass es Glühlampe heisst. Ausserdem gibt es nur eine korrekte Möglichkeit eine Glühlampe zu wechseln:
Wie viele Mathematiker braucht man, um eine Glühbirne zu wechseln? Einen - Er engagiert fünf Ostfriesen und reduziert damit das Problem auf ein zuvor bereits gelöstes. http://fun.wikia.com/wiki/Glühbirnenwitze Herrlicher Thread!:D Gruß, raul |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
2. Es heißt korrekt "Leuchtmittelindustrie" 3. In Madrid kenne ich eine sehr schöne Tapasbar. 4. Zum Austausch von Leuchtmitteln am Auto: RTFM :crazy: 5. Immer wieder gut: http://www.lensrentals.com/blog/2012/03/hammerforum-com |
Zitat:
|
Zitat:
Bei Wechselspannung immer abwechselnd, bei langsamer Frequenz kann man wunderschöne Übergange sehen. Die Leuchtintensität ist natürlich dimmbar. Gruß, Dirk |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:49 Uhr. |