SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Kompaktkamera für Makroaufnahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=143810)

Heinz_W 24.04.2014 19:42

Hallo,
Ich vergaß zu erwähnen, das bei den Kompaktkamers manchmal die fehlende Möglichkeit manuell nachzufokussieren es unmöglich macht, das gewünschte Objekt scharf zu kriegen. Der Autofokus stellt trotz Spot partout auf etwas anderes scharf. Das ist bei den Makroobjektiven wesentlich einfacher zu bewerkstelligen.

Tikal 25.04.2014 02:29

Das hängt wohl von den Kameras ab. Zumindest mit der RX 100 kann man manuell fokussieren. Oder meintest du speziell bei den bereits genannten Exemplaren in diesem Thread?

triangel 25.04.2014 05:53

Gerade für bewegte Motive finde ich die Kompakte besser. Da kann ich die Blende voll öffnen und habe trotzdem einen großen Schärfebereich.

Hier kannst ein paar Beispiele sehen.

Jan 25.04.2014 12:41

Ich habe nicht alles sorgfältig gelesen, aber ein paar Punkte finde ich wichtig:

Ob 4:1 oder 1:1 ist doch egal, entscheiden ist die Auflösung bzw. die Pixel / mm bezogen auf das Motiv.

Nah ran zu gehen, ist kein Wert an sich, im Gegenteil, es erschwert das "Arbeiten", wieder ist der Abbildungsmaßstab bzw. die erreichbare Auflösung bei gegebenen kleinem Motiv wichtig.

Leider haben die meisten Kompakten den Makromodus mit der kürzesten Brennweite gekoppelt, neben dem Arbeitsabstand beeinflusst das auch die Bildgestaltung, die alte Dimage war da vorbildlich, man konnte bei zwei Brennweiten in den Makro-Modus wechseln.

Makros mit der Kompakten in wirklich ordentlicher Qualität gehen bei gutem Licht und sind deutlich einfacher aufzunehmen als mit APS-C oder gar Vollformat, aber natürlich sind die Möglichkeiten mit entsprechender Kamera und Zubehör größer und die erreichbare maximale Bildqualität auch. Aber es kann sein, dass man wg. Tiefenschärfe bei der DSLR so weit abblenden muss um genug Tiefenschärfe zu erreichen, dass Beugung stört oder Verwackeln. Das Bild einer Kompakten kann dagegen tauglich sein. Aber natürlich kann man (z.B. mit Stativ und Fokusstacking) noch weiter kommen.

Jan

Tikal 25.04.2014 15:25

Da hast du einen guten Punkt angesprochen. Bei vielen Kompakten muss man schon sehr nah an das Objekt heran gehen, möchte man in den Makro Modus übergehen. Da bieten dedizierte Makro objektive für DSLR einen erneuten Vorteil.

usch 27.04.2014 13:07

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1575362)
Bei vielen Kompakten muss man schon sehr nah an das Objekt heran gehen, möchte man in den Makro Modus übergehen.

Ja, auf allgemeinen Wunsch denke ich. Die Käufer fragen ja immer nur "wie nah kann ich denn ran" und nicht "was kriege ich maximal aufs Bild", also baut man das so.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:23 Uhr.