SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Verhör bei Sony Online Store (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=144013)

usch 05.03.2014 02:43

Macht sowas eigentlich schwarze Flecken auf der Paypal-Weste? In dem Sinne, daß bei der nächsten Transaktion dann erst recht eine Warnung kommt "Achtung, Kunde könnte vor Vertragserfüllung stornieren"?

a1000 05.03.2014 09:53

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1556269)
Macht sowas eigentlich schwarze Flecken auf der Paypal-Weste? In dem Sinne, daß bei der nächsten Transaktion dann erst recht eine Warnung kommt "Achtung, Kunde könnte vor Vertragserfüllung stornieren"?

Was denn?
Also bei mir nichts. Seit dem habe ich schon 2x mit PayPal bezahlt. Wie immer: ohne Probleme.

Zitat:

Zitat von Herr Tur Tur (Beitrag 1556247)
Ah, o.k., dann nutzt Sony das PayPal Auth-Capture-System und muss den Einzug selbst anstoßen.

Nein, ich musste noch nie etwas "anstoßen".
Ich wiederhole nochmal: 2 Wochen davor habe ich die a6000 vorbestellt. Alles war kein Problem. Niemand hat mich angerufen und blöde Fragen gestellt, das Geld war auch schnell abgebucht. Und ich musste auch nichts anstoßen.Und Sony hat seit dem das Geld.
Ich sage dir definitiv: damit hat PayPal nichts zu tun.
Wenn man mit PayPal Probleme hat, meldet sich PayPal selbst und nicht der Händler.
PayPal hat die ganze Zeit geschwiegen.

Zitat:

Zitat von Herr Tur Tur (Beitrag 1556247)
Wenn der Stornolauf heute immer noch nicht stattgefunden hat, solltest Du das reklamieren.

Nein, ich warte mal paar Tage. Bin einfach gespannt ob Sony genau so schnell das Geld auch zurückzahlt wie sie es abbuchen.

Mikosch 05.03.2014 10:26

Zitat:

Zitat von a1000 (Beitrag 1556318)
Nein, ich musste noch nie etwas "anstoßen".

Lies doch einfach mal in Ruhe und antworte dann erst ... es war die Rede davon, dass Sony etwas anstossen muss und nicht Du!
:?

Karsten in Altona 05.03.2014 10:28

Zitat:

Zitat von a1000 (Beitrag 1556318)
Nein, ich musste noch nie etwas "anstoßen".

Schreibt er doch auch. Sony muss den Einzug anscheinend selber "anstoßen". Dann macht das auch Sinn.

edit: 2 Doofe, 1 Gedanke. :cool:

a1000 05.03.2014 10:36

Zitat:

Zitat von Mikosch (Beitrag 1556333)
Lies doch einfach mal in Ruhe und antworte dann erst ... es war die Rede davon, dass Sony etwas anstossen muss und nicht Du!
:?

Stimmt....falsch gelesen/verstanden . Sorry.

Herr Tur Tur 05.03.2014 22:40

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1556269)
Macht sowas eigentlich schwarze Flecken auf der Paypal-Weste? In dem Sinne, daß bei der nächsten Transaktion dann erst recht eine Warnung kommt "Achtung, Kunde könnte vor Vertragserfüllung stornieren"?

Definitiv nein. Selbst PayPal kennt mittlerweile das Widerrufsrecht. :D

Zitat:

Zitat von Karsten in Altona (Beitrag 1556334)
Schreibt er doch auch. Sony muss den Einzug anscheinend selber "anstoßen". Dann macht das auch Sinn.

PayPal bietet mehrere Möglichkeiten einer Zahlung.
1. "klassisch": Kunde kauft im Shop, zahlt mit PayPal und die Transaktion wird sofort durchgeführt. PayPal transferiert sofort das Geld vom PayPal-Konto des Kunden auf das PayPal-Konto des Händlers; PayPal belastet das angegebene Zahlungsmittel des Kunden (Kreditkarte, Bankkonto per Lastschrift oder GiroPay).

Sonderfall: Bei der manuellen Überweisung des Kunden vom Bankkonto auf sein PayPal-Konto erfolgt nur der Hinweis einer Zahlungsanweisung, die Gutschrift beim Händler erfolgt erst, nachdem die Überweisung durch PayPal erfasst wurde.

2. Beim Auth-Capture-System kauft der Kunde im Shop und zahlt anschließend mit PayPal. Die Transaktion wird aber NICHT sofort ausgeführt, sondern NUR vorgemerkt. In diesem Fall handelt es sich um eine Zahlungsanweisung (bzw. feste Autorisierung einer Zahlung durch den Kunden), die erst dann durchgeführt wird, wenn der Händler (hier: Sony) diese selbst anfordert. Hierzu hat der Händler bis zu 29 Tage Zeit. Die "Erstautorisierung" ist 3 Tage lang gültig, danach empfiehlt es sich für den Händler, nochmals eine Reautorisierung (per Knopfdruck) vorzunehmen, sonst hat er keinen PayPal-Schutz.

Für die Geldanforderung gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Man fordert manuell eine einzelne Zahlung eines einzelnen Kunden an. Mühsam.
2. Man fordert in einem Massenbatchverfahren alle validen Zahlungen von Kunden in einem bestimmten Zeitraum an. Bei großen Shops können das sehr viele sein...

Man kann das grob mit einem Masselastschrifteinzug vergleichen, bei dem der Kunde während dem Kauf seine Kontodaten angibt und der Händler die Abbuchung erst zu einem späteren Zeitpunkt über seine Hausbank durchführt.

Vorteile:
Das Geld wird beim Kunden vorerst nur "geblockt" (ähnlich wie eine Reservierung bei der Kreditkarte). Das Geld verbleibt aber noch beim Kunden. Sinnvoll z.B. dann, wenn Ware nicht gleich versandfertig ist, wie z.B. bei Vorbestellungen oder Teillieferungen. Ich finde es z.B. kundenfreundlich, Zahlungen erst zeitnah zum Versand einzuziehen, statt den Kunden einen längeren Zeitraum in Vorleistung gehen zu lassen.

Zitat:

Zitat von a1000 (Beitrag 1556318)
Nein, ich warte mal paar Tage. Bin einfach gespannt ob Sony genau so schnell das Geld auch zurückzahlt wie sie es abbuchen.

Ich kenne das Shopsystem von Sony nicht und weiß nicht, inwiefern sie die Schnittstelle zu PayPal mit der Zahlungs-Storniermöglichkeit an die Stornierung im Bestellverwaltungssystem gekoppelt haben, gehe aber eher davon aus, dass nicht...

Ich würde von folgendem schon beschriebenen Szenario ausgehen:
1. Bestellung wurde storniert.
2. Zahlungsstornierung wurde "vergessen".
3. Im Masseeinzugsverfahren wurde daher Deine Zahlung verarbeitet
4. Es gibt (sehr wahrscheinlich) keinen Datenzusammenhang zwischen Deiner (stornierten) Bestellung und der (nicht stornierten) PayPal-Zahlung. Dies fällt erst bei einer manuellen Prüfung und dem Abgleich aller Bestellungen, Stornierungen und Zahlungen auf - dazu muss solch ein zeitnahes Prüfsystem existieren. Hat Sony solch ein Kontrollsystem nicht, dann steht die Zahlung erst einmal im virtuellen Raum und fällt erst zu einem viel späteren Zeitpunkt oder nach Reklamation auf.


PayPal kommuniziert dieses "lastschriftähnliche Verfahren" übrigens nicht wirklich gegenüber Kunden, geschätzte 98% wissen überhaupt nicht, dass es das gibt.
Lesestoff: http://digital-downloads.head-over-h...th_capture.php

PayPal ist wirklich nicht ganz so trivial und hat seine Tücken.

a1000 05.03.2014 23:22

@Herr Tur Tur

Ok, danke.
Ich werde mich morgen bei Sony melden.

Gruss


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:24 Uhr.