SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Open Petition gegen Lanz als Moderator beim ZDF (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=142213)

BeHo 20.01.2014 23:10

Und wieviele Sessel hast Du schon beim Schreiben solcher undifferenzierten und inhaltsleeren Beiträge bequemgefurzt?

WB-Joe 21.01.2014 08:55

Wenn ich mir das Niveau der anderen Sendungen die so in "unserem" Fernsehen laufen ist der Lanz zwar nervig aber bei weitem noch nicht der Bodensatz an fernseh-medialer "Unterhaltung". Ärgerlich ist nur daß ich den Mist noch zu einem erheblichen Teil mitzahlen muß.
Eine Petition zu einem C-Klasse-Promi wie Lanz zu starten hebt den Herren auf ein "Interresse-Podest" das ihm nicht zusteht.
Es ist schon eher traurig daß "Wetten daß" immer noch so hohe Einschaltquoten erreicht, ist aber ein Indiz dafür wo sich sonst so das Niveau der Samstagabendunterhaltung im deutschen Fernsehen befindet.

Tom D 21.01.2014 09:12

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1539371)
Ärgerlich ist nur daß ich den Mist noch zu einem erheblichen Teil mitzahlen muß.

Richtig. Und das trifft nicht nur auf die öffentlich rechtlichen Programme zu sondern auch auf die Privaten. Diese sind werbefinanziert. Den Werbeetat der Hersteller finanzieren wir alle auch, denn der ist in den Preisen der Produkte enthalten, die wir so tagtäglich kaufen. Aber, ok, das nimmt jeder so hin, merkt man ja kaum ;)

Viel ärgerlicher ist es für mich jedoch, dass die öffentlch rechtlichen ebenfalls Werbung schalten, vor 20:00 Uhr sogar genau so viel wie die Privaten und zusätzlich noch die Einnahmen aus unseren Gebühren bekommen. Und diese Einnahmen werden mit dem Stichwort Bildungsauftrag gerechtfertigt. Oder meinetwegen noch Informationsauftrag. Bildung und Information sieht aber für mich anders aus. Ok, unterhalten werden wollen wir auch. Aber an niveauvoller Unterhaltung mangelt es m. E. ebenfalls.

Und ich frage mich wirklich, warum es
- Das Erste
- EinsLive
- EinsFestival
- Alle Dritten Programme
- arte
- ZDF
- zdf info
- zdf neo
- 3 Sat
(kein Anspruch auf Vollständigkeit)
geben muss.

Rundfunkgebühren kürzen oder auf einen Großteil der Werbung verzichten - das wär mal ein Grund für 'ne Petition ;)

WB-Joe 21.01.2014 09:44

Naja, 3sat und arte sehe ich schon recht gerne muß ich sagen. Erstes und ZDF laß ich auch noch durchgehen......
Aber ich teile deine Meinung daß nicht jedes Dorf ein eigenes "Drittes Programm" braucht.

Die Werbekanäle mit Fernsehen wie Sat1, RTL und Pro7 sind mittlerweile auf einem Level angekommen der erschreckend ist. Aber offensichtlich bedienen die gewisse Bedürfnisse von Teilen der Fernsehzuschauer, traurig aber wahr.

fallobst 21.01.2014 09:49

In vielen Beiträgen lese ich eine fatalistische Stimmung was das Niveau im Fernsehen betrifft. Im gesamten Programm sind natürlich Sendungen, die weniger mit Bildung und Information zu tun haben als dass sie unterhalten sollen. Da sind Anspruch und Geschmack sehr verschieden. Da kann der Herr Lanz auch so ein totes Pferd reiten wie "Wetten dass". Bei einer Tlakshow, die im Zusammenhang mit politischer Bildung und Meinungsbildung steht, müssen andere Masstäbe angelegt werden. Das muss man von den Verantwortlichen in den Sendern nicht nur erwarten, sondern fordern.
Ich stelle mir mal Folgendes vor: Ein Jounalistikstudent soll in einer Prüfung eine Moderartion übernehmen und liefert eine Leistung ab, wie wir sie ständig von Herrn Lanz zu sehen bekommen. Mit der Leistung aus vielen Sendungen fällt der Mann durch. Warum sollen das Zuschauer als Dauerzustand hinnehmen? Als Zuschauer hat man wenig Möglichkeiten Einfluss zu nehmen. Die Ermittlung der Zuschauerquoten hat nichts mit Einflussnahme zu tun. Deshalb halte ich solch eine Petition für berechtigt, um seine Meinung zu artikulieren, die klar und deutlich ist. Im Text hätte ich auch nur Bezug genommen auf seine Leistung als Talkmaster, da sollten wir nicht auf Qualitätsansprüche verzichten, wenn der Gegenstand weniger private Angelegenheiten sind, als gesellschaftlich relevante Themen.

Es grüßt Matthias

matti62 21.01.2014 10:08

Zitat:

Zitat von fallobst (Beitrag 1539115)
Ich habe nie verstanden, wer dem Herrn Lanz die Moderation von Talkshows anvertraut hat. Wer zwei, drei Mal auch nur ausschnittweise diese Sendungen gesehen hat, dem konnte klar werden, dass der Mann dafür völlig ungeeignet ist.
Das Mass ist voll, sagen zunehmend mehr Menschen.
Deshalb wurde eine Petition im Internet gestartet, um zu zeigen, dass viele Gebührenzahler kein Verständnis mehr dafür haben, dass mit ihrem Geld eine Person bezahlt wird, die ungeeignet ist, den Bildungs- und Informationsauftrag mit parteipolitischer Neutralität zu erfüllen.
Dass sein praktizierter Stil auf geringstem journalistischem Niveau ist, kann bei dieser Entscheidung außer Acht gelassen werden.

