SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Alpha 77 - unscharfe Bilder in 100% Ansicht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140659)

davidmathar 15.12.2013 12:55

Ich musste erst einen Konverter verwenden,damit ich dieses RAW Format mit meinem Photoshop öffnen kann. Dann mit Photoshop in jpg gewandelt. Aber mit jpg direkt von der Kamera ist das auch nicht viel besser. Hab beides getestet. Denke nicht, dass der Konverter schuld ist :D

cgc-11 15.12.2013 13:00

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1525241)
Wenn man Rauschen sehen will, dann geht das damit auch.

Aber darum ist es ja gar nicht gegangen. Er hat sich über die Unschärfe beklagt!
Ich habe auch immer wieder das Vergnügen, mit Leuten zu diskutieren, die keine Ahnung davon haben. Dann versuche ich immer, es gaaaaaanz primitiv zu erklären:
Ein Sensor hat 100 x 100 Pixel und ich bilde ein Schachbrett so ab, dass nur 2 weiße und 2 schwarze Felder sichtbar sind. Die Kante der Felder geht dann meinetwegen über 2 Pixel. Dann mache ich das gleiche - natürlich mit den gleichen Objektiv und gleichen Einstellungen - mit einem Sensor, der 1000 x 1000 Pixel hat - also 10x mehr. Nun wird der Übergang nicht 2 Pixel sondern 20 Pixel breit. Nun betrachte ich beide Bilder im Modus 1:1 am Bildschirm. Wow, der Sensor mit 100 x 100 Pixeln ist ja viel schärfer als der "gute" mit 1000 x 1000 Pixeln!
Ein Sensor mit nur 10 x 10 Pixeln wäre noch besser - was das für eien Schärfe ergibt ist sensationell!
So in etwa stellt sich nämlich derzeit die Situation dar - jeder meint, er müsse seine Bilder im Modus 1:1 ansehen anstatt er sich mit der in den Monitor eingepassten Darstellung begnügt!

LG Gerhard

der_knipser 15.12.2013 13:11

Ein paar Gedanken zum Thema Unschärfe:

Ich hab mir Dein Beispielbild nochmal etwas genauer angeschaut. Du hast ein (recht gutes) Zoomobjektiv am langen Ende bei Offenblende benutzt. Das ist ungefähr die schwächste Einstellung, die man bei so einem Objektiv wählen kann. Die Kamera darf man dann aber nicht für die Unschärfe verantwortlich machen.
Das Bild zeigt einige Farbsäume, die vermutlich aus einem CA-Fehler stammen. Diese Farbverschiebungen treten in der Bildmitte wenig, und zu den Rändern zunehmend auf. Sie verstärken den Unschärfeeindruck, und sollten deshalb im Raw-Konverter so gut es geht zurückgerechnet werden. Je höher die Auflösung eines Sensors ist, um so größer sieht man diesen Effekt in der 100%-Ansicht, und um so wichtiger ist es, bei der Bildbearbeitung dort entgegenzuwirken.

Ich kann nicht ohne weiteres erkennen, wo dieser Ausschnitt dem Gesamtbild entnommen wurde. Üblicherweise sitzt die optimale Schärfe eines Bildes im Zentrum, und nimmt, insbesondere bei Offenblende, zu den Rändern deutlich ab. Mach dieselbe Aufnahme nochmal bei Blende f/8, und vergleiche dann die Schärfe. Ich erwarte, dass sie besser ist. In scharfen Bildbereichen sieht man auch nicht so viel Rauschen wie im Bokeh. Mit Blende f/8 hättest Du also 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen.

Und wenn Du mit den Tests durch bist, weißt Du, wo die Grenzen Deiner Kamera und Deines Objektivs liegen. Ich weiß, dass das interessant und wichtig ist. Aber wenn man es weiß, kann man sich zukünftig seinen Motiven und der Bildgestaltung widmen, ohne dass man überall nach vermeintlichen technischen Mängeln suchen muss.
Du zeigst im Moment, was Dich so sehr stört. Ich lade Dich ein, dahin zu kommen, dass Du zeigst, was trotz aller Widrigkeiten dennoch möglich ist.

konzertpix.de 15.12.2013 13:11

Gerhard, der Vergleich bzw. Erklärungsversuch ist klasse und lässt sich auch problemlos auf eigene systematische Fehler und deren Auswirkungen übertragen (z.B. leichtes verwackeln beim Auslösen ohne Kabelauslöser o.ä.). Die EXIF-Daten des Beispiels des TO sind übrigens andere, als er unter dem Bild angegeben hatte, die Zeit ist mit 1/100 s länger und die Blende geschlossener.

