![]() |
Zitat:
Siehe hier : https://geizhals.at/?phist=748144 |
Wer weiss, was der angekündigte Nachfolger der A77 dann so alles besser kann ? Richtig: Z.Zt. keiner. Und der Einstiegspreis wird wohl nicht unter den damaligen 1299€ der A77 liegen wohl eher drüber. Dann werden sich wohl einige Kaufinteressenten wieder den nur halb so teuren A65 und A77 zuwenden. Somit ist ein Preisanstieg dieser beiden nicht unwahrscheinlich. Das derzeitige Preisniveau der beiden "Kronprinzen" ist einfach phantastisch. Viel Kamera für relativ kleines Geld.
Edith sagt: Diese Kurve gilt derzeit auch für die A65 ... http://www.idealo.de/preisvergleich/...t/2884442.html |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Es war so das es eben keinen nachfolger mehr gibt das stimmt, und als bekannt wurde das die A58 der Nachfolger der A37 ist (und die A57 ersetzt bzw. nicht weitergeführt wird) stiegen die Preise wieder und die A57 ist jetzt neu kaum mehr zu bekommen. Diese Taktik kann aufgehen, aber sie muss nicht, das wollte ich eigentlich nur damit erklären. Genau aus dem Grund den tomasius gut erklärt hat. |
Zitat:
Diese "Focal Length" ist die tatsächliche Brennweite des Objektivs. Durch den kleinen Sensor der Bridge kannst du das nicht direkt mit einem Alpha-Objektiv vergleichen. Hier gilt es aufzupassen: Deine Sony hat einen Cropfaktor von 5,62. D.h, 144mm tatsächliche Objektivbrennweite entsprechen effektiv den 810mm, die zu aus den Angaben kennst. Eine APS-C-Alpha wie die 58, 65 oder 77 hat einen Cropfaktor von 1,5. Nimmst du ein Teleobjektiv davor mit 300mm tatsächlicher Brennweite, so ergibt sich eine effektive Brennweite von 450mm. Unterm Strich hast du also mit einem 300mm-Objektiv ungefähr ein halb so starkes Tele wie bisher mit der Bridge. Ein wenig wett machen lässt sich das allerdings noch durch Ausschnittvergrößerungen. Hier hat der große Sensor wesentlich mehr Reserven als dein bisheriger. |
@ hlenz, Du solltest Deinen Taschenrechner bei Cropfaktor 1,5 nochmal überprüfen!
|
Zitat:
|
Achje, ist das kompliziert.
Würde mir dann überhaupt ein 300mm reichen? bzw. gibt es größere, die man dann auch noch tragen kann :-) bzw. wenn ich xx-300mm benutze, komm ich zwar nicht so nah ran, aber durch die riesige größe vom Bild kann ich das so beschneiden, dass es so aussieht, als ob ich näher dran war?! Was mir an meiner jetztigen Kamera nicht gefällt, ist das leicht verschwommene, verwaschene und nicht klare Bild. Ich gehe einfach mal davon aus, dass ein günstiges Objektiv zwar keine 100% perfekten Bilder macht, allerdings sicherlich klarer als mein mini-Sensor. Was zumindest für mich schon mal eine verbesserung wäre!? |
Zitat:
Es gibt natürlich größere, aber da bist du dann bei mind. 1200€. Z.B. Sony 70-400mm, Sigma 50-500mm, Tamron 150-600mm (demnächst). Du kannst ja deine jetzigen Bilder auch schon beschneiden. Nur werden sie dann eben schnell verwaschen. Hier bietet der große Sensor schon deutlich größere Reserven. Ob es bei 300mm nun gerade so viel ausmacht, dass du am Ende den gleichen Ausschnitt hast, glaube ich allerdings nicht ganz, habe ich aber auch noch nie ausprobiert. |
Zitat:
Richtig ist allerdings, daß die Preise nach der endgültigen Abkündigung eines Produkts grundsätzlich wieder ansteigen, einfach weil die Sonderangebote irgendwann ausverkauft sind. Nicht nur bei Kameras, und selbst wenn das Nachfolgemodell nachweislich besser ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:16 Uhr. |