Wer die Petition lesen will und eventuell sich beteiligen will, kann das hier:

https://www.openpetition.de/petition...undfunkgebuehr

Es grüßt Matthias

Matthias,

welchen Bildungs- und Informationsauftrag im Detail?

Gruß Matthias

RainerV 21.01.2014 10:39

Tom, gerade die vielen Nischensender der öffentlich-rechtlichen Sender sind doch die eigentlich interessanten Sender, da gibt es einiges Sehenswertes. Da wird dann ausnahmsweise mal nicht nur auf die Quote und das Zielpublikum der Werbewirtschaft geschaut. Die einzige Chance mal an den dutzenden Mainstream-Serien von ARD und ZDF nach immer identischem Muster vorbeizukommen.

Und auch wenn das Niveau mancher Sendungen von ARD und ZDF sicher nicht das "höchste" ist, die Privaten zeigen doch täglich, dass man jedes noch so tiefe Niveau beliebig unterbieten kann.

Und diese extrem nervende Werbeflut der Privaten ist für mich ein weiterer Grund, sie eigentlich so gut wie nie einzuschalten. Selbst Filme schaue ich mir schon deshalb selten bei den Privaten an. Bei den Öffentlich-Rechtlichen werden die nicht ein dutzend Mal unterbrochen sondern laufen am Stück.

Rainer

fallobst 21.01.2014 10:42

Der Bildungs- und Informationsauftrag kann nicht im Detail festgelegt sein. Panta rhei.
Was heute interessant und wichtig ist kann morgen anders sein.
Ich könnte eine große Liste anfertigen, mit Themen, von denen ICH denke, darüber sollten wir alle informiert werden und darüber diskutieren.
Andere hätten bzw. haben eine andere Liste.

Alles kann Fernsehen nicht leisten, aber es könnte mehr als es heute in dieser Hinsicht leistet. Nun kommen wir jedoch schon zu einem anderen Thema.

Matthias

Tom D 21.01.2014 10:58

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1539397)
Tom, gerade die vielen Nischensender der öffentlich-rechtlichen Sender sind doch die eigentlich interessanten Sender, da gibt es einiges Sehenswertes.

Da gebe ich dir schon Recht, Rainer. Aber müssen es denn so viele sein?
Ich habe jetzt nochmal geschaut:
ZDF info, ZDF neo, ZDF kultur, EINSlive, EINS plus, phoenix.
Und viele Sendungen laufen im jeweiligen Senderverbund auf jedem Sender. Was ich auf ZDF kultur sehe, kann ich irgendwann auch auf ZDF sehen und umgekehrt (nur als Beispiel) und das gilt auch für die Sender der ARD. Da kann man doch sicher den ein oder anderen Sender einsparen!?

fallobst 21.01.2014 11:09

Hier der §11 aus Rundfunkstaatsvertrag vom 31. August 1991
in der Fassung des 9. Rundfunkänderungsstaatsvertrages
vom 31. Juli 2006 bis 10. Oktober 2006

§ 11 Auftrag
(1) Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat durch die Herstellung und Verbreitung von Hörfunk- und Fernsehprogrammen als Medium und Faktor des Prozesses freier individueller und öffentlicher Meinungsbildung zu wirken. Er kann programmbegleitend Druckwerke und Telemedien mit programmbezogenem Inhalt anbieten.
(2) Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat in seinen Angeboten und Programmen einen umfassenden Überblick über das internationale, europäische, nationale und regionale Geschehen in allen wesentlichen Lebensbereichen zu geben. Er soll hierdurch die internationale Verständigung, die europäische Integration und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Bund und Ländern fördern. Sein Programm hat der Information, Bildung, Beratung und Unterhaltung zu dienen. Er hat Beiträge insbesondere zur Kultur anzubieten.
(3) Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat bei Erfüllung seines Auftrags die Grundsätze der Objektivität und Unparteilichkeit der Berichterstattung, die Meinungsvielfalt sowie die Ausgewogenheit der Angebote und Programme zu berücksichtigen.
(4) Die in der ARD zusammengeschlossenen Landesrundfunkanstalten, das ZDF und das Deutschlandradio erlassen jeweils Satzungen oder Richtlinien zur näheren Ausgestaltung ihres jeweiligen Auftrags. Die Satzungen und Richtlinien nach Satz 1 sind in den amtlichen Verkündungsblättern der Länder zu veröffentlichen. Die in der ARD zusammengeschlossenen Landesrundfunkanstalten, das ZDF und das Deutschlandradio veröffentlichen alle zwei Jahre, erstmals zum 1. Oktober 2004, einen Bericht über die Erfüllung ihres jeweiligen Auftrags, über die Qualität und Quantität der Angebote und Programme sowie die geplanten Schwerpunkte der jeweils anstehenden programmlichen Leistungen.
(5) Die Länder überprüfen drei Jahre nach Inkrafttreten des Siebten Rundfunkänderungsstaatsvertrages die Anwendung der Bestimmungen des Absatzes 4


Das ist der Rahmen und die Zielsetzung für den angesprochenen Bildungs-und Informationsauftrag.

Die Umsetzung sollten auch wir alle fordern und überprüfen!
Darin sehe ich auch den größten Zweck der Petition, die betroffenen Person, hier Herr Lanz, ist erst in zweiter Linie interessant. Um ihn persönlich geht es weniger, als um den gesetzlich formulierten Anspruch aller Gebührenzahler.

Matthias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:24 Uhr.