Und David, das ist sehr wohl eine Vorgehensweise, die zu schlechten Ergebnissen führen kann. Deine offenbar alte Version von Photoshop kennt die Tricks nicht, die andere hier mit ihren aktuellen, die a77 nativ unterstützenden Camera Raw Converter unterstützenden Photoshopversionen nutzen können. Und der Umweg über DNG in eine ältere PS-Version bleibt immer eine Krücke, denn dann hast du zwar ein DNG vorliegen, das aber wieder nicht mit den auf die a77 optimierten Anpassungen geöffnet werden kann.

JoZ 15.12.2013 13:13

Also, damit du mal etwas zum Vergleichen hast:
JPG, out of Cam, etwa selbe Brennweite und Zeit, jeweils 100% Crop

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Im Bokeh spielt Rauschen erwartungsgemäß die größere Rolle, aber bei deinem Beispiel finde ich es schon sehr stark. Geht sicher noch besser, nur mal so auf die Schnelle zum Vergleich.

Und zur RAW-Umwandlung:
Doch, ich denke schon der die richtige Einstellung des Konverters ganz entscheidend ist. Oft sind die einfach in Standarteinstellung entwicketen Bilder schlechter/unansehnlicher als die JPG aus der Kamera.

Gruß, Johannes

Anmerkung:
In den Exifs steht 70mm Brennweite (ohne Cropfaktor). Wie das mit einem 18-50 klappen soll ist mir ein Rätsel ....

davidmathar 15.12.2013 13:20

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1525250)
Gerhard, der Vergleich bzw. Erklärungsversuch ist klasse und lässt sich auch problemlos auf eigene systematische Fehler und deren Auswirkungen übertragen (z.B. leichtes verwackeln beim Auslösen ohne Kabelauslöser o.ä.). Die EXIF-Daten des Beispiels des TO sind übrigens andere, als er unter dem Bild angegeben hatte, die Zeit ist mit 1/100 s länger und die Blende geschlossener.

Und David, das ist sehr wohl eine Vorgehensweise, die zu schlechten Ergebnissen führen kann. Deine offenbar alte Version von Photoshop kennt die Tricks nicht, die andere hier mit ihren aktuellen, die a77 nativ unterstützenden Camera Raw Converter unterstützenden Photoshopversionen nutzen können. Und der Umweg über DNG in eine ältere PS-Version bleibt immer eine Krücke, denn dann hast du zwar ein DNG vorliegen, das aber wieder nicht mit den auf die a77 optimierten Anpassungen geöffnet werden kann.

upps.. dann hab ich das falsche Bild reingestellt. Hab wie gesagt, sehr viele Tests gemacht mit verschiedenen Objektiven (50mm Festbrennweite, 17-50mm, 70-200). Da hab ich dann aus Versehen die Details zum falschen Bild angegeben.

Klar ist Blende 8 Schärfen technisch besser als ne offenere. Aber ich bekomm ähnliche Ergebnisse auch mit geschlossenerer Blende und ner Festbrennweite. Etwas besser eventuell aber nicht enorm.

Ihr seid also der Meinung, dass die Abbildung völlig ok ist?

davidmathar 15.12.2013 13:26

Zitat:

Zitat von cgc-11 (Beitrag 1525245)
Aber darum ist es ja gar nicht gegangen. Er hat sich über die Unschärfe beklagt!
Ich habe auch immer wieder das Vergnügen, mit Leuten zu diskutieren, die keine Ahnung davon haben. Dann versuche ich immer, es gaaaaaanz primitiv zu erklären:
Ein Sensor hat 100 x 100 Pixel und ich bilde ein Schachbrett so ab, dass nur 2 weiße und 2 schwarze Felder sichtbar sind. Die Kante der Felder geht dann meinetwegen über 2 Pixel. Dann mache ich das gleiche - natürlich mit den gleichen Objektiv und gleichen Einstellungen - mit einem Sensor, der 1000 x 1000 Pixel hat - also 10x mehr. Nun wird der Übergang nicht 2 Pixel sondern 20 Pixel breit. Nun betrachte ich beide Bilder im Modus 1:1 am Bildschirm. Wow, der Sensor mit 100 x 100 Pixeln ist ja viel schärfer als der "gute" mit 1000 x 1000 Pixeln!
Ein Sensor mit nur 10 x 10 Pixeln wäre noch besser - was das für eien Schärfe ergibt ist sensationell!
So in etwa stellt sich nämlich derzeit die Situation dar - jeder meint, er müsse seine Bilder im Modus 1:1 ansehen anstatt er sich mit der in den Monitor eingepassten Darstellung begnügt!

LG Gerhard

Du hast natürlich recht und das war mir auch vor dem Kauf bewusst. Dennoch ist mein Eindruck, dass das besser ginge. Mir geht es aber um eure Einschätzung, da ich bisher keine Erfahrung mit einem 24MP Sensor habe. Ist die Qualität mit euren vergleichbar oder ist mein Eindruck einer recht geringen Schärfe gerechtfertigt?

FotoSammler 15.12.2013 13:26

Hallo,

also so richtig klar ist mir nicht, ob die von Dir angegebenen Daten richtig sind:
Brennweite lt. Text (Sigma 17-50) vermutlich 50mm oder lt. EXIF 70mm ?
Blende 3.5 oder 3.2 ?
Belichtungszeit 1/125 oder 1/100 ?

Da könnte man (bei 70mm) schon an Verwacklungsunschärfe denken oder an einen aktivierten Stabi trotz Stativ ...

Dann hast Du Dein Beispiel mit Photoshop aus einem RAW konvertiert. Einstellung zum Entrauschen ? Eventuell Belichtung angehoben ? Das könnte zu genau diesem Problem führen (hat Gottlieb ja schon erwähnt).
Wie groß ist denn der Ausschnitt im Verhältnis zum gesamten Bild ?

Wenn Du auch beim manuellen Fokussieren keine ausreichend scharfen Bilder erhältst, liegt das wohl eher an den verwendeten Objektiven (oder dem aktivierten Stabi).

Viele Grüße

Andreas

der_knipser 15.12.2013 13:28

Zitat:

Zitat von davidmathar (Beitrag 1525253)
Ihr seid also der Meinung, dass die Abbildung völlig ok ist?

Vielleicht hilft es, wenn Du das Raw irgendwo verlinkst, und zur diesbezüglichen Bearbeitung freigibst. Schau Dir die Ergebnisse an, und entscheide dann selbst, ob Dir die Qualität ausreicht, die andere da rausziehen können. Wenn auch nur eine Bearbeitung dabei ist, die Dich überzeugt, dann weißt Du, dass es einen Weg gibt.

Und ja, ich halte die Abbildung für okay.

davidmathar 15.12.2013 13:30

Zitat:

Zitat von JoZ (Beitrag 1525251)
Also, damit du mal etwas zum Vergleichen hast:
JPG, out of Cam, etwa selbe Brennweite und Zeit, jeweils 100% Crop

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Im Bokeh spielt Rauschen erwartungsgemäß die größere Rolle, aber bei deinem Beispiel finde ich es schon sehr stark. Geht sicher noch besser, nur mal so auf die Schnelle zum Vergleich.

Und zur RAW-Umwandlung:
Doch, ich denke schon der die richtige Einstellung des Konverters ganz entscheidend ist. Oft sind die einfach in Standarteinstellung entwicketen Bilder schlechter/unansehnlicher als die JPG aus der Kamera.

Gruß, Johannes

Anmerkung:
In den Exifs steht 70mm Brennweite (ohne Cropfaktor). Wie das mit einem 18-50 klappen soll ist mir ein Rätsel ....

Ja sorry, hab das Bild mit der falschen Einstellung betitelt. Das hier war am Tamron 70-200, mit 70mm. Sorry für die Verwirrung ;)
Aber die Ergebnisse sehen auch bei meiner Festbrennweite 50mm 1.8 (mit z.b. 3.5 Blende oder höher) nicht wirklich wesentlich besser aus.

Da sind deine Beispiele doch um Längen besser!! Das Rauschen sieht man z.B. so gut wie garnicht, wie man es auch bei 400 ISO erwarten kann. Und die Schärfe ist auch deutlich besser.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:23 Uhr.