SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Längeres Makro Objektiv... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140995)

usch 24.12.2013 14:36

Wobei es aber eher die Zahnräder sind als die Welle. Was in dem Thread auch gesagt wird.

schnuggl070 24.12.2013 14:41

Lieber Usch,
weißt du ob das bei. 105mm mit Ultraschall auch der Fall ist?

usch 24.12.2013 14:45

Da der Ultraschall-Antrieb keine Zahnräder hat, wohl eher nicht.

Natürlich kann stattdessen irgendwas anderes kaputt gehen - aber ob das jetzt bei Sigma gehäufter auftritt als bei anderen Herstellern, kann ich so aus dem Stegreif auch nicht sagen.

schnuggl070 24.12.2013 15:28

Ok vielen dank.
Ich wollte mir beinahe kein Sigma kaufen, da es sehr oft kaputt gehen sollte. Hat man eigentlich darauf Garantie?

Millefiorina 24.12.2013 15:29

Ich fotografiere seit knapp vier Jahren mit Sony und Sigma. Und zwar ausgiebig. Mit allen vier Sigma Objektiven hatte ich noch nie ein Problem.

Happy Holidays - Cheers!

Millefiorina 24.12.2013 15:32

Du hast drei Jahre Garantie, wenn Du das Objektiv acht Wochen nach Kauf registrierst, was ganz problemlos über die Webseite geht.

WernerM 24.12.2013 15:39

Hallo zusammen,

Ich habe das Sigma Macro 105 HSM und kann sagen das es eine hervorragende Schärfe hat. Das Objektiv hat keine praxisrelevanten CA,s. Der AF funktioniert mäßig schnell, aber beim Macro stelle ich sowieso immer manuell scharf. Richtig gut ist der Stabi im Objektiv, tolle Sache sofern man kein Stativ verwendet. Damit kann man locker im Wald rumkriechen und auch bei 1:2 oder mehr steht das Bild mit etwas Übung wie festgenagelt und dann kann man in Ruhe mit der Kantenanhebungsfunktion scharf stellen. Mit dem original Sigma 1,4 Konverter bleiben alle Funktionen voll erhalten und die Schärfe und Auflösung ist auch mehr als ok, lediglich der Kontrast leidet merkbar. Nun die Mankos, das Objektiv ist auch nur ein Plastikbomber, es ist nicht abgedichtet und wenn es nicht in Betrieb ist kleckert die Stabieinheit "lose" im Gehäuse.

Das neue vergleichbare Tamron mit Innenfokussierung ist nach den MTF Kurven noch einen Tick schärfer und kontrastreicher. Dazu ist es abgedichtet.
Hätte es das Objektiv zu dem Zeitpunkt meines Kaufes schon gegeben, vieleicht hätte ich es dann bevorzugt.

Unter dem Strich bleibt für mich die solidere Konstruktion des Tamron und dessen leichte Vorteile bei der optischen Leistung gegenüber dem tollen Stabi des Sigma und der guten Verwendbarkeit des Konverters als Entscheidungskriterien.

Tipp: wenn es nicht unbedingt 90 oder 105 mm sein müssen, das 60 er Tamron ist von der optischen Leistung der Hammer für den aufgerufen Preis. Ich werde mir es auf jeden Fall noch mal zulegen.

Frohe Weihnachten!

usch 24.12.2013 15:50

Zitat:

Zitat von WernerM (Beitrag 1528632)
das 60 er Tamron ist von der optischen Leistung der Hammer

Aber eher nicht so sinnvoll an der A850 ;)

Ansonsten danke für die Infos; daß Tamron mit dem neuen 90er qualitätsmäßig nochmal nachgelegt hat, ist ja erfreulich zu hören.

TONI_B 24.12.2013 15:54

@schnuggl070
Ich glaube, jetzt habe ich es kapiert: du hast gelesen, dass bei den Sigmas die Antriebs-Welle durch eine Alpha zerstört werden kann, oder?

Der Satz:"Die Alphas stören ja die Fokuswellen des Sigma Objektives..." klingt aber eher nach einem esoterischen Problem...:lol:

WernerM 24.12.2013 15:55

Ja klar, das 60er Tamron ist nur für APS-C geeignet. Ich habe eine A77. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:24 Uhr.