![]() |
Zitat:
Ich halte es aber für richtiger, hier weiter zu diskutieren, denn es geht hier thematisch eher in eine etwas andere Richtung als dort. |
Zitat:
Gruß Hans. |
Es handelt sich um das Ultron 1.8 21. Das harmoniert vorzüglich mit der A7.
|
Zitat:
|
Ja.
|
Es ist eine 6000er geworden
Hallo zusammen,
wollte mich nach der Hilfreichen Diskussion nach etwas Pause mal wieder melden. Nachdem ich nun immer mehr über die Größe meiner Nikon-Ausrüstung geschimpft habe und mein Neugeborener meine Packesel-Möglichkeiten nun doch weiter einschränkt ;) habe ich beim Amazon Cyber Monday bei einer Alpha 6000 (leider in Silber) und dem SEL1670Z zugeschlagen. Selbst wenn mir das Sony-System nicht gefällt kann ich die Sachen ohne Verlust wieder "verkloppen". Zudem konnte ich ein gebrauchtes SEL35F18 erstehen. Die Umstellung von der Nikon D300 ist natürlich riesig (im wahrsten Sinne des Wortes).
Nun ist noch ein SEL1018 und später das SEL70200G auf der Einkaufsliste. Zudem das ganze Zubehör und vor allem ein gleichwertiges Blitzsystem, jetzt wo der Kamerainterne Blitz nicht mehr als Master dienen kann (bis jetzt das grösste Manko, welches ich von meiner Nikon vermisse :cry:). Nun werde ich die Sony ein paar Tage / Wochen testen und dann ggf., so weh es mir tut, mein Nikon-System verkaufen. Danke auf jeden Fall für die bisherigen Meinungen und Danke schon mal für die zukünftige Unterstützung hier im Forum! :top: |
D300 und A6000 - das sind ja nun auch ziemlich unterschiedliche Kameras. Die erste eine gehobene DSLR (ehemals Listenpreis so ca. 1800EUR?) und eine Mittelklasse-Spiegellose für Listenpreis mal bei ca. 800 EUR. Irgendwo sind da natürlich Abstriche, die sich durch Preis und Kompaktheit begründen lassen. Wobei ich eigentlich die A6000 - wie auch schon die NEX6 doch als ziemlich solide verarbeitet empfinde.
Auch bezüglich der Bedienung - Du hast Dich für eine kompakte Kamera entschieden - irgendwo müssen die Bedienelemente ja auch Platz finden. Oft ist das ein Umdenken auf andere Bedienmuster und manchmal sicherlich auch ein Abstrich, gegenüber manchem ins Fleisch übergegangene Bedienkonzept an der "Großen". Meine eigene Erfahrung: Auch wenn man es sich am Anfang möglicherweise noch nicht vorstellen kann. Man gewöhnt sich schnell an so manches. Kommt man dann irgendwann zum alten gewohnten Geraffel zurück, kommt er einem vor wie ein Dinosaurier und man vermisst so vieles von den kleinen Dingen, die man früher vielleicht immer belächelt hat. Viel Spaß mit der neuen Cam! |
Das sehe ich genauso.
Hatte die D800 und einen ganzen Sack voll Glas. Jetzt bin ich mit der A7R und der A6000 unterwegs. Was ist das klein und leicht. D. |
Zitat:
Allerdings heißt das nicht, dass ich mich für die D750 oder im Speziellen für Nikon entschlossen habe. Das dauert noch ein Weilchen. Bei A-Mount wird was kommen, auch wenn Viele daran nicht mehr daran glauben. |
Zitat:
Menü brauchst Du aber nicht. Wenn flexibler Spot eingestellt ist, dann drückst Du die Mittentaste, fährst das Fokusfeld danach mit den Richtungstasten hin und her. Oder willst Du das Drücken der Mitteltaste umgehen? Das geht nicht. Ernst |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:44 Uhr. |