SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   UV-Filter zum Schutz des Frontglases (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=142708)

SH001 22.07.2014 10:01

Zitat:

Zitat von DiKo (Beitrag 1606211)
Mir hat vor Jahren mal so ein UV-Schutzfilter ein Objektiv gerettet... Das Objektiv schlug schräg auf das Filtergewinde auf und dieses war dann eingebeult. Als ich den UV-Filter dann mit einigen Kraftaufwand abgeschraubt hatte, zersprand das Filterglas.. Das Objektiv mit der Kamera dran hat alles überlebt, die funktioniert heute noch einwandfrei....

Was ich mir da immer denke ist, dass man mit Sicherheit ja nur sagen kann, dass es bei dem Unfall den UV-Filter zerlegt hat.
Aber das dem Objektiv etwas passiert wäre, wenn der UV-Filter nicht aufgeschraubt gewesen wäre, kann man ja daraus nicht Schlussfolgern.


Aber eine Frage hätte ich die mir vielleicht jemand beantworten könnte.

Da es ja wirklich spezielle Schutzfilter gibt (z.b. B+W Neutral Clear, oder Hoya HD Protector usw.)
Warum werden immer UV-Filter zum Schutz empfohlen bzw. angeboten und nicht die Schutzfilter/Klarglas Filter?

TONI_B 22.07.2014 10:13

Zitat:

Zitat von SH001 (Beitrag 1606288)
Warum werden immer UV-Filter zum Schutz empfohlen bzw. angeboten und nicht die Schutzfilter/Klarglas Filter?

Ist bei den meisten Filtern ohnehin kein Unterschied!

Normales optisches Glas hat bei 350nm (UV-A) nur mehr 50% Transmission und bei 300nm (UV-B) sperrt es weitgehend. "Richtige" UV-Filter haben bei 380nm 50% und bei 350nm sperren sie. Der Unterschied ist nur messtechnisch erfassbar bzw. bei einigen alten Objektiven, die einen deutlichen Farbfehler hatten, bringt ein guter UV-Filter vielleicht sichtbare Verbesserungen.

SH001 22.07.2014 20:06

Hm ich hätte jetzt vermutet das vielleicht das Glas vom Schutzfilter härter/stabiler ist als das vom UV-Filter.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:21 Uhr.