SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   D7D und Blitz - Problem Unterbelichtung ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=14186)

neuartig 29.12.2004 20:59

DYNAX 7 D -BLITZPROBLEM
 
@DimagierHorst
Hallo,

wenn Ihr den von mir empfohlenen Beitrag im Nachbarforum lesen würdet, seht Ihr, daß bei 7D die direkte TTL-Blitzbelichtung u.a. oft zu massiver Unterbelichtung tendiert, aber bei einigen Objektiven von Minolta tendiert es zu starker Überbelichtung. Ich kann hier nicht all die differenziert formulierten,konkreten Beispiele kurz zusammenfassen. Dort nennt jeder konkret die Objektive, die Art der STARKEN FEHLBELICHTUNG serienweise, nicht zuletzt der Admin (und vermtl. Forumbetreiber). Und ein Fotohändler hat seinen Minolta-Bestand schon durchgetestet und das Problem ebenfalls festgestellt.(ist auch dort exakt erörtert.) Das Problem ist nicht pauschal, nur differenziert betrachtet zu begreifen; (z.B Innenraum direkt,indirekt geblitzt?, Weitwinkel, Tele?;externer Blitz, eingebauter Blitz?;im Freien Aufhellblitz ?
Im Nachbarforum wird das Thema nach diesen Gesichtspunkten erörtert.
Und keiner von denen hat das Problem gesucht, sondern jeder ist darauf gestoßen.


Gruß

ZOLTAN

Sumpfmumpf 29.12.2004 23:26

@Freddy
Zitat:

könnte es sich nicht auch um eine Verharzung an den Blendenlamellen handeln, oder ?
Meinst du, dass bei dem 1,7/50mm die Blendenlamellen verharzt sind und daher langsamer reagieren, also zu viel belichtet wird ?
Kann eigentlich nicht sein, da das Objektiv ohne Blitz am Tage etc. einwandfrei belichtet.
Wenn ich´s falsch verstanden habe, bitte melden.

Gruß
Sumpfmumpf

Freddy 29.12.2004 23:36

Zitat:

Zitat von Sumpfmumpf
@Freddy
Zitat:

könnte es sich nicht auch um eine Verharzung an den Blendenlamellen handeln, oder ?
Meinst du, dass bei dem 1,7/50mm die Blendenlamellen verharzt sind und daher langsamer reagieren, also zu lang belichtet wird ?
Kann eigentlich nicht sein, da das Objektiv ohne Blitz am Tage etc. einwandfrei belichtet.
Wenn ich´s falsch verstanden habe, bitte melden.

Gruß
Sumpfmumpf

du hast recht wenns sonst klappt, wird es ein anderes Problem sein.

Wenn ich mir vorstelle man braucht das Blitzen für eine Reportage, sprich Zeitung und bekommt nur die hälfte der Bilder richtig belichtet...
Ist das Problem den auch bei den super teuren Digis oder ist das ein Problem der Einsteiger Digis?

Sumpfmumpf 29.12.2004 23:43

Zitat:

Ist das Problem den auch bei den super teuren Digis oder ist das ein Problem der Einsteiger Digis?
weiss ich nicht, aber die D7D würd ich nicht gerade als "Einsteiger-Digi" bezeichnen ;)

U.Schaffmeister 30.12.2004 23:22

Re: DYNAX 7 D -BLITZPROBLEM
 
Zitat:

Zitat von neuartig
... aber bei einigen Objektiven von Minolta tendiert es zu starker Überbelichtung...


Gruß

ZOLTAN

Genau das Problem hatte ich mit einem 3.5-4.5/24-85. Je stärker abgeblendet wurde, desto stärker die Überbelichtung.
Eine Blendenreihe bei Tageslicht brachte das gleiche Ergebnis.
Bei der Fehlersuche ist mir dann aufgefallen das der Blendenmechanismus langsamer schließt als bei anderen Objektiven.
Da ich der Sache auf den Grund gehen wollte habe ich das Objektiv aufgeschraubt und die Rückholfeder als Verursacher ausgemacht - ich habe sie einfach gekürzt und nun arbeitet das Objektiv wieder wie die anderen.

Nun bleibt erst einmal alle Objektive bei Tageslicht zu testen, und zwar so das eine Graukarte mit proportionalen Zeit-/Blendenkombinationen aufgenommen wird, um diese Fehlerquelle auszuschließen.

Das Kuriosum das der HS5600 zur Unterbelichtung neigt verkehrt sich bei mir um sobald ich z.B. den Metz 45CT4 mit Blendenautomatik einsetze. Dann muß ich die Dynax stärker abblenden als am Blitz eingestellt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:51 Uhr.