SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Trau dich - deine Anfängerbilder (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=142)
-   -   Wasser - spritzend - tropfend (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=142224)

schnuggl070 23.01.2014 17:28

Lieber BadMan,
vielleicht kannst du den Text von der_knipser zu den FAQ zu Blitzgeräten und Ausleuchtung hinzufürgen, sofern sie vorhanden sind, denn dieser Text klärt die Fragen vieler Neulinge, wie mich. Dadurch verstehe ich nun alles viel besser und bald einmal die anderen auch.

gpo 24.01.2014 00:35

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1539675)
Der Zusammenhang von Blitzabbrenndauer, Verschlusszeit und HSS-Blitzen will noch einmal erklärt werden; ich versuche es mal mit meinen Worten. Ich weiß nicht genau, wie lange ein Blitz tatsächlich Licht abgibt, wenn er gezündet wird. Es ist jedenfalls eine sehr kurze Zeit. Und diese Zeit verkürzt sich nochmals, wenn der Blitz in seiner Leistung heruntergeregelt wird.

Moin

ich hoffe Gottlieb...das ich ein paar kleine Korrekturen anbringen darf ;)

# die normale Abbrennzeit bei Kleinblitzen liegt zwischen 1/800s und etwa 1/1.200s

# dieser Zeitwert gilt für heutige Systemblitze

# es gibt aber auch welche, wie diese Zwitter, die billigen China-Portys...
die kommen nur mit langsamer 1/200s Abbrennzeit :shock:

# runtergeregelt gehen einige Blitze wie z.B mein SB80Dx bei 1/128 bis runter auf 1/41.600s

# Maßeinheit ist in der Regel der T-Wert der Sinuskurve....t0.5 heißt dann> die genaue Mitte des "Berges"(der S-Kurve)
also zwischen der breiten Basis des "Berges" und seiner "Kuppe"(Spitze)

# die Leistung des Blitzes in der "Höhe des Berges" ist eigentlich immer gleich...
man schneidet beim Regeln nur die Flanke etwas ab

also simple gesagt>>> die Systemblitze sind schon schnell....allerdings wird die Abbrennzeit ständig falsch interpretiert...
selbst für Sport und Action reicht sie meist aus....

will man was spezielles, also noch schneller...geht es nur durch runterregeln.....
und Ausgleich durch zusätzliche Blitze die im Verbund arbeiten :cool:

Mfg gpo

der_knipser 24.01.2014 01:40

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1540678)
Moin

ich hoffe Gottlieb...das ich ein paar kleine Korrekturen anbringen darf ;)

Gerd, Du bist sehr herzlich willkommen, Dein Wissen hier beizutragen! :top:

dergrossekleine 25.01.2014 09:05

Zitat:

Zitat von schnuggl070 (Beitrag 1539229)
...Für Anfänger ist wohl GIMP das Beste...

Moin,

dazu nochmal was: Gimp ist kostenlos, aber auch kompliziert und sicher nichts für einen Einsteiger der erstmal die Grundlagen erlernen sollte was die Bedienung der Kamera betrifft, Verständnis von Blende, Brennweite, Belichtungszeit und ISO. Letzteres sollte erstmal absolute Priorität haben ;) Für den Anfang in der jetzigen Phase reicht ein kostenloses Picasa erstmal voll aus, sehr einfach zu bedienen und die Grundfunktionen der Bildbearbeitung wie schärfen, beschneiden, Horizont begradigen, rote Augen usw ist drin. Später kann man sich dann mit der Bildbearbeitung beschäftigen, aber auch da wäre Gimp nicht meine erste Wahl. Lightroom ist zb eine gute Wahl oder auch Photoshop Elements. Releativ einfach, kostet zwar was, aber man kommt recht schnell zu Ziel. Gimp ist doch schon recht überladen, sehr viele Funktionen, die aber viele Leute gar nicht brauchen. Durch die vielen Funktionen wird es unübersichtlich ;)

Gruß
Carsten

SirStippl 25.01.2014 12:02

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1540432)
Wolltest Du so eine kleine Schärfentiefe haben? Dann finde ich die Versuche schon gut. Durch die geringe Schärfentiefe sind viele Bereiche des Wassers unscharf. Das ist keine Bewegungsunschärfe, sondern Bokeh-Unschärfe. Versuche einmal die selben Aufnahmen mit Blende f/11. Dann bekommst Du mehr schärfere Tropfen.

Und nochwas: Lass bitte die kompletten Exif-Daten im Bild, so dass man gezielter analysieren kann, welche Einstellungen Du hattest.

ok werde nochmal mit f/11 testen und wie lasse ich die Exif Daten im Bild ? sobald ich etwas bearbeite sind die Daten weg, daher schrieb ich es extra darunter ??

---------- Post added 25.01.2014 at 11:03 ----------

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1540449)
Ich finde das zweite Bild (mit dem Rotanteil) sieht schon recht gut aus.

Danke dir !!

---------- Post added 25.01.2014 at 11:04 ----------

Zitat:

Zitat von schnuggl070 (Beitrag 1540450)
Lieber BadMan,
vielleicht kannst du den Text von der_knipser zu den FAQ zu Blitzgeräten und Ausleuchtung hinzufürgen, sofern sie vorhanden sind, denn dieser Text klärt die Fragen vieler Neulinge, wie mich. Dadurch verstehe ich nun alles viel besser und bald einmal die anderen auch.

gute Idee, gerade den Tipp fand ich auch besonders gut.

---------- Post added 25.01.2014 at 11:08 ----------

Zitat:

Zitat von dergrossekleine (Beitrag 1541098)
Moin,

dazu nochmal was: Gimp ist kostenlos, aber auch kompliziert und sicher nichts für einen Einsteiger der erstmal die Grundlagen erlernen sollte was die Bedienung der Kamera betrifft, Verständnis von Blende, Brennweite, Belichtungszeit und ISO. Letzteres sollte erstmal absolute Priorität haben ;) Für den Anfang in der jetzigen Phase reicht ein kostenloses Picasa erstmal voll aus, sehr einfach zu bedienen und die Grundfunktionen der Bildbearbeitung wie schärfen, beschneiden, Horizont begradigen, rote Augen usw ist drin. Später kann man sich dann mit der Bildbearbeitung beschäftigen, aber auch da wäre Gimp nicht meine erste Wahl. Lightroom ist zb eine gute Wahl oder auch Photoshop Elements. Releativ einfach, kostet zwar was, aber man kommt recht schnell zu Ziel. Gimp ist doch schon recht überladen, sehr viele Funktionen, die aber viele Leute gar nicht brauchen. Durch die vielen Funktionen wird es unübersichtlich ;)

Gruß
Carsten

für alle die etwas kostenlos wollen und etwas mehr machen möchten ist Gimp schon eine gute Wahl finde ich und Photoshop Elements ist bei mir auch der Favorit den ich als Einsteiger am meisten nutze. Habe jetzt auch Photoshop CS6, das ist dann doch etwas arg komplexer und komplizierter, aber sicherlich ein Top Programm. Daneben habe ich noch PhotoImpact X3 und DxO View Point.

---------- Post added 25.01.2014 at 11:28 ----------

hier nochmal das gleiche Bild wie das Ausgangs Foto unter berücksichtigung einiger Tipps :

Tikal 25.01.2014 12:31

Ich denke, du hast den Dreh raus. Der Rest ist nur noch rum probieren und üben und lernen und so weiter. Mit externem Blitz hast du später halt bessere Möglichkeiten das Licht zu steuern. Auf deinem letzten Bild ist meiner Meinung nach der Fokus ein wenig zu weit vorne (vorne im Sinne nahe der Linse). Ist das so gewollt? Das ist jetzt aber schon nicht mehr der technische Punkt, sondern gestalterische.

SirStippl 27.01.2014 21:59

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1541161)
Ich denke, du hast den Dreh raus. Der Rest ist nur noch rum probieren und üben und lernen und so weiter. Mit externem Blitz hast du später halt bessere Möglichkeiten das Licht zu steuern. Auf deinem letzten Bild ist meiner Meinung nach der Fokus ein wenig zu weit vorne (vorne im Sinne nahe der Linse). Ist das so gewollt? Das ist jetzt aber schon nicht mehr der technische Punkt, sondern gestalterische.

Danke dir !! von dem Motive habe ich diverse Versuche geschossen, da gefielen mir andere fast noch besser vom Focus her, aber dies kam dem Erstoriginal am nähesten !!
Und mit externen Blitz macht echt so viel aus, das liest man ja überall ??

Wie gesagt Danke dir und Danke euch allen für die vielen Tips !!

Tikal 27.01.2014 22:45

Ja, wenn du mit dem Blitz etwas umgehen kannst, dann macht es wirklich viel aus. Ich will dich ja nicht zum Kauf animieren, sondern sage dir nur meine Meinung. Ich zeige dir mal kurz ein paar Fotos zur Illustration. Es waren von mir auch nur ein paar Experimente; entstanden letztes Jahr.

Das erste Bild ist mit internem Blitz entstanden. Das zweite ist mit einem externem Blitz und ich glaube, da habe ich das den Blitz mit einer ganz kleinen Softbox abgeschwächt, um keine Schatten entstehen zu lassen. Darum hat es das Bild nicht gut eingefangen. Die Bilder sind allgemein unscharf, weil der Fokus falsch sitzt. Es soll nur zeigen, was für einen Unterschied es geben kann.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Nachfolgend eine Reihe Fotos mit gleichem Motiv, aber unterschiedlichen Einstellungen und Positionen des externen Blitzes. Es gab mehr Möglichkeiten, aber ich habe hier nur mal eine kleine Auswahl.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

SirStippl 28.01.2014 19:09

ok Danke dir und mal nebenbei, musst dir nun wirklich keinen Kopf machen, ich bin ja für jeden Tipp Dankbar.
bei der Zitrone kann man es sehr schön sehen, besonders Bild 4 sticht mir sofort ins Auge. !! Also auf kurz oder lang werde ich nen Blitz ordern, soviel ist klar.

edit BadMan: Ohne Fullquote des vorigen Beitrages bleibt es etwas übersichtlicher.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:48 Uhr.