SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α58: langsam reicht es.... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140688)

cgc-11 17.12.2013 17:40

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1526069)
Du meinst die inkamera HDR Funktion.

Nein, meint er nicht: "Gibt es Fernauslöser mit denen ich Werte wie Belichtungszeit einstellen kann? " ;):mrgreen:
Die interne HDR-Funktion kennt er ja: "... bietet die A58 sogar schon nen Automatikprogramm für HDRs ..." :?
Also gehe ich davon aus, dass er so etwas wie den Pottix meint ...

LG Gerhard

der_knipser 17.12.2013 17:59

Zitat:

Zitat von Stefan Horn (Beitrag 1526083)
... wenn ich möchte, kann ich doch meine Belichtungsreihe machen. Da ich dafür aber eh an der Kamera Einstellungen vornehmen muss, erschließt sich mir die absolute Notwendigkeit eines Fernauslösers nicht. Bitte da um evtl. Aufklärung eines Missverständnisses meinerseits.

Bei HDR-Reihenaufnahmen strebt man an, alle Bilder pixelgenau deckungsgleich zu haben, damit beim Zusammenbau keine verschobenen Mehrfachkanten entstehen.
Wenn Du die Kamera zwischen den Belichtungen berührst, dann verschiebst Du sie auch. Nicht so viel, dass Du es sofort siehst, aber doch so viel, dass sie nicht mehr EXAKT so steht wie vorher. Deshalb: Berührungsloses Auslösen vereinfacht den Workflow und das Ergebnis.

Kingwassi 17.12.2013 20:16

Ich habe auch eine http://www.sonyuserforum.de/forum/im...icon_slt58.png und bin damit sehr zufrieden. Das es für eine Einsteigerkamera kein Profizubehör gibt sollte klar sein. Schön wäre ein Kabelfernauslöser wie es ihn auch für den Remote Anschluß gibt, keine Frage. Der RM-VPR1 ist halt für Videokameras gedacht und deshalb wahrscheinlich auch teurer als ein einfacher Auslöser. Vielleicht kommt der noch.
Allerdings würde ein MI-Kabel reichen damit man dieses mit den Yongnuo RF603 als Funklösung umbauen kann. Eine Anleitung für den Remote Anschluß gibt es ja schon.
Ansonsten kann man mit dem Adapter für den Blitzschuh die Alt bekannten Blitze verwenden, kein Problem.

Klaus K. 19.12.2013 22:21

Hi ,bin auch als echter Einsteiger zu einer A58 gekommen ,und das es nichts an Zubehör für die Kamera gibt , bis heute , hatte ich damals irgendwie nirgendwo gelesen , ich ging davon aus das alles Zubehör der A-Serie passt.

Aber ansonsten finde ich das Gerät echt gut ,habe mir bis jetzt etliches an Objektiven zugelegt auch einen Blitzschuhadapter , aber diesen Kabelauslöser scheint Sony nur 2 pro Woche zu bauen ,sind wohl deswegen so teuer und nicht zu bekommen , was echt nervig ist da ich gerne Macros mache.

DerKruemel 19.12.2013 22:28

einfache Kabelfernauslöser gibt es in der Bucht ab 5,-€ ;)
Oder braucht die :a:58 einen speziellen?

der_knipser 19.12.2013 22:37

Zitat:

Zitat von DerKruemel (Beitrag 1526933)
Oder braucht die :a:58 einen speziellen?

Ja, so isses.

DonFredo 19.12.2013 22:38

...und diese einfachen Auslöser passen allesamt nicht an die A58....

Die A58 hat nur einen USB-Multi-Anschluss.

mekbat 19.12.2013 22:48

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 1526939)
Die A58 hat nur einen USB-Multi-Anschluss.

Und dieser USB-Multi soll es ganz schön in sich haben!?!
Ich kann es selbst nicht ausprobieren, da ich nicht zu den privilegierten Besitzern gehöre.

•DSLR-A700, DSLR-A850, DSLR-A900
•SLT-A58, SLT-A99, SLT-A99V
•ILCE-7, ILCE-7R

Das Zauberwort laut Sony heißt "Remote Camera Control Ver.3.2".
zu finden unter:
http://www.sony.de/support/de/produc.../remote_camera

Zitat:
Mit der Software Remote Camera Control können Sie die Kamera über eine USB-Verbindung vom Computer aus bedienen.
1.Mit Remote Camera Control auf dem Computer können Sie die Aufnahmeeinstellungen ändern und Bilder aufnehmen.
2.Die aufgezeichneten Bilddaten werden direkt auf den Computer übertragen und dort gespeichert.


Ob es einen Sinn hat den Rechner mit zu schleppen???
Bei manchen Aufnahmen könnten sich durchaus lohnenswerte Situationen ergeben.

Leider kann ich es, wie gesagt nicht testen.

DerKruemel 19.12.2013 23:28

Für Berufsfotografen ist das durch aus sinnvoll. So kann sofort das Bild berteilt werden und man kann Feinheiten ändern.

mrieglhofer 19.12.2013 23:39

Zitat:

Zitat von DerKruemel (Beitrag 1526961)
Für Berufsfotografen ist das durch aus sinnvoll. So kann sofort das Bild berteilt werden und man kann Feinheiten ändern.

Kann sein. Eher im Studio oder wenn draussen mit grossem Team und Aufwand. Aber sonst, verlierst zu viel Zeit und die Konzentration ist weg. Ich mache das eigentlich allenfalls bei Stille, ev.,Architektur.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:01 Uhr.