![]() |
moin,
Zitat:
Die genannten Objektive sind sicher näher an der Grenze, das Elmar ist ein Vierlinser und für eine Normalbrennweite lichtschwach. Die gute Qualität gilt auch an APS-C@16MPix (NEX-6), wie es sich an einer A7R macht, bleibt abzuwarten. Mir ging es mehr um den Hinweis, dass Sondergläser nicht erst seit den 1990er Jahren verwendet wurden, sondern schon viel früher und nicht nur in exotischen Spezialobjektiven. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mikroskopobjektive haben teilweise Öffnungen größer als f/1 (man kann die numerische Apertur NA im Nahbereich nicht wirklich in eine relative Öffnung=Blendenzahl im Unendlichen umrechnen, auch Brennweite vs. Vergrößerung geht nicht). Man fährt visuell mit dem Z-Trieb durch die Objektebenen, beim Fotografieren wird mit mehreren hundert Ebenen gestackt, und das war schon zu Filmzeiten üblich. |
Zitat:
Zitat:
Ähnlich wird es aber doch auch mit Optiken sein? Als Elektrotechniker wird man mit noch "einfacherer" Regelungstechnik "gefoltert". Egal welche Form der Korrektur man verwendet: Wichtig ist hier immer die Vorraussetzung das ein System Zeitinvariant ist. Mit anderen Worten, sich das Objektiv nicht weiter verändert. An dieser Stelle spielen Temperaturunterschiede wie auch das entstehende Spiel durch den Zoommechanismus eine große Rolle. Ich habe kein tiefgreifendes Wissen in diesen Bereichen, aber mein ing. Gefühl sagt mir, dass in solchen Techniken keine Größenordnungen drin sind. Aber ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren. Hast du zufällig einen Link zu der genannten Arbeitsgruppe? Zitat:
Aber mal im Ernst, ist der damals sagen umwogene analoge Rauschfilter in der A700/A900 wirklich nicht viel mehr, als ein analoger Tiefpassfilter gewesen? Es ist einfach sehr schwer Marketing Gag von Rocket Science zu unterscheiden, was du eben genau mit den alten Objektiven auch schon angesprochen hast! |
Zitat:
Ich habe ein bisschen recherchiert und lenstip steht ziemlich alleine da mit diesem Review - es gibt viele begeisterte User des Oly 17/1.8 quer über die deutschen und englischen Foren ... z.B.: http://blog.entropicremnants.com/201...18-review.aspx |
Ich habe das Review nicht gelesen und auch nicht weiter gesucht. Habe auch das Objektiv nicht. Wollte es halt trotzdem mal verlinken, da ich denke das die Seite einen guten Job macht. Letztendlich hat jeder andere Prioritäten und in der Praxis sind bestimmte Eigenschaften für einen manchmal auch gar nicht so wichtig. Man kann natürlich jedem Test vorwerfen, sie hätten das nicht "korrekt" gemacht. Aber es gibt halt keine einzige korrekte Tests. Das sollte man zumindest im Hinterkopf haben.
|
Zitat:
Wie auch immer. Ich halte die Tests von Lenstip eigentlich für recht stichhaltig, weil sehr wissenschaftlich. Momentan für mich vertrauenswürdiger als z.B. DPreview. Wie auch immer. Ich habe einen Kollegen der es sich wohl demnächst leisten wird, dann kann ich nachfragen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:57 Uhr. |