![]() |
Zitat:
Trotzdem danke für den Krpano-Tipp, der hat mich auf die richtige Spur gesetzt. Servus Georg |
Zitat:
Am PTGui Export hat mir die Möglichkeit zum Einbringen von Bedienelementen etc gefehlt Oder hab ich die nur nicht gefunden? Servus Georg |
Hi Georg,
das hört sich für mich so an, als ob Du erste Erfolge beim Panorama zusammenbauen zu verzeichnen hast. Die Murmeln, oder auch Zylinderpanoramen kann man übrigens mit dem kostenlosen DevalVR Player offline anschauen. Funktioniert mit JPEGs und TIF (unkomprimiert!) bis ca. 20.000px Breite. Einfach das Bild da reinschmeißen ... Gruß André |
Zitat:
Wie immer steckt der Teufel halt im Detail und ich mach mir sicher viele Dinge noch weit schwerer als nötig. Hab's halt nicht so mit dem Studieren von Dokumentationen und Tutorials... Servus Georg |
Hab jetzt einige Tipps gesammelt und Tutorials gelesen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass es widersprechende Angaben zur Fokussierung des Objektives gibt. Vielfach wird empfohlen einfach auf "unendlich" zu stellen, mitunter heißt es, man soll den Bildteil scharf stellen, der am weitesten weg ist und sehr oft wird vorgeschlagen, 0,4m o.ä. bei für Hyperfokalität hinreichender Blende zu wählen. Ich erkenne da kein rechtes System. Wie haltet ihr das? Servus Georg |
Zitat:
Mit dem Walimex 8mm vorher mal die beste Blende mit dem besten Abstand ausprobieren! Bei mir f8.0 und 0,7m ... es wird alles scharf ab ca. 40cm bis Unendlich. Bei 16-22mm (f8.0) fokusiere ich auf etwas in ca. 3m Abstand, damit komme ich dann ab ca. 1,5m bis Unendlich gut zurecht. Wenn der Nadir etwas weich wird, ... na und, zu 99% das Unwichtigste im Bild. Und wenn es mal mit 50mm sein sollte, dann halt noch weiter weg, halt so daß das Hauptmotiv scharf wird. Gruß André |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:48 Uhr. |