![]() |
Zitat:
http://www.dpreview.com/news/2013/07...x-optical-zoom Spaß mal beiseite: In wie weit kann ein Bildbearbeitungsprogramm, in welchem das Profil des 16-300 mm hinterlegt ist, die Fehler des Objektivs mindern. Ernst-Dieter |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Dies hier scheint recht befriedigend zu sein http://www.testberichte.de/p/sigma-f...stbericht.html Ernst-Dieter |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Die neuen Kameras rechnen ja jetzt schon oft in der Kamera manche Fehler raus (sieh Diskussionen, ob das bei der A7 u.a. nicht auch schon bei RAWs gemacht wird). Umso leichter ist es, dass ein Bildbearbeitungsprogramm (RAW-Konverter) dies macht.
Am einfachsten ist es die Verzeichnung zu korrigieren, weil ein rein geometrischer Fehler. Dann die Vignettierung. Dabei könnte das Rauschen in den Ecken zunehmen. Farbfehler gehen auch noch, sind aber eher von Serienstreuung betroffen. Am schwierigsten wird es mit den LoCAs oder dem purple fringing: diese Fehler lassen sich kaum (automatisch) rausrechnen. |
Das 16105 ist für mich mein Reisezoom und Universalzoom für Gelegenheiten bei dem nur ein Objektiv mitsoll, aber Brennweitenflexibilität gefragt ist. Glücklicherweise ist es langen Ende am Schärfsten so dass ich gut bis auf ca. 180mm croppen kann.
Als Immerdrauf ist es definitiv viel zu lichtschwach. AF oder MF bei Zimmerlicht ist Blindflug. Nach mehr Superzoom habe ich kein Bedürfnis. bydey |
Zitat:
Ich bezog mich ausschliesslich auf lange und anstrengende Hochtouren, wo kleinstes Gepäck gefragt ist. Dass andere User für ein Superzoom durchaus auch Anwendungsgebiete finden, bestreite ich dagegen keinesfalls. Und da ist es auch durchaus positiv, wenn diese eine gute BQ bieten. |
Bei meinen früheren Hochtouren (von Hütte zu Hütte) mit Seil, Pickel und 50 kg Rucksack hatte ich auch nur die Minolta XD7 mit dem 50er Objektiv mit. Solche Touren waren vorgestern, heute nicht mehr drin. Wenn heute, würde ich die Nex mit dem 16-50 nehmen. Die Teles wären schon wieder zu gross und zu schwer.
Heute mache ich nur noch Tagestouren (im Urlaub in Tirol). Da ist mir schon das ganze Brennweitenspektrum lieber. Da schleppe ich auch schon mal, da man gerade dann für sein liebstes Hobby genug Zeit hat. Wiederum gibt es Touren (meistens in einer Gruppe), wo man weniger Zeit hat, wo dann ein Superzoom bessere Dienste macht. Aber man sieht, es gibt für jede Situation die passende Ausrüstung und es gibt viele Situationen .... Grüsse Horst |
Zitat:
Und ja, ich habe keine Leseschwäche. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:22 Uhr